Tinder holt zur Bundestagswahl 2025 den Wahl-O-Mat in die Dating-App

Worüber sollte man mit Dates bzw. beim Kennenlernprozess lieber nicht sprechen? Geld und Politik sind zwar sicherlich zwei interessante Themen, bergen aber auch viel Konfliktpotenzial. Bei der Dating-App Tinder unterstellt man seinen Nutzer jedenfalls ein reges Interesse an Politik und will dieses auch weiter schüren. Deswegen nimmt man zur Bundestagswahl 2025 den Wahl-O-Mat in die App auf.

Laut Tinder spielt die politische Einstellung für das Dating-Leben durchaus eine entscheidende Rolle. So postuliert man, dass es laut einer Umfrage für 30 % der Tinder-Nutzer ein Ausschlusskriterium sei, wenn das potenzielle Date gar nicht wählen gehe. Meine Behauptung: Außer er oder sie ist heiß, wie Barney Stinson es wohl auch zusammenfassen würde. 27 % der Befragten legen zudem Wert darauf, politische Themen auf Dates offen zu diskutieren.

13 % aller von Tinder Befragten haben sogar bereits Beziehungen wegen politischer Differenzen beendet und 19 % können sich dies in Zukunft vorstellen. Vorstellen kann man sich aber freilich immer so einiges, das muss mit der Realität im Zweifelsfall nichts zu tun haben. 65 % der Befragte wollen angeblich in diesem Jahr zur Wahl gehen. Zu beachten: Bei solchen Umfragen spielt der Faktor der sozialen Erwünschtheit immer eine enorme Rolle. Vermutlich gehen am Ende also weniger Befragte tatsächlich wählen, als es so angegeben haben.

Wahl-O-Mat: Ab 06.02.2025 direkt in der Tinder-App

Ab dem 6. Februar 2025 können Tinder-Nutzer in Deutschland jedenfalls dann direkt über die Tinder-App auf den Wahl-O-Mat zugreifen. Das Online-Informationsangebot Wahl-O-Mat ermöglicht es, anhand von 38 Thesen die eigenen Positionen mit denen der Parteien zu vergleichen. Schenkt man Tinders Umfrage glauben, kann sich eine Teilnahme lohnen, wenn ihr dazu mit potenziellen Dates ins Gespräch kommt: Für 31 % der befragten Singles macht es eine Person angeblich attraktiver, wenn sie wissen, wie ihr potenzielles Match wählt. Ihr könnt natürlich eure politischen Vorlieben auch direkt in euer Profil knallen. Ob ihr damit hausieren gehen wollt, entscheidet ihr schließlich selbst.

Besonders die Gen Z, wichtige Zielgruppe von Tinder, diskutiert dabei angeblich gerne Politik – gerne auch direkt auf ersten Dates. Ich würde da solche Umfragen aber nicht zu sehr auf die Goldwaage legen. Denn wie viel Einfluss solche Aspekte wie die politische Einstellung haben, hängt von sehr vielen Faktoren ab.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Dennis Deutschkämer says:

    find ich gut ❤️

  2. politisch mündig! says:

    hoffen wir mal, dass die wähler nicht leicht beeinflussbar sind.
    galileo hat für morgen großmündig die entlarvung der cleveren und fast schmutzigen tricks der parteien angekündigt.
    das sollte jeder wissen, hoffentlich pushen die es auch auf youtube!
    nochmal, falls der erste kommentar zu lang oder zu detailreich war, weil wichtig.
    ps. der teaser sagt ‚fast schmutzigen tricks‘. bin nicht sicher, ob erst verhört. kann nicht mehr nachprüfen, weil erster kommentar, seit ner stunde oder so, noch nicht durch. aber wichtig!
    es ist kein spaß, was teils seit 10 o. 15j abgeht. pro7 hofft es durch wahlanregung zu retten, damit es nicht in ganz deutschland ausartet. da würde ich 90s aufklär-clips empfehlen! es muss nicht nur mehr, sondern auch richtig informiert gewählt werden.
    in den usa kennen sich die leute mit inflation, rhetorik, usw. nicht wirklich aus.
    das mit der inflation und die zusammenhänge wurde im frühstücksfernsehen, direkt nach der us wahl 24, vom experten und der ex von till s. erklärt. eine grafik bzw. illustration fehlte. das sollte man mal visualisieren, damit alle den zusammenhang zwischen preisen und politik verstehen.

  3. Jede Art von Werbung für die Wahlen ist gut. Überall, auch bei Tinder.
    Unser aller Leben wird von den Wahlergebnissen an der Urne entschieden, nicht von Demonstrationen.
    Jeder sollte zum Wahllokal gehen, auch wenn er ungültig „wählt“. Kann diese Sprüche „ich weiß nicht wen ich wählen soll“ oder „ich gehe nicht wählen, aber alles schiete“ nicht hören.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.