Bit.ly wandelt Links in Affiliate-URLs um
Anbieter von Kurz-URL-Diensten sind eigentlich klasse – sie machen aus langen und unmerkbaren Adressen einfach kurze, die man schnell irgendwo droppen kann. Ebenfalls nicht schlecht: Kurz-URL-Dienste bringen oftmals nützliche Widgets mit, um mal schnell aus der Adressleiste des Browsers etwas zu Facebook oder Twitter zu teilen. Der Boom um diese Dienste war vor ein paar Jahren noch heftiger, als es heute der Fall ist.
Und wie finanzieren sich diese Dienste? Tja – das ist unterschiedlich. 2009 ließ der damalige Anbieter von redir.ec Links auf Pornoseiten umleiten, diverse Warez-Foren nutzten ihre Kürzer unter anderem, um automatisch Cookies zu droppen und Links in Affiliate-Links umzuwandeln. Diesen Weg ist nun auch offenbar der einer der bekanntesten Anbieter gegangen: Bit.ly.
Das Problem: es gab meines Wissens nie eine Kommunikation darüber, dass man nun so Geld einfahren möchte. Es existiert lediglich eine Seite, die darüber berichtet, dass man Testläufe durchführt. Seit einiger Zeit ist bit.ly Partner der Firma Viglink, die besonders in den USA für die Vermarktung von Links zuständig sind. Dies berichtete zuerst TheSEMPost, bevor es von Johannes Haupt aufgegriffen wurde, der herausfand, dass auch deutsche Links betroffen sind. Während der reine Surfer „Opfer“ eines Cookies wird und bei Einkäufen Bit.ly in die Tasche arbeitet, merkt Haupt an, dass auch Webseitenbetreiber betroffen sind, da deren Affiliate-Links beim Einsatz von Bit.ly überschrieben werden könnten.
Nun könnt ihr euch für euch entscheiden, ob ihr Bit.ly weiterhin nutzt – oder alternativ zum freien Google-Kürzer greift, beziehungsweise eigene Kürzer aufsetzt. Eure bevorzugte Lösung könnt ihr ja in die Kommentare schreiben – es sind bestimmt viele auf der Suche nach einer guten Alternative. (danke an alle, die uns auf den Beitrag aufmerksam machten!)
Ich nutze nur den von Google. und komme damit sehr gut zurecht. auch mit relativ alten Kürzeln (älter einem Jahr) habe ich keinerlei Probleme 🙂
@Mickey
cookie oder eine Umleitung von der du im Prinzip nicht viel merkst, außer dass es evtl. 1-2 sec. länger dauert.
@Mickey: Mach das mal mit expedia.de – ich bin ja hier keine Verkaufsseite.
Oh, ja, bei expedia.de kann man es gut sehen, vielen Dank für den Hinweis
Es gibt ja auch noch Redirectoren, wo man sich seine eigene URL erstellen/kürzen kann:
http://redirect100.com/en/myred/register.php
„hot.to/caschy“ (Link geht nicht)
Falls mal was zu kürzen ist, dann nutze ich Yourls (http://yourls.org). Die Installation ist simpel, das ganze hat eigentlich nur Vorteile (meine Daten bei mir, löschen wann ich will, short-Url frei wählbar, Statistiken dabei, …).
@Bot: hatte ich auch verwendet, da aber kein Spam-Schutz vorhanden war, vielleicht ist das mittlerweile der Fall, hatte ich innerhalb von 3 Monaten 1,5 Millionen erzeugte Short-Urls die zu 99% auf Warez Seiten zeigten.
Eigens aufgesetzte können leider auch schnell dubios wirken wenn man nicht gerade Stammleser einer Seite ist und sie einem dadurch vertraut erscheinen. Ich neige bei solchen immer eher dazu nicht drauf zu klicken. In vielen Fällen sind sie aber auch schlichtweg überflüssig.
Benutze den Google Dienst, ab und an, „zuhause“ wird alles via Yourls erledigt.
Es gibt neben YOURLS ja auch noch Polr https://project.polr.me/, Phurl https://code.google.com/p/phurl/, Z.IPS.ME http://z.ips.me/ und noch ein paar mehr.
Habt ihr euch bewusst für YOURLS entschieden oder war das halt der erste Treffer in der Suchmaschine?
@root … ein eigener Shortener sollte vielleicht auch einfach nicht öffentlich zugänglich sein, sondern mehr für den eigenen Gebrauch verwendet werden 😉
@Spikey Ich hatte „damals“ mit ein paar anderen rumexperimentiert, Yourls fand ich am besten dokumentiert und für meine Zwecke am einfachsten (inkl. Installation, Updatemöglichkeiten, Anpassbarkeit usw). Mittlerweile nehmen die sich wahrscheinlich alle nix mehr.
Hab mir vor Jahren meinen eigenen kleinen Service gebastelt (jiddet.net).
Ich nutze privat eigentlich nur noch goo.gl.
Schön simpel, mit Statistiken, Preview-Funktion, usw.
Was will man mehr?
Yep. Nur noch goo.gl
kennt jemand po.st? Scheint nur für Unternehmen einsetzbar zu sein…
@Bot: das habe ich mich dann auch gefragt 😉 Ich weiß aber bis heute nicht, wie und warum die meinen URL-Shortener gefunden haben….. Na ja, ich werden mal https://github.com/tomslominski/infinity-squared ausprobieren, hier hat man zusätzlich einen Captcha-Schutz.
@germanrooster
das mit dem angehängten + kannte ich bis heute noch nicht. Ich bin der gleichen Meinung wie Du, dass die Statistik zum Link nur den Ersteller was angeht, nicht aber den Rest der Welt!
Aber macht doch pocket (früher: read it later) doch auch (zumindest bei amazon links), wie schon mal von mir kommentiert. Führen die das irgendwo offiziell als Einnahmequelle an? Hatte damals glaub ich nichts dazu finden können
Oops, hier war der Artikel, ist mir glatt entgangen.
Abgesehen von der Problematik versteh ich den Sinn von diesen Dingern nicht. Da keiner Links abtippt, kann man den kompletten Link kopieren und einfügen so daß jeder sieht wo er landet. Wenn dann die Form stört, kann man ja auch den Link wie im Text die Links maskieren:BBCode: [url=http://stadt-bremerhaven.de/bit-links-affiliate-urls/]Test[/url]
html: Test
Da weiß dann auch jeder wohin er geführt wird.