Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 gestartet

Der Wahl-O-Mat hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten für viele zu einem wichtigen Instrument der politischen Orientierung in Deutschland entwickelt. Das Online-Tool der Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt Bürger bei der Wahlentscheidung, indem es deren persönliche Positionen mit den Standpunkten der zur Wahl stehenden Parteien abgleicht.

Das Konzept basiert auf 38 Thesen zu aktuellen politischen Themen. Die Nutzer können diese Aussagen mit „stimme zu“, „neutral“ oder „stimme nicht zu“ bewerten. Die Besonderheit des Wahl-O-Mat liegt in seiner Entstehung: Die Thesen werden von einem Team aus jungen Wählern in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Experten für politische Bildung erarbeitet. Dies gewährleistet laut der Macher eine ausgewogene und verständliche Aufbereitung komplexer politischer Sachverhalte.

Die Erfolgsgeschichte des Wahl-O-Mat begann 2002. Seitdem hat sich das digitale Informationsangebot bei Bundestags-, Europa- und Landtagswahlen fest etabliert. Die Nutzungszahlen belegen das große Interesse der Bevölkerung: Bei der Bundestagswahl 2021 wurde das Tool über 21 Millionen Mal aufgerufen. Zur Europawahl 2024 verzeichnete es knapp 15 Millionen Nutzungen. Seit seiner Einführung wurde der Wahl-O-Mat mehr als 130 Millionen Mal verwendet.

Natürlich sollte man die Wahl-O-Mat-Ergebnisse nicht als reine Wahlempfehlung, sondern vielmehr als zusätzliches Informationsangebot und Orientierungshilfe für eine fundierte Wahlentscheidung sehen.

Zum Wahl-O-Mat.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.