NotebookLM wird Kernbestandteil von Google Workspace

Google integriert seinen KI-gestützten Forschungsassistenten NotebookLM und NotebookLM Plus ab sofort als festen Bestandteil in Google Workspace für Geschäftskunden. Die bisher als Zusatzdienste verfügbaren Anwendungen unterliegen damit den gleichen Datenschutzstandards und technischen Supportleistungen wie andere Workspace-Kerndienste, so Google. NotebookLM fungiert als intelligenter Assistent, der Nutzern hilft, Informationen aus bereitgestellten Dokumenten, Audiodateien und Forschungsarbeiten zu erschließen. Das System analysiert die hochgeladenen Quellen und ermöglicht es Nutzern, komplexe Sachverhalte durch gezielte Fragen besser zu verstehen.

Die Grundversion bietet Funktionen zur Erstellung von Präsentationskonzepten, zur Identifikation von Trends und zur Entwicklung neuer Produktideen. Ein zentraler Wissens-Hub soll dabei die konsistente Informationsweitergabe im Team gewährleisten, heißt es. NotebookLM Plus erweitert diese Funktionen um die fünffache Kapazität für Audio-Übersichten, Abfragen und Notizbücher. Nutzer können Antworten in Stil und Länge anpassen sowie Team-Notizbücher erstellen und Nutzungsanalysen durchführen.

Wichtig zu wissen: Audio-Übersichten werden derzeit ausschließlich in englischer Sprache ausgegeben, auch wenn die Quellen in anderen unterstützten Sprachen vorliegen. Hochgeladene Inhalte, Anfragen und Systemantworten werden nicht zum Trainieren von Modellen verwendet. Die Daten verbleiben innerhalb der Organisation und werden ohne Erlaubnis nicht für Produktverbesserungen herangezogen.

Die Implementierung erfolgt schrittweise über einen Zeitraum von bis zu 15 Tagen seit dem 5. Februar 2025. NotebookLM steht für verschiedene Workspace-Editionen zur Verfügung, darunter Business Starter, Frontline-Versionen und Enterprise Essentials. NotebookLM Plus richtet sich an Nutzer von Business Standard und Plus sowie Enterprise Standard und Plus.

Administratoren müssen für die Integration keine aktiven Schritte unternehmen, können aber die Dienste bei Bedarf aktivieren oder deaktivieren. Die Nutzer benötigen für den Zugriff auf Quellen in Workspace entsprechende Berechtigungen und können die Zugriffsrechte für ihre Notizbücher individuell festlegen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Die Podcasts können auch auf deutsch erstellt werden. Hören sich aber nicht ganz so gut an. Gibts ein gutes Video von den “Digitale Profis”

  2. Wird es wohl auch in die Workspace for Education einziehen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.