Grok: Android-Nutzer können sich für die KI-App nun vorregistrieren
Wir berichteten bereits darüber, dass xAI vor einigen Wochen den KI-Chatbot Grok als iOS-App verfügbar gemacht hat – zumindest als Beta in Australien und einigen weiteren Ländern. Die App bietet Nutzern verschiedene KI-gestützte Funktionen. Grok kann in Echtzeit auf Daten aus dem Internet und der Plattform X zugreifen. Zu den Kernfunktionen gehören das Umschreiben von Texten, die Zusammenfassung längerer Textpassagen sowie die Beantwortung von Fragen. Ebenso funktioniert es, aus Textbeschreibungen Bilder zu generieren. Das ist quasi deckungsgleich zur Web-App.
Nun können also auch bald Android-Nutzer auf die Dienste von Grok zurückgreifen. Bisher ist allerdings nur die Vorregistrierung für die App im Google Play Store möglich. Nutzer in Australien, Kanada, Indien, den Philippinen und Saudi-Arabien sollen angeblich bereits Zugang zur limitierten Beta-Version erhalten. Ein konkretes Startdatum für andere Märkte gibt es noch nicht.
Interessant ist, dass X auch in der Android-Version auf das Grok 2-Modell setzt, das sowohl in der kostenlosen als auch in der Premium-Version auf X zum Einsatz kommt. Seit Dezember ist Grok auch ohne kostenpflichtiges X-Abo nutzbar – wenn auch mit Einschränkungen. Ob und wann die App auch bei uns in Deutschland startet, ist derzeit noch unklar. Im Apple App Store spricht man derzeit von einem Start Ende Februar.
Die Android-Version von Grok kommt spät und der Start wirkt nicht besonders durchdacht. In einem Markt, der von ChatGPT, Google Gemini und Co. dominiert wird, hätte ich mir einen durchdachteren Launch gewünscht.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Nein. Danke.