Xiaomi WinPlay: Windows-Games sollen unter Android laufen

Xiaomi testet in China mit WinPlay eine neue Initiative, die per Emulation dafür sorgt, dass Spiele für Windows (x86 und x64) unter Android funktionieren. Aktuell ist das Ganze noch eine geschlossene Beta und zwar ausschließlich in China für Besitzer des Xiaomi Pad 6S Pro 12.4. Allerdings macht der Hersteller schon große Versprechungen.

So erklärt man, dass der GPU-Leistungsverlust bei nur 2,9 % liege. WinPlay funktioniert dabei lokal auf dem Gerät, es ist also keine Internetverbindung zum Spielen nötig. Das Ganze soll auch mit Steam kompatibel sein, sodass ihr dort gekaufte Games via WinPlay an mobilen Endgeräten von Xiaomi verwenden könnt. Inwiefern die Kompatibilität aber vielleicht durch bestimmte Faktoren eingeschränkt wird, ist aktuell noch offen. Xiaomi hat nur vage angedeutet, dass nicht 100 % der Windows-Spiele kompatibel sein werden. Das wundert auch nicht gerade, denkt man an den Leistungshunger vieler aktueller Titel.

Xiaomis Leiter für mobile Software, Zhang Guoquan, stellt WinPlay in diesem Post auch noch etwas ausführlicher vor. Am Ende sollte man aber mal abwarten, was Xiaomi am Ende daraus macht und ob das Ganze dann auch über China hinaus verteilt wird und mehr Geräte erreicht.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

14 Kommentare

  1. Nicht nur der Leistungshunger sondern auch Kopierschutz und Anti Cheat Software werden dafür sorgen das nicht alles spielbar sein wird.
    aber irgendwie schon ein Schritt in die richtige Richtung.

    • Dominik Ziegler says:

      Nicht falsch. Aber „Anti Cheat Software“ gibts nur bei ADHS Shootern und MMORPGs, was einen nicht geringen Teil der Spieler schlicht nicht interessiert!

  2. Haben sie sich Wine, Whisky, Crossover, Game Porting Toolkit etc angeschaut und wollen es kopierten bzw. auf Android portieren?

    Ich finde es gut.

    Hoffentlich wird es ohne Vendor Lock kommen und man kann es auch auf Samsung-Geräten nutzen.

  3. ich bin da nicht mehr so richtig auf dem laufenden, aber welche PC Games würden denn überhaupt auf Android Hardware laufen? wenn ich mir die gigantischen Grafikkarten heute anschaue… auch die neuen Prozessoren mit integrierter Grafik brauchen doch sonst in mobilen Geräten ihre 45Watt… da wundere ich mich schon…

    • Ganz grob:
      Windows-Spiele, die auf dem Steam Deck unter SteamOS laufen, d.h. keine all zu höhe GPU-Anforderungen, kein Anti-Cheat, laufen in Wine/Proton.
      Windows-Spiele, die mit Whisky auf Apple Silicon laufen, d.h. in Wine auf einer ARM-CPU.

    • Ganz grob:

      Windows-Spiele, die mit Whisky auf Apple Silicon laufen, d.h. laufen in Wine auf einer ARM-CPU.

      Windows-Spiele, die auf dem Steam Deck unter SteamOS laufen, d.h. keine all zu höhe GPU-Anforderungen, kein Anti-Cheat, laufen in Wine/Proton.

      Also, jede Menge an Spielen.

  4. Wird sicher sowas wie Winlator (https://github.com/brunodev85/winlator) unter der Haube sein. Am Ende basiert das ja auch auf Wine wenn ich es richtig im Kopf habe.

  5. Gelächter
    PC Games im Mäusekino.
    Wenn sie mal sämtliche Macken in ihrem Betriebssystem ausbügeln würden hätten sie genug zu tun.

    • André Westphal says:

      Ist doch Quatsch: Das teilnehmende Tablet hat mehr Diagonale als ein PC-Gaming-Handheld, insofern müsste man dann auch das gesamte Segment als „Mäusekino“ abstempeln – das hat sich aber am Markt wunderbar etabliert.

  6. Genau, Handheld und Tablet gehören für mich ebenfalls zu den Mäusekinos.
    Verkaufszahlen gehen mir …
    Meine Meinung.

    • André Westphal says:

      Deine Meinung kann das sein und bleiben – am Markt kommt das Ganze aber halt gut an. Insofern ist es schon sinnvoll, dass Xiaomi darauf auch reagiert. Gibt ja auch genug PC-Spiele, die man problemlos unterwegs zocken kann und ohne Abstriche. Gerade für Indie-Spiele oder ältere Games ist das eine feine Sache, wie ich finde.

  7. Ich vergaß,
    wenn ich 1500€ für ein Handy ausgebe und ich mich nachher über Softwarefehler und Bloatware ärgern muss, habe ich für so eine Firma keinerlei Verständnis mehr.
    Sie sind ja nicht verpflichtet meine Posts zu veröffentlichen.
    Grüße

    • André Westphal says:

      Was du beschreibst, ist ein völlig anderes Thema, über das man sich auch unterhalten kann. Das hat nur nichts mit dem Post hier zu tun, in dem es eben um Windows-Emulation auf mobilen Endgeräten geht.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.