ZTE Voyage 3D: Smartphone mit autostereoskopischem 3D-Display vorgestellt

ZTE bringt mit dem Voyage 3D ein Smartphone mit einem besonderen Kniff auf den Markt. Denn dieses mobile Endgerät bringt ein autostereoskopisches 3D-Display mit. Es kann dabei auch in 2D vorliegende Inhalte zu 3D umwandeln. Ähnlich wie anno dazumal beim Nintendo 3DS könnt ihr das Gerät mit seiner 3D-Funktion nutzen, ohne eine spezielle Shutter- oder Polarisationsbrille aufsetzen zu müssen.

Man setzt dabei auf Eye-Tracking und einen Blickwinkel von 60°, um die 3D-Wiedergabe zu ermöglichen. In China kooperiert ZTE auch mit der Plattform Migu Video, um nativen 3D-Content für seine Nutzer anzubieten. Die restlichen technischen Daten des ZTE Voyage 3D fallen dann allerdings weniger beeindruckend als. So dient der Unisoc T760 als SoC. Dem Einstiegs-Chip stehen 6 GByte RAM und 128 GByte Speicherplatz zur Seite. Als Betriebssystem dient zudem noch das veraltete Android 13 mit dem Überzug MyOS13. Der Akku mit 4.500 mAh kann mit 33 Watt geladen werden.

Der IPS-Bildschirm mit 3D-Support kommt im Übrigen auf 6,58 Zoll Diagonale bei FHD+-Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate. Ansonsten ist hier eine Selfie-Kamera mit 5 Megapixeln an Bord, während die rückseitige Hauptkamera mit 50 (Weitwinkel) + 5 Megapixeln arbeitet. In China ist das ZTE Voyage 3D bereits zu haben und kostet umgerechnet in etwa 192 Euro.

Zusätzlich hat ZTE für 3D-Fans auch noch das nubia Pad 3D II mit einem Preisschild versehen. Angekündigt wurde dieses Tablet allerdings schon im Februar 2024. In China soll das mobile Endgerät für umgerechnet 448 Euro den Besitzer wechseln. Das ist deutlich günstiger als die erste Generation aus dem Vorjahr.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Gabs da nicht mal was von Amazon? Fire Phone oder so.
    9 Jahre her oder so.

    • jau, in deutschland gab’s n LG, n Sharp, n HTC und das firephone von amazon mit solchen effekten. das war aber noch zu android 2, bzw. android 4 zeiten.

  2. Es gab auch das legendäre HTC Evo 3D

    War damals das HTC Sensation nur mit 3D Funktion. Ist legendär gefloppt aber war dann iwann halb so günstig wie das normale Sensation und man konnte somit an ein Flaggschiff von HTC zum super Preis kommen. 3D hat man einfach deaktiviert.

  3. Da werde ich ja richtig nostalgisch, wie damals die 3D-Phones von HTC und LG. Ich weiß noch, dass ich die damals beide im Laden ausprobiert hab, das ziemlich cool fand, aber als daily driver auch ziemlich quatschig. Wann war das, 2011, 2012 etwa? Hach, da waren Smartphones noch richtig aufregend. Insofern cool, dass sich mal wieder ein Unternehmen an 3D im Smartphone probiert.

  4. Hat sich da war weiterentwickelt bei der Funktion?
    Fand das damals nicht beeindruckend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.