Teufel Real Blue NC 3 im Test: Basslastiger ANC-Kopfhörer für unterwegs

Teufel hat seinen Real Blue NC neu aufgelegt und präsentiert mit der dritten Generation einen Over-Ear-Kopfhörer, der sich vor allem an Nutzer richtet, die viel unterwegs sind. Ich habe ihn mir angeschaut, um herauszufinden, wie gut das Noise Cancelling wirklich ist, wie sich der Kopfhörer in puncto Sound schlägt – und ob man mit dem basslastigen Klang auch im Alltag glücklich wird.

Schon beim Auspacken fällt mir auf, dass Teufel konsequent auf eine gute Verarbeitung setzt: Der Kopfbügel und die Ohrmuscheln bestehen hauptsächlich aus Kunststoff, fühlen sich aber keineswegs billig an. Im Gegenteil, das Ganze wirkt robust und lässt sich außerdem platzsparend zusammenklappen. Wer eine Brille trägt, sollte den Real Blue NC 3 allerdings am besten vorher anprobieren: Ich fand den Anpressdruck relativ fest, was mit Brillenbügeln unangenehm werden kann. Ich bin da aber auch eher der empfindliche Typ. Das kann je nach Kopfform natürlich anders ausfallen.

Klanglich setzt Teufel hier voll auf Bass – typisch für die Marke. Wer also einen ordentlichen Tiefgang mag und das Gefühl liebt, wenn es so richtig brummt, findet im Real Blue NC 3 einen passenden Begleiter. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass einige Details in den Höhen und Mitten leicht untergehen. Mir persönlich fehlte es bei manchen Songs an Klarheit; Gitarren und feine Elemente wie Flöten, Klarinetten und Co. werden gern mal zugedeckt. Für eine entspannte Session oder typische Pop-Tracks ist dieser Soundtyp trotzdem sehr angenehm. Der Hörer klassischer Musik wird damit out of the box aber nicht glücklich. Wer es neutraler mag, kann in der Teufel-Go-App den Equalizer bemühen und die Bässe etwas zurückdrehen.

Ein Plus des Kopfhörers ist das Noise Cancelling. Schon allein durch die geschlossenen Ohrmuscheln wird passiv einiges an Umgebungslärm abgeblockt. Sobald man das ANC aktiviert, kommt man den teureren Konkurrenten ziemlich nahe: stetige Geräusche wie der Motor des Autos oder monotones Brummen verschwinden spürbar, sodass man in lauten Büroumgebungen oder im Straßenlärm deutlich mehr Ruhe genießt. Auch der Transparenzmodus funktioniert gut, wenn man kurz mit der Außenwelt interagieren oder an der Kasse verständlich bleiben möchte. Das alles lässt sich zügig über einen Button umstellen.

Ein weiterer guter Aspekt des Pakets ist die Akkulaufzeit: Teufel spricht von bis zu 59 Stunden mit aktiven Noise Cancelling und knapp 98 Stunden ohne ANC. Das haut in der Praxis zwar nicht auf die Minute exakt hin, da es abhängig von Lautstärke und Musik ist, aber man kommt problemlos mehrere Tage aus, ohne an die Steckdose zu müssen. Sollte der Kopfhörer doch mal leer sein, liegt ein Klinkenkabel mit einer integrierten Steuerung bei, über das man auch ohne Akku Musik hören oder telefonieren kann. Leider hat Teufel bei den Codecs nur SBC und AAC implementiert – aptX ist entfallen, was manche stören könnte, wenn sie auf hochwertige Bluetooth-Verbindungen Wert legen. iPhone-Nutzer haben damit weniger Probleme – da wird ohnehin kein aptX unterstützt.

Die Steuerung erfolgt primär über einen kleinen Joystick an der Ohrmuschel. Ich mag das, weil man mit intuitiven Klicks und Neigungen die Lautstärke, Play/Pause oder das Skippen von Songs regelt, ohne sich durch Touch-Gesten fuchsen zu müssen. Für alles Weitere steht die Teufel-Go-App bereit, die aber eher wenige Funktionen anbietet – einen Equalizer, einen Timer und ein paar systembezogene Settings, mehr nicht. Immerhin lässt sich hier problemlos der Bass reduzieren, wenn einem der Werksklang zu prollig erscheint.

Unterm Strich ist der Teufel Real Blue NC 3 ein Kopfhörer, der für Alltagsszenarien wie Pendeln, Reisen oder Büro ziemlich gut funktioniert. Dank ausgeprägtem Bass kommen Club-Sounds, Hip-Hop oder EDM richtig druckvoll zur Geltung. Gleichzeitig überzeugt das ANC, das Umgebungsgeräusche spürbar ausblendet, und auch die Akkulaufzeit ist beeindruckend. Wer klanglich mehr Präzision und brillante Höhen sucht oder sehr empfindlich bei hohem Anpressdruck ist, wird hier vielleicht nicht ganz glücklich. Für alle anderen ist der Real Blue NC 3 ein mit knapp 200 Euro bezahlbarer ANC-Kopfhörer.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei Twitter, Instagram, XING und Linkedin, oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.