Volkswagen baut seine Ladeinfrastruktur weiter aus

Volkswagen baut laut eigenen Aussagen die Ladeinfrastruktur aus. Mehr als 1.200 Ladepunkte seien an den deutschen Standorten des Unternehmens bereits in Betrieb. Im Jahr 2021 sollen wiederum rund 750 neue Ladepunkte aufgebaut werden, darunter erstmals auch Schnellladestationen mit bis zu 300 kW, so der Hersteller. In Summe sollen bis Ende 2021 bis zu 2.000 Ladepunkte in Betrieb sein. Das wäre dann ein Plus von mehr als 50 Prozent gegenüber heute.

Aktuell gibt es an den zehn Volkswagen-Standorten in Deutschland mehr als 1.200 Ladepunkte. Ein Großteil davon sei laut dem Hersteller öffentlich zugänglich und könne auch von E-Auto-Fahrern genutzt werden, die nicht bei Volkswagen arbeiten. Der größte Ladepark befinde sich in Wolfsburg mit rund 500 Ladepunkten. Weitere Ladeparks stehen in Hannover, Braunschweig, Salzgitter, Kassel, Emden, Osnabrück, Zwickau, Chemnitz und Dresden.

Bis 2025 sollen an den Standorten rund 4.000 Ladepunkte entstehen. Künftig bietet jeder Volkswagen-Händler in Deutschland außerdem mindestens einen AC-Lader mit 11 kW und einen DC-Lader mit 22kW an. Über das Tochterunternehmen Elli bietet Volkswagen zudem Wallboxen, Ladedienste und Ökostrom-Tarife an.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Kumpel lädt seit Jahren an der kostenlosen 50KW-Ladestation beim VW-Händler. Den stört das netterweise auch nicht

  2. DC-Lader mit 22kw macht aber wirklich keinen Spaß. Ich dachte VW meint es Ernst mit der Elektromobilität? State-of-the-Art wären 300kw, oder zumindest 150kw. Aber klar – das kostet natürlich ne Stange Geld.

    • Die wissen halt, dass E-Mobilität in ihrer derzeitigen Form nicht wirklich das gelbe vom Ei ist. Bevor hier groß in Infrastruktur investiert wird, die in 5 – 8 Jahren für die Tonne ist …. wird nur das nötigste getan um die aktuelle E-Kundschaft mit dem nötigsten zu versorgen.

      • Ehrlich gesagt denke ich auch, dass viele der Ladesäulen an Supermärkten und Co wieder verschwinden werden sobald SALD Akkus mit Reichweiten von heutigen Dieselautos verbaut werden. Dann reichen wenige Schnellader mit einem Verteilungsgrad der heutigen Tankstellen.

    • Es geht um Ladesäulen am Arbeitsort. Da reichen 22kW dicke.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.