YouTube testet neue Video-Empfehlungen in der Wiedergabeliste

YouTube experimentiert mit einer neuen Funktion, die Android-Nutzern der App mit Premium-Abo empfohlene Videos direkt in der „Aktuelle Wiedergabe“-Warteschlange anzeigt. Diese Empfehlungen basieren auf dem individuellen Sehverhalten und werden unterhalb der bereits in der Warteschlange befindlichen Videos angezeigt. Nutzer haben die Möglichkeit, diese Empfehlungen manuell zur Warteschlange hinzuzufügen oder direkt abzuspielen. Das Experiment ist bis zum 7. April exklusiv für Android-Nutzer verfügbar, die Premium gebucht haben.

Nach Aktivierung der Funktion und dem Hinzufügen eines Videos zur Warteschlange, kann diese geöffnet werden, um eine Auswahl empfohlener Videos basierend auf dem persönlichen Sehverhalten zu entdecken. Diese Änderung könnte die Suche nach dem nächsten Video erleichtern, ohne dass man zur Startseite zurückkehren muss.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die dort empfohlenen Videos nicht automatisch zur Warteschlange hinzugefügt oder nach deren Ende automatisch abgespielt werden. Trotz der Zeitersparnis, die durch den Wegfall des Startseitenbesuchs entsteht, muss das nächste Video schon noch weiterhin manuell ausgewählt werden.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Es wäre wirklich besser gewesen, wenn man die ganze Bugs in der Warteschlange gefixt hätte. Egal ob es die native App oder der Browser ist, dieses Dinge funktioniert einfach nicht richtig.
    „Schließen“ schließt die Liste und zeigt sie sofort wieder an. Sortiert man Einträge werden sie nicht in der eingestellten Reihenfolge abgespielt sondern dupliziert. Das Hinzufügen von Videos ist in der App außerdem super frickelig, weil man genau die 3 kaum sichtbaren Punkte treffen muss um das Untermenü zu erreichen. Nur ein Pixel daneben und es wird stattdessen das Video abgespielt.

  2. Nervig sind für mich diese Shorts in den Empfehlungen.

    • Im Browser „Enhancer for YouTube“ als Addon installieren, Shorts blockieren und entspannter youtuben. Ob es da auch etwas fürs Handy gibt, weiß ich nicht.

  3. Wäre viel schöner wenn sich sich mal wieder ein Stück weit vom Algorithmus entfernen und auf die Basics konzentrieren würden.

    Zum Beispiel sich ein bisschen von den Funktionen der PocketTube Erweiterung zur Organisation von Abos & Themen inspirieren lassen, welche für jene die keinen Wert auf die „Empfehlungen“ des Algorithmus legen YouTube erst benutzbar macht.

    Oder mal endlich die Bugs mit der Hintergrundwiedergabe beheben. Letztere funktioniert seit ein paar Monaten nur extrem unzuverlässig – obwohl sie eines der wenigen Features ist die Youtube Premium von Premium Lite trennt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.