YouTube testet eine neue Hype-Funktion

YouTube testet eine neue Funktion namens »Hype«, die es Zuschauern ermöglicht, die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass ein Video »in den Ranglisten der gehypten Videos dieser Woche erscheint«. In der Ankündigung des Tests stellt YouTube die »Hype«-Funktion als Erweiterung zu den bereits vorhandenen Like- und Share-Funktionen vor. Hypes werden nicht als Indikator für das Such- und Entdeckungssystem von YouTube verwendet, so das Unternehmen.

Nur Videos, die innerhalb der letzten sieben Tage veröffentlicht wurden, können gehypt werden. Das Experiment ist zudem auf eine ausgewählte Gruppe von YouTube-Partnern mit weniger als 500.000 Abonnenten beschränkt. Dass ihr den neuen Test in Deutschland nicht sehen könnt, hat Gründe. Nutzer in Brasilien, der Türkei und Taiwan haben erst einmal Zugriff – wobei, wer weiß – vielleicht haben wir in Deutschland ja auch Nutzer mit türkischen Abos, die den Hype nutzen können.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Jens mander says:

    Brasilien, Türkei und Taiwan…
    Was für eine extrem seltsame Auswahl.
    Hat jemand einen Erklärungsversuch dafür?

    • Vielleicht nach Auswertung der zahlenden Youtube-Nutzer mit Pro Account – sie haben festgestellt, dass die Türkei deutlich mehr als andere Länder hat – ich weiss aber auch nicht, wie das passieren konnte…^^

    • Fritz Mukula says:

      Ja. Alles Länder mit den meisten deutschen Abonnenten über VPN. 😉

  2. Ein richtiger Hype wäre mal die verdammten Shorts aus der App zu verbannen.
    Leider bezwecken die aber wohl genau was sie sollten … die User in der App zu halten.

  3. Ich nutze keine App, habe mich aber auch über die Shorts geärgert. Scheinbar meint der Konzern das es hip ist, auf einem Computerbildschirm Hochkant Videos zu sehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.