YouTube: Neue Wiedergabeseite für die Desktopversion kann getestet werden

Wer YouTube nutzt, der hat unter Umständen schon das neue Design erblicken können. Meiner Ansicht nach ganz furchtbar – und schaut man sich im Netz um, bin ich mit der Meinung nicht allein. Obwohl YouTube das neue Design schon länger testet, holt man nun noch die Premium-Mitglieder ins Boot. YouTube bietet bekanntlich unter youtube.com/new seinen zahlenden Kunden die Möglichkeit an, gelegentlich Funktionen vorab testen zu können. Jetzt testet man eben die neugestaltete Wiedergabeseite für die Desktopversion. Wenn ihr das Experiment aktiviert habt, könnt ihr auch über die Seite euer Feedback zur neuen Ansicht abgeben.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

20 Kommentare

  1. port_shepstone says:

    Mir wurde es gestern auch schon im neuen Layout dargeboten, obwohl ich weder Premium habe, noch eine spezielle Subdomain angesteuert hätte.
    Ich kann dir nur zustimmen. Absolut furchtbar.

  2. Gerade mal kurz angeschaut: Kommentare und Info-Box zu den Videos stehen nicht mehr prominent unterm Video sondern rechts daneben „gequetscht“, damit unterm Video mehr Platz für neue Video-Empfehlungen ist.
    Ich habe es dann gleich wieder deaktiviert und hoffe, daß Google sich das Feedback zu Herzen nimmt.

  3. Das ein neues Design getestet wird ging wohl an mir vorbei. Hab gerade per google geschaut wie das aussehen soll. Vorsichtig gesagt sieht das extrem sche***e aus. Wenn ich den link oben anklicke um das Design zu testen um feedback zu geben, gibt es dann wieder einen Weg zurück zum alten?

  4. Die moderne Welt der Abofallen. Man muss zahlen um Betatester sein zu „dürfen“.

  5. Herr Hauser says:

    Ich bekomme es seit zwei Monate immer wieder mal zu Gesicht auf dem Desktop. Dann ist es auch mal wieder für länger weg.

    Gefällt mir jetzt nicht so.

  6. Sehr gewöhnungsbedürftig!
    Was ich gut finde ist, dass man die Kommentare schonmal durchscrollen kann, und das Video weiterhin sichtbar bleibt
    (sofern man das denn möchte)

  7. Mir ist das neue Design im privaten Modus schon ein paar Mal zufällig begegnet. Wieder mal so ein Rohrkrepierer aus der Kategorie „etwas erneuern, damit man etwas erneuert“. Maximal unintuitiv und scheußlich, diese nach rechts gequetschten Kommentare. Wobei deren Anordnung ja irgendwie schon wieder zu ihren Inhalten passt…

    Lieber sollte YouTube eine Option einbauen, die Kommentare immer ganz auszublenden, unabhängig davon, ob der Kanalbetreiber Kommentare unter seinem Video zulässt oder nicht. Das würde mein Nutzererlebnis sehr aufwerten und mir gleichzeitig helfen, deutlich weniger Zeit zu verschwenden – aber Letzteres ist genau der Grund, warum YouTube das nie machen wird.

  8. YouTube auf dem Desktop? So auf dem Stuhl am Schreibtisch? Weird irgendwie. Aber ich hatte auch erst nach Jahren entdeckt, dass man Twitter auf diese Weise nutzen konnte.

  9. Mir wird bzw. wurde es vor ca. zwei Monaten angezeigt. Im Kinomodus (Player auf ganzer Breite – meine Standardeinstellung) empfand ich die dünne Kommentarspalte als größten Fail, denn hier und da lese ich mich schon gern mal durch.

    Tampermonkey und folgendes Script brachten mir das alte Layout zurück: https://update.greasyfork.org/scripts/493290/Classic%20Youtube%20Layout.user.js

  10. Die Grafik reicht schon, um es niemals freiwillig zu aktiveren.
    Ich nutze aber eh „Enhance for YouTube“ und hab die Punkte:
    – Aktiviere automatisch den YouTube Kinomodus
    – Erweitere den Video-Player automatisch
    aktiviert, dadurch erreicht man einen fast Fullscreen innerhalb des Browserfensters. Der Rest taucht dann erst auf, wenn man runter scrollt. DAS sollte Standard sein!

  11. Grausiges neues Design. Direkt wieder deaktiviert.

  12. NanoPolymer says:

    Mit jeder Änderung geht’s weiter nach unten. Ohne Erweiterungen nicht mehr nutzbar für mich.

  13. Kann man nicht wenigstens einen Screenshot hier im Artikel posten – oder erklären warum das nicht möglich ist, falls dem so ist?

    Was bringt mir die News, wenn ich weder erfahre was genau anders ist noch es sehen kann?

  14. Ich find’s gar nicht schlecht. Ob ich nun unterm Video die Videovorschläge habe oder rechts, ist mir ziemlich egal. Kommentarspalte rechts passt für mich auch. Lese oftmals quer, während ich das Video schaue. Wirkt insgesamt aufgeräumter. Bin ja nun auch nicht mehr der Jüngste, aber die hysterischen Reaktionen wegen Veränderungen gab’s schon immer, jedoch ist der Grundton rauer geworden. Take a chill pill. 😉

  15. ich oute mich gern als Verfechter des neuen Designs. Gefällt mir richtig gut!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.