Synology DX213: DiskStation erweitern

Artikel_SynologyEin NAS oder eine externe Festplatte haben mittlerweile viele Menschen in ihren vier Wänden stehen. Die erfüllen viele Zwecke, vom dummen Datenspeicher bis hin zum Zulieferer von Medien mittels Plex-Medienserver, Download Station und mehr. Im Bereich der halbwegs schlauen Lösungen tummeln sich einige Anbieter, beispielsweise Western Digital, QNAP und Synology. Ich hatte Lösungen aller Anbieter in der Mache, hänge allerdings seit Jahren bei Synology, weil ich einfach mit den von mir eingesetzten Geräten zufrieden bin – zumal ein NAS wahrscheinlich für viele Jahre angeschafft wird.

dx213

Ich selber habe bislang immer auf ein NAS mit zwei Einschüben gesetzt und diese im Modus Mirror betrieben. Fällt eine Platte aus, schraube ich halt die nächste rein. Wichtige Daten lagern nicht auf dem NAS alleine, verschlüsselte Cloud-Backups setze ich für manche Daten ein (geht mit dem DiskStation Manager 6.0 ja um einiges besser). Die Zwei-Platten-Lösung wäre bei mir bei einem Neukauf wahrscheinlich keine Option mehr, ich würde wohl zum NAS mit vier Einschüben greifen.

IMG_1729

Nun wollte ich mal schauen, was man noch so basteln kann – und so hätte ich mir natürlich ein NAS mit vier Schächten für mehr Speicher kaufen können – doch das Schicksal wollte es, dass das von mir eingesetzte Synology NAS 713+ (auch schon eine ganze Ecke älter) eine Erweiterung via eSATA verträgt. Sprich: man kauft sich quasi ein „dummes“ Erweiterungs-NAS von Synology, haut da weitere Platten rein (3,5 Zoll SATA II oder III, mit Festplattenhalter auch 2,5 Zoll SATA III oder SSD) und erweitert so das eigene NAS. Gesagt getan, im konkreten Fall habe ich das schon betagtere DX213 im Einsatz. Diese ist nicht mit jedem NAS kompatibel, vorher einfach mal abchecken.

Bildschirmfoto 2016-03-23 um 16.54.51

Sieht aus wie ein klassisches NAS, Festplatten werden eingeschraubt, das Gerät an den Strom angeschlossen und via mitgeliefertem eSATA-Kabel an euer normales NAS angeklemmt. Der nächste Schritt ist dann DSM, der DiskStation Manager, das System der Synology-Lösungen. Unter dem Punkt Systemsteuerung > Externe Geräte muss man erst einmal schauen, dass auch die externe Lösung korrekt erkannt wird, danach kann der Nutzer in den Speichermanager wechseln.

IMG_1725

Hier stehen dem Nutzer mehrere Möglichkeiten zur Auswahl, basierend auf der Festplattenkonfiguration, die er gewählt hat. (Pro-Tipp: Lest euch wirklich gut durch, was so angeboten wird. Macht nicht den Fehler, die DX-Platten für den Datenschutz eures etwaig vorhandenen Mirrors zu nutzen – das würde nämlich keinen Speichergewinn bedeuten).

Bildschirmfoto 2016-03-28 um 12.12.03

In meinem Fall habe ich mich dazu entschlossen, dass ich die Platten in der DX213 zu einem neuen Volume mache, welches ebenfalls im Mirror-Modus (Raid 1) läuft. Bringt in meinem Falle zusätzliche 4 Terabyte Speicher, da ich im NAS auf  vier Platten mit jeweils 4 Terabyte Kapazität setze (sind WD Red). Aus 16 TB Einzelkapazität werden so 8 TB freier Speicher für mich, vorher waren es nur 4 TB – da ich nur zwei 4 TB-Festplatten eingesetzt hatte.

IMG_1724

Tja – viel mehr muss man darüber eigentlich gar nicht erzählen. Schnelle und einfache Lösung – und wahrscheinlich auch die günstigere Variante im Falle eines Synology NAS. Ein Modell mit vier Schächten wäre mich um einiges teurer gekommen, wenn man auch festhalten muss, dass die DX213 trotz ihres Alters halt immer noch sehr teuer ist.

Mein NAS arbeitet in der Schublade einer Kommode hier in meinem Arbeitszimmer, hören tue ich da eh nichts, aber auch so sind die beiden Geräte leise. Was natürlich unschön ist, das ist das Vorhandenseins eines zweiten Kabels, denn die DX213 hat ein eigenes Netzteil, welches irgendwo Platz finden muss. Probleme, die man bei einem 4-bay-NAS natürlich nicht hat. Keine Sorge übrigens: das Erweiterungs-NAS wird ganz normal mit ausgeschaltet, wenn ihr eure Hauptstation herunterfahrt.

[asa]B009ABM5YY[/asa] [asa]B00EHBERSE[/asa]

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

31 Kommentare

  1. Ein wenig off Topic zuKennt jemand einen Trick zu folgendem Problem: Ich die Ordner meine Syno als Netwerkfreigabe auf dem WIN10 PC eingehängt. Gibt es einen Trick wie ich den Photo Ordner als Quelle für Bildschirmhintergründe wählen kann ? Windows meint nur , das der Ordner nicht indiziert werden kann, weil es eine Netzwerkfreigabe ist.

  2. Kann ich nur unterstreichen, läuft bei mir seit längerer Zeit völlig problemlos!

  3. Warum hast Du kein Raid5 gewählt?
    Geht’s nicht, oder zu unsicher?

  4. Ich habe immer noch eine 107+, eine externe Festplatte hängt am USB als Backup-Laufwerk. Fährt täglich um 16Uhr hoch und um Mitternacht herunter, alles gut. Und es läuft, und läuft…

  5. Ich verstehe den Sinn davon nicht ganz. Warum nicht einfach größere Festplatten in das normale NAS einbauen? Eine HDD einbauen, dann die vorhandene kleinere HDD darauf spiegeln, und dann die andere Platte noch austauschen.

  6. @jan, was du suchst ist mklink

  7. @per, geht aber m.E. ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Platten aus dem gleichen RAID bei 2xRAID1 kaputt gehen relativ gering. Wenn dir beim RAID5 zwei Platten kaputt gehen hast du ein relativ großes Problem. Und ich glaube der Geschwindigkeitsvorteil von RAID5 ist zu vernachlässigen.

    Ich werde demnächst meine 1513+ mit einer DX513 erweitern, das ist beim Synlogy schon sehr schick gelöst. Insbesondere kann man auch ein RAID über die Haupt- und Erweiterungsbox bauen.
    Und bei der 1513+ könnte ich theoretisch noch mal erweitern,da die ja zwei Anschlüsse hat 😉

  8. Was ist der Unterschied zu einer normalen, externen Platte, außer dass es nur eine ist?

  9. @eugen: mit dieser Erweiterung kannst du alle Funktionen verwenden, z.B. Gemeinsame Ordner darauf anlegen und sowas, das geht mit einer USB Platte nicht, und wie du auch selbst schreibst, ist es bei USB normal kein RAID 😉

  10. @Jan, falls noch nicht beantwortet: versuche mal, mit mklink (die genauen Parameter mal mit mklink /? raussuchen) einen Link auf das Netzwerkshare anzulegen. Vorher aber am besten erst mal mit Testdaten probieren, nur zur Sicherheit. Den Link *müsste* Windows als Ordner ansehen.

  11. Christian Rösler says:

    @Jan: Versuch doch mal den Bilderordner in deine Windows Bibliothek „Bilder“ einzubinden (http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/include-folders-in-a-library)

  12. Interessanter Weg. Ich hätte jedoch einfach die beiden 4 GB durch eine 8 GB ersetzt. Wenn man jedoch eine sichere Lösung braucht kommt man einem Raid6 oder SHR-2 nicht vorbei. Daher würde ich für meine Daten auschliesslich eine 1515 oder 1815 Wählen. Schade das Synology noch keine neuen Geräte draussen haben welche die Energieeffizienz der neuen Skylake nutzt :-). Die eingesetzten Atom Prozessoren sind etwas altbacken und für aktuelles Transcoding nur begrenzt zu gebrauchen …

  13. Witzig, wie oft GB und TB „verwechselt“ werden, Florian. 😉

  14. Michael Kagerbauer says:

    Von einem gemeinsamen Raid (z.B. durch Erweiterung des vorhandenen Volumes auf eine DX Einheit) ist dringend abzuraten – ein Defekt am Kabel/Stecker und schon ist das Raid hinüber. Zwei getrennte Volumes dagegen sind kein Problem.

  15. Raid5 schön und gut, dann aber bitte nur mit USV! Aber welche USV mit geringem Eigenverbrauch ist gut und sinnvoll?

  16. Das NAS ist für mich nur Backuplocation. Zwar von verschiedenen Quellen, aber eben nur Backup, die Daten liegen primär woanders. Daher habe ich auch kein RAID. Ich sichere monatlich das NAS dann noch mal auf eine externe Platte, die im Schließfach liegt. Sollte doch ausreichen, oder was meint ihr? RAID kostet halt noch mal Platte, mehr für die Synology und zudem mehr Betriebskosten (Strom).

  17. @caschy Kannst du uns mal ein Bild von der NAS-Schublade zeigen? Würde mich mal interessieren wie/wo die schwitzen 😀

  18. Eine Platte kostet rund 5mW ehm 5Watt (zwinker @Oli ^^) Leistung also nicht die Welt. Raid 5 würde ich bei den grössen heutzutage nicht empfehlen. Das Nachrechnen der Daten braucht sehr lange bei einem HD defekt. Dies beansprucht die Disk sehr. Wenn eine weitere Platte abschmiert sind die Daten weg. Wenn Raid dann nur 6 oder noch besser SHR-2 dann bist du mit den Disk grössen viel flexibler. Als Dateisystem unter DSM6 würde ich das Btrfs ans herzen legen, damit hast du ganz coole neue Features zur Verfügung.

    @Frank welcher These unterliegt deiner Empfehlung?

  19. @Florian: Strom weg. Raid5 kaputt, wenn die Daten noch nicht auf alle Platten geschrieben wurden. Raid1 sollte kein Problem sein. Oder bin ich auf dem Holzweg?

  20. @Frank: Hatte die Situation noch nicht, aber normalerweise hast du Recht, die Daten welche noch vom Memory gehalten werden sind weg. Aber ein Kompletter Datenverlust bezweifle ich. Ein repbuild/repair müsste via mdadm noch funktionieren …. Klar ist in dem Sinn eine USV sicher eine sinnvolle Investition (wenn heikle Daten gespeichert werden). Bei mir werden wichtige Daten via externen Datenträger gesichert.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.