Smartphone-Markt ist 2024 um 7 % gewachsen und das Apple iPhone 15 das meistgelieferte Gerät
Der internationale Smartphone-Markt ist laut den Marktforschern von Canalys im Jahr 2024 um rund 7 % gewachsen. 1,22 Mrd. Einheiten sollen ausgeliefert worden sein. Nach zwei Jahren mit abnehmenden Mengen ist 2024 also eine kleine Erholung gewesen. Marktführer ist dabei Apple mit 225,9 Mio. ausgelieferten iPhones.
Dabei schrumpften Apples Auslieferungsmengen allerdings um ca. 1 %. Auch beim Zweitplatzierten, Samsung, sanken die Auslieferungsmengen um 1 % – auf 222,9 Mio. Einheiten. Rang 3 darf Xiaomi für sich verbuchen, mit ca. 168,6 Mio. ausgelieferten Smartphones und einem erheblichen Wachstum von 15 %. Viertplatzierter ist Transsion, in China mit diversen Marken wie Techno, Itel und Infinix aktiv. Ausliefern konnte man 106,7 Mio. Einheiten und ein Wachstum von 15 % erreichen. Den fünften Platz sichert sich schließlich Oppo / OnePlus mit 106,7 Mio. ausgelieferten Smartphones und einem Wachstum von 3 %.
Vor allem Schwellenländer haben zum Wachstum beigetragen, aber auch Nordamerika und Europa blieben solide. In China gab es ebenfalls ein Wachstum von immerhin 4 %. Das am meisten ausgelieferte Gerät ist dabei das iPhone 15. Allerdings arbeiten sich die Geräte der Reihe iPhone 16 nach vorne. Vergleicht man etwa die Auslieferungsmengen der iPhone 15 Pro und Pro Max im Jahr 2023 mit den iPhone 16 Pro und Pro Max im Jahr 2024 in ähnlichen Zeiträumen, dann liegen die neueren Modelle um 11 % vorne.
2025 könnte jedoch für viele Hersteller ein schwieriges Jahr werden. Zum einen intensiviert sich der Handelskrieg zwischen den USA und China. Zum anderen muss sich zeigen, ob der KI-Hype der Industrie am Ende wirklich Früchte trägt und die Kunden mitspielen.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Kein Wunder dass das iPhone das meistverkaufte Gerät, für iOS gibt es ja nicht anders ansonsten sehe das vermutlich längst anders aus. Rechnet ma alle Smartphone die mit Andriod ausgestattet sind zusammen, sieht die Rechnung nämlich gänzlich anders aus. Ich weiß schon warum ich nicht viel von solchen Statistiken halte.
ShyAngel, klar sieht die Statistik dann anders aus, das ist jetzt aber keine schockierende Erkenntnis. Es geht doch in der Statistik einfach um die Verkaufszahlen der Smartphones und nicht um die Verteilung Android/iOS
Hä? Ja klar ist der Marktanteil von Android Smartphones insgesamt größer, deshalb hatte Apple ja auch nur 18% Anteil an allen ausgelieferten Smartphones. Entsprechend sind die anderen 82% (minus ein paar anderen Nischen Betriebssystemen) Android Smartphones. Was ist jetzt an der Statistik hier schlecht?
Soso, das Iphone 15 ohne 120hz Display ist also das meist ausgelieferte Gerät 2024.
Da sieht man wieder einmal, dass nur die Nerds sich mit Kleinigkeiten aufhalten, nur auf die Specs schielen und das gnaze drumherum nicht sehen.
IOS ist so gut auf das Display optimiert, dass die Normalnutzer ausserhalb dieses Blogs eben keinen Unterschied in den Displays sehen und denen ist das auch nicht wichtig. Viel wichtiger ist die Software und deren Usability. Und da bleibt IOS einfach ungeschlagen in der Gunst der Normalbürger.
Hier im Blog bei den Nutzern ist das natürlich was anderes. Darum geht es aber auch nicht.
Man sieht doch an der Diskussion um das Iphone Mini, dass die Nerds andere Bedürfnisse als die Normalkunden haben. Von daher, der Markt will immer etwas anderes, als die Nutzer hier im Blog.
Ja, 2025 wird sicher interessant. Das Thema KI wird sicher nicht verschwinden und mehr und mehr auch eher „unter der Haube“ eingesetzt werden. Diese Spielereien für den normalen Endverbraucher finde ich aber doch sehr gehyped. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es auf Dauer interessant ist, Emojis oder Bilder zu generieren, sich lustige Eselsohren wachsen zu lassen oder irgendwelche störenden Objekte aus Fotos zu entfernen. Auch das Thema Sprachassistent finde ich persönlich immer noch nicht interessant, zu unnatürlich sind die Ergebnisse. Und Texte habe ich auch keine, die ich mir zusammenfassen lassen könnte… Aber wir werden sehen! 🙂