Xbox: Microsoft strebt japanische Exklusivtitel an

Microsoft steht immer noch hinter Sony zurück, was zugkräftige Exklusivtitel für seine Konsolen betrifft. Insbesondere in Japan hat die Xbox-Marke obendrein einen sehr schweren Stand, denn dort ist man komplett auf die Lokalpatrioten Nintendo und Sony eingeschossen. Das spiegelt sich auch in der Spieleentwicklung wider. Es gibt mehr japanische Games für die Plattformen von Nintendo und Sony. Doch laut dem Chef der Xbox-Sparte, Phil Spencer, soll sich das ändern.

Demnach entwickele man mittlerweile auch Triple-A-Exklusivtitel in Kooperation mit japanischen Studios. Dass es da eine engere Zusammenarbeit mit beispielsweise Sega gibt, hatte sich ja in der Vergangenheit gezeigt. So sind die lange PlayStation-exklusiven Games der Reihe „Like a Dragon“ bzw. „Yakuza“ mittlerweile auch für Xbox-Konsolen verfügbar bzw. gar im Game Pass zu finden.

Generell sind japanische Titel auch international beliebt und es bleibt abzuwarten, wie Microsoft sich da in Zukunft so mit seinen Partnern positionieren kann.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. Naja Sony will mehr service as a game haben. Ich glaub für Single Player wird Xbox demnächst ein gutes zu Hause werden. Aber ich finde es interessant wie stark man sich mit Xbox one verrannt hat und wie viel Mühe es kostet das wieder zurecht zu biegen.

  2. Will er nun wohl doch noch Nintendo kaufen und dann anschliessend Sony verdrängen. Nachdem was so alles vor kurzem geleakt wurde, ist ja das schimmste zu befürchten. Aber vorerst werden vermutlich nur ein paar Games für die exclusive Vermarktung gekauft oder ein weiteres Studio einverleibt.

    • Selbst als es Nintendo schlecht ging hat man über Microsofts Angebot gelacht. Jetzt mit der Switch ist Nintendo jenseits aller Optionen die Microsoft noch gehabt hätte. Der Zug ist längst abgefahren.

      Da wohl auch Konami, Bandai Namco, Sega,… und das noch immer angeschlagene Square Enix auf der Wunschliste standen, schien die Einkaufstour in Asien ohnehin nicht besonders erfolgreich gewesen zu sein. Mehr als ein paar fragwürdige Marketing-Aktionen wie das Vorgaukeln von Exklusivität bei Persona -Titeln oder ein paar wenige Gamepass-Deals scheint da nicht viel zu laufen.

  3. Generell sollte Microsoft aber auch mal auf den US Markt schauen. Selbt dort ist man bei den Konsolenverkäufen seit Monaten hinter Sony zurück.

  4. „Insbesondere in Japan hat die Xbox-Marke obendrein einen sehr schweren Stand, denn dort ist man komplett auf die Lokalpatrioten Nintendo und Sony eingeschossen.“

    Gut vorstellbar, dass man bei Nintendo und Sony patriotisch unterwegs ist, aber ich glaube in diesem Fall ergibt der Begriff „Lokalmatadoren“ mehr Sinn ;).

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.