Xbox verschiebt Fable-Reboot auf 2026: Mehr Zeit für die Rückkehr nach Albion

In einem Update hat Microsoft bekannt gegeben, dass die von vielen mit Spannung erwartete Neuauflage des Fantasy-Rollenspiels Fable nicht wie ursprünglich geplant in diesem Jahr erscheinen wird. Stattdessen wurde der Veröffentlichungstermin auf 2026 verschoben, wie Craig Duncan, der neue Leiter der Xbox Game Studios, im aktuellen Official Xbox Podcast mitteilte (via The Verge).

„Wir hatten zuvor 2025 als Erscheinungsdatum für Fable angekündigt. Tatsächlich werden wir Fable mehr Zeit geben, und es wird nun 2026 veröffentlicht“, erklärte Duncan. „Obwohl ich weiß, dass das vielleicht nicht die Nachricht ist, die die Leute hören wollen, möchte ich versichern, dass es sich definitiv lohnt zu warten.“

Die Neuauflage, die vom Forza Horizon-Studio Playground Games entwickelt wird, wurde bereits 2020 angekündigt, gefolgt von einigen wenigen Teaser-Einblicken. Die Verschiebung mag für Fans enttäuschend sein, besonders da seit dem letzten Hauptteil der Serie bereits 15 Jahre vergangen sind. Dennoch erscheint die Entscheidung, dem Entwicklungsteam mehr Zeit zu geben, nachvollziehbar.

Microsoft kann sich diese Verzögerung durchaus leisten, da die Spielesparte des Unternehmens für die kommenden Monate gut aufgestellt ist. Avowed wurde erst kürzlich veröffentlicht, das vielversprechende South of Midnight steht in den Startlöchern, und Doom: The Dark Ages soll im Mai erscheinen. Auch The Outer Worlds 2 und Ninja Gaiden 4 stehen für dieses Jahr auf dem Plan, und weitere Titel befinden sich vermutlich in der Entwicklung, darunter der zu erwartende jährliche Call of Duty-Ableger.

Duncan behauptet, dass das Studio „die wunderschönste und detaillierteste Version von Albion, die man je gesehen hat“ erschafft, jedoch mit eigenem Stil und dem typisch britischen Humor der Serie. Der Xbox Game Studios-Chef besuchte kürzlich Playground, um Teile von Fable zu spielen und sich über den Entwicklungsfortschritt zu informieren. Er brachte neues, frühes Bildmaterial mit, das in der Videoversion des Podcasts gezeigt wurde.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.