Xbox: Patent zeigt, wie die Cloud-Gaming-Konsole „Keystone“ ausgesehen hätte

 

Microsoft hatte eine Zeit lang eine Art Streaming-Xbox geplant. Diese lief unter der internen Bezeichnung „Keystone“ und solle eine noch günstigere Einstiegsversion darstellen. So sollte der Fokus auf dem Xbox Game Pass sowie Cloud-Gaming liegen. Allerdings mussten die Redmonder diese Idee dann im fortgeschrittenen Stadium der Entwicklung begraben, weil sie nicht in der Lage gewesen sind, das Gerät zu einem vertretbaren Preis für die Massenproduktion bereitzumachen. Durch ein Patent sehen wir jetzt, wie Keystone möglicherweise ausgesehen hätte.

Als Preis hatte Microsoft sich laut dem Chef der Gaming-Sparte, Phil Spencer, 99 bis 129 US-Dollar vorgestellt. Auf den Bildern sieht man nun, dass das Design ein wenig an eine zusammengestauchte Xbox Series S erinnert hätte. An Anschlüssen waren offenbar USB-A, Ethernet und natürlich HDMI vorgesehen. Wi-Fi und (hoffentlich auch) Bluetooth wären natürlich auch an Bord gewesen.

Wahrscheinlich ist, dass Microsoft für so ein Gerät neben dem Cloud-Gaming auch Multimedia-Funktionen in den Vordergrund gerückt hätte. Schließlich bieten ja auch die normalen Xbox-Konsolen allerlei Streaming-Apps für Netflix und Co. Nun denn, Keystone wird uns nicht mehr beehren, an dem Cloud-Gaming hält Microsoft jedoch fest. Allerdings läuft das aktuell bei den Redmondern aktuell eher so nebenbei als Bestandteil des Xbox Game Pass Ultimate.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

5 Kommentare

  1. Was heißt dass Bluetooth natürlich dabei gewesen wäre? Bei der XSS und XSX ist es ja gerade nicht dabei…

    Abgesehen davon würd emich sehr interessieren warum die da keinen Preis gefunden haben, a) da muss ja kein i9 rein b) ist doch ne Quersubventionierung, und das Cash kommt über den GamePass rein…..

    • André Westphal says:

      Das mit Bluetooth hab ich mal angepasst. Wenn man das Ganze tatsächlich mehr als Multimedia- und Cloud-Gaming-Gerät vermarktet hätte, wäre es auf jeden sinnvoll gewesen das anzubieten. Stimmt aber, die Xbox Series X|S haben das nicht.

      Cool gefunden hätte ich so eine Art Hybrd aus Nvidia Shield TV, die ja anfangs auch etwas auf Gaming gesetzt hat, und Apple TV 4K. Da hätte MS aber im Multimedia-Bereich einiges an Features bieten müssen, was die regulären Xbox-Konsolen nicht beherrschen – z. B. eine automatische Framerate-Anpassung.

  2. Naja sie werden Ende des Jahres auf der Gaming Show einen handheld ankündigen der dann im Herbst 2025 rauskommt und eine series S 512gb mit Bildschirm sein wird. Und 350€ kosten.
    Und endlich würde der Name Series Sinn machen.

  3. Es ist immer noch schade das sie das Ding nicht auf den Mark gebracht haben. Es wäre für meine geschäftlichen Reisen super fürs Handgepäck gewesen und man hätte immer alles dabei gehabt. Ohne einen großen Gegenstand dabei zuhaben

    • Na kaum poste ich das, kommt die Ankündigung das es auf dem firetv los geht, damit ist das in Zukunft bei jeder Reise im Koffer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.