NotebookLM wird Kernbestandteil von Google Workspace
Google integriert seinen KI-gestützten Forschungsassistenten NotebookLM und NotebookLM Plus ab sofort als festen Bestandteil in Google Workspace für Geschäftskunden. Die bisher als Zusatzdienste verfügbaren Anwendungen unterliegen damit den gleichen Datenschutzstandards und technischen Supportleistungen wie andere Workspace-Kerndienste, so Google. NotebookLM fungiert als intelligenter Assistent, der Nutzern hilft, Informationen aus bereitgestellten Dokumenten, Audiodateien und Forschungsarbeiten zu erschließen. Das System analysiert die hochgeladenen Quellen und ermöglicht es Nutzern, komplexe Sachverhalte durch gezielte Fragen besser zu verstehen.
Die Grundversion bietet Funktionen zur Erstellung von Präsentationskonzepten, zur Identifikation von Trends und zur Entwicklung neuer Produktideen. Ein zentraler Wissens-Hub soll dabei die konsistente Informationsweitergabe im Team gewährleisten, heißt es. NotebookLM Plus erweitert diese Funktionen um die fünffache Kapazität für Audio-Übersichten, Abfragen und Notizbücher. Nutzer können Antworten in Stil und Länge anpassen sowie Team-Notizbücher erstellen und Nutzungsanalysen durchführen.
Wichtig zu wissen: Audio-Übersichten werden derzeit ausschließlich in englischer Sprache ausgegeben, auch wenn die Quellen in anderen unterstützten Sprachen vorliegen. Hochgeladene Inhalte, Anfragen und Systemantworten werden nicht zum Trainieren von Modellen verwendet. Die Daten verbleiben innerhalb der Organisation und werden ohne Erlaubnis nicht für Produktverbesserungen herangezogen.
Die Implementierung erfolgt schrittweise über einen Zeitraum von bis zu 15 Tagen seit dem 5. Februar 2025. NotebookLM steht für verschiedene Workspace-Editionen zur Verfügung, darunter Business Starter, Frontline-Versionen und Enterprise Essentials. NotebookLM Plus richtet sich an Nutzer von Business Standard und Plus sowie Enterprise Standard und Plus.
Administratoren müssen für die Integration keine aktiven Schritte unternehmen, können aber die Dienste bei Bedarf aktivieren oder deaktivieren. Die Nutzer benötigen für den Zugriff auf Quellen in Workspace entsprechende Berechtigungen und können die Zugriffsrechte für ihre Notizbücher individuell festlegen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Synology DS223J 2 Bay Desktop NAS, weiß |
192,00 EUR |
Bei Amazon ansehen |
2 |
![]() |
Synology Diskstation DS124 NAS System |
149,90 EUR |
Bei Amazon ansehen |
3 |
![]() |
Synology DS223j 2-Bay Diskstation NAS (Realtek RTD1619B 4-Core 1.7 GHz 1GB DDR4 Ram 1xRJ-45 1GbE... | 437,00 EUR | Bei Amazon ansehen |
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Die Podcasts können auch auf deutsch erstellt werden. Hören sich aber nicht ganz so gut an. Gibts ein gutes Video von den “Digitale Profis”
Guter Podcast, in dem erklärt wird, warum die Podcast-Erstellung so gut auf Englisch funktioniert und nicht auf andere Sprachen abzielt.
https://deepmind.google/discover/the-podcast/inside-notebooklm-with-raiza-martin-and-steven-johnson/
Wird es wohl auch in die Workspace for Education einziehen?