YouTube für Android TV erhält eine neue Anzeigemöglichkeit für Songtexte

YouTube steht natürlich auch als App für Android TV / Google TV zur Verfügung. Dort erhält die App der Videoplattform nun eine neue „Lyrics“-Anzeige, die vor allem den Karaoke-Fans entgegenkommen soll. So gibt es bei einigen Nutzern bereits im Wiedergabeplayer einen neuen Button, der bei Musikvideos in der Steuerung auftaucht, einem Auge ähnelt, und sich „Display“ schimpft.

Dieser neue Button erscheint in der YouTube-App für Android TV dann auch ausschließlich, wenn ein Musikvideo abgespielt wird. Ihr findet das neue Augen-Icon dann zwischen dem Like-Button und der Speichern-Taste. Wählt ihr das Auge aus, gelangt ihr zu drei Optionen, welche euch das Anzeigen von Album-Artworks, des klassischen Musikvideos oder eben der Songtexte erlauben. So ganz ausgereift ist die Funktion aber wohl noch nicht.

So berichtet Android Authority, dass YouTube sich grundsätzlich zwar eure Präferenz merken kann,  beim Ausprobieren stellte sich die Anzeige aber irgendwann doch wieder auf das Standard-Musikvideo zurück. Wer sich zudem mehrere Musikvideos nacheinander ansieht, wird feststellen, dass immer wieder in die Standard-Videoansicht zurückgewechselt wird. Ihr müsst also nach dem Start jedes Clips erneut manuell auf die Lyrics-Ansicht wechseln.

Obendrein ändert sich wohl die Audioqualität, wechselt ihr etwa zum Artwork oder den Songtexten statt des Videos. Das deutet darauf hin, dass bei der Audiowiedergabe ohne das klassische Video wohl YouTube Music zugunsten potenziell besserer Qualität angezapft wird. Sorgt aber natürlich für einen Bruch. Die genannten Anpassungen greifen dabei ab der YouTube-App in der Version 5.22 für Android TV. Vermutlich rollt man das Ganze aber schrittweise für alle User aus. Möglich ist auch, dass man zunächst primär in den USA startet – versucht einfach einmal euer Glück.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Die auf dem Bild kenne ich. Das ist die Lauren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.