Xiaomi: Weitere E-Autos sollen Tesla unter Druck setzen

Xiaomi hat in China mit seinem SU7 bereits ein E-Auto auf den Markt gebracht, das sich bisher wohl auch gut verkauft. Dabei hat man auf ein Limousinen-Design gesetzt. Für 2025 bereitet der Hersteller allerdings schon eine SUV-Variante vor. Damit will man auch den Druck auf Tesla bzw. dessen Model Y erhöhen.

Laut Bloomberg habe Xiaomi jedenfalls das Tesla Model Y bei der Entwicklung sozusagen als Maßstab herangezogen. Die Produktion des ersten E-SUVs von Xiaomi könnte zwar noch 2025 anlaufen, allerdings im besten Fall dann wohl Ende des Jahres. Somit könnte die eigentliche Veröffentlichung / Auslieferung erst 2026 stattfinden.

Zuvor will man noch seine Fertigungskapazitäten erweitern, denn auch von dem bereits erhältlichen Xiaomi SU7 kann man aktuell nur rund 10.000 Exemplare im Monat herstellen. Xiaomis Fabrik in Yizhuang, Beijing, soll am Ende 300.000 Fahrzeuge im Jahr fertigen können. Der Bau erfolgt aber in zwei Phasen. Die erste ist im Juni 2023 abgeschlossen worden, die zweite will man im nächsten Jahr vollenden.

Zusätzlich zum E-SUV als Ergänzung des SU7 plant Xiaomi auch noch ein günstigeres E-Auto, das als Einstiegsmodell fungieren soll. Dazu fehlen aber noch weiterführende Angaben.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

18 Kommentare

  1. Gerade auf anderen Seiten gelesen: „Xiaomi-Elektroauto nach 39 Kilometern kaputt“ lol
    Wer billig kauft, kauft zweimal!?

    • wer chinesische produkte kauft, kauf zweimal*

    • Und trotzdem werden diese Produkte einen ordentlichen Absatzmarkt haben und andere Hersteller gehörig unter Druck setzten. Vielleicht schon mit der nächsten Produktreihe 🙂

    • Es sollen auch schon Tesla, VW, Porsche, etc. vom Band gerollt und noch auf dem Weg von der Abholung nachhause liegen geblieben sein. Selbst bei der besten Qualitätssicherung kann es zu Material- und Verarbeitungsproblemen kommen. Die Frage ist nur wie der Hersteller damit umgeht.

      Wird diskutiert, ggf. mit langwierigem Rechtsstreit, oder sagt der Hersteller „39 km erst? Meine Schuld. Hier ist dein neues Auto und ein Tank-/ Ladegutschein als kleine Entschädigung.“ Das Auto zurück zu bekommen hat ja oberste Priorität, damit man den Fehler nachvollziehen und ggf. die Produktion optimieren kann.

    • Ich gehe davon aus, dass es auch BMW, VW und Co. gibt, die nach weniger als 39 Kilometern ohne Fremdeinwirkung kaputt waren…

      • isso
        Vor Jahren: Audi A4, hat 24 Km geschafft – Ölpumpe wollte wohl nicht.
        Großer Spaß: Freitagnachmittags, Kölner Ring, linke von drei Spuren, kein Standstreifen, Motor geht aus…
        Mehrmals neu gestartet und bis kurz vor Leverkusen auf den dort beginnenden Standstreifen gerettet.

        Wer bietet weniger? 😉

  2. Reiht sich ein in die 50 „Tesla-Killer“ der letzten 10 Jahre. Es ist ein riesiger Weg von Prototyp zu Serie, Support, Werkstatt-Netz etc.

    • Wer sagt denn dass der Tesla-Killer von außerhalb Teslas kommen muss?

      • Ich sehe eher die Killer von VW und Mercedes, die im Vorstand sitzen und die falschen Entscheidungen treffen. Und konservative deutsche Politiker und Lobbyisten spielen fleißig mit, weil sie den Status Quo erhalten wollen und genau das Gegenteil bewirken.

        • Bitte was? Sind wir jetzt bei Tesla oder bei deutschen OEM? Sind wir jetzt für oder gegen Konkurrenz. Ich kann Dir leider nicht folgen.

        • Naja der durchschnittliche Mercedes oder BMW Kunde überlegt nicht zwischen einem 45.000€ Xiaomi und 90.000€ EQE.

          Ist eher eine Konkurrenz für VW.

          Auch wenn der Absatz der E-Autos bei Mercedes stockt, halte ich die grundsätzliche Premium-Strategie für alternativlos. Im Bereich 25-45.000€ kann Mercedes und BMW nie etwas anbieten, dass auch noch das Marken/Premium Image erfüllt.

  3. Jetzt in den USA: 100 % Zoll auf dieses Auto. Viel Erfolg, Xiaomi.

    • Zitat: „Still, Xiaomi has no plans to bring its SU7 to the U.S. Instead, it’s looking to challenge Tesla’s market share in China.“

      Man mag es kaum glauben, aber nicht alle Firmen sehen den Westen als Hauptsächlichen Absatzmarkt. Nicht mal der Westen tut das. Gerade im Automobilbereich ist Asien der umkämpfte Gewinnbringer. Oder Frag mal Apple wo mehr Umsatz und Gewinn erwirtschaftet wird.

      Mal sehen was Tesla sagt, wenn Strafzölle erhoben werden …

    • Allein Chinas Markt ist 5x größer als die USA. Die müssen sich um Strafzölle nicht sorgen.
      Sind sicher nervig, aber die Zukunft der E-Mobilität wird aus China kommen.

  4. Nach den ganzen News und Artikeln zu dem Auto, würde ich einen weiten Bogen um Xiaomi bzw. deren Fahrzeuge machen. Abgesehen vom Preis wurde nichts positives genannt und der ist auch nur in China halbwegs attraktiv.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.