Xbox Developer Direct 2025: Neue Einblicke in kommende Spielehighlights

Microsoft lädt Spieler zur ersten großen Präsentation des Jahres ein. Die Developer Direct findet am 23. Januar 2025 um 19 Uhr statt und verspricht detaillierte Einblicke in mehrere mit Spannung erwartete Titel für Xbox Series X|S und PC. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht DOOM: The Dark Ages, der neue Teil der legendären Shooter-Reihe. Das Spiel führt die Serie in eine mittelalterliche Welt, was eine interessante Abkehr von den futuristischen Szenarien der Vorgänger darstellt.

South of Midnight präsentiert sich als mysteriöses Projekt, das in der amerikanischen Folklore verwurzelt ist. Die Entwickler werden das Spielkonzept und die Handlung näher beleuchten. Mit Clair Obscur: Expedition 33 wird ein weiterer vielversprechender Titel vorgestellt. Das Spiel thematisiert eine wissenschaftliche Expedition, die unerwartete Wendungen nimmt. Microsoft hat zudem die Präsentation eines vierten, bisher nicht angekündigten Spiels bestätigt.

Die Developer Direct wird auf verschiedenen Plattformen übertragen. Interessierte können die Präsentation auf den offiziellen Xbox-Kanälen bei YouTube und Twitch verfolgen. Alle vorgestellten Titel erscheinen für Xbox Series X|S und PC. Die Spiele werden auch direkt zum Release im Xbox Game Pass verfügbar sein.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. Seitdem das alles nicht mehr gebündelt auf e3 erscheint, schaue ich es nicht mehr. Die Pressekonferenzen der E3, wo jeder was zeigen musste, um der Konkurrenz voraus zu sein, habe ich jedes Jahr gesehen. Diese 08/15 Streams sind aber einfach nur öde. Hätte nie gedacht, dass das so wichtig ist. Aber jeder macht seinen Stream ist echt nur langweilig.

    • Was ist daran öde und langweilig? Statt eine Woche lang mit zig neuen Spielen und Gameplay erschlagen zu werden, auch auf die Gefahr hin dass Spiele in der Masse einfach untergehen, finde ich es sehr angenehm, wenn man alle paar Monate neue Spiele (mit dem einen oder anderen Überraschungstitel) kompakt präsentiert bekommt und eine Wasserstandsmeldung zu bereits angekündigten Titeln erhält.

      • Es knallt nicht mehr. Es begeistert nicht mehr. Es wird nicht so dick aufgefahren, mot Orchester, Theater, witzigen Fremdscham-Momenten. Es sind dröge… schaut mal das kommt präsen geworden, ohne Überraschungen. Aber ich bin Core Gamer. Habe Messen und das Drum herum geliebt.

        • Gut, da haben wir unterschiedliche Vorstellungen von Präsentationen. Mir gefällt die dosierte Vorstellung von Spielen besser als die geballte Ladung. Die Theater-, Orchester- und Fremdschämmomente hat man zum Summer Games Fest, gamescom und den Game Awards immer noch genug. Überraschungen sind in Zeiten von Internet und Leakern sowieso (leider) eher seltener geworden, da spielt es keine Rolle in welchem Format die Spiele dann präsentiert werden. Shadow Drops gibt es aber auch dennoch bei den kleineren Directs.

          • Also ich erinnere mich allein an die Sony-Konferenz mit dem Orchester, welches Live zu den Trailern die Musik spielte. Die Jahre davor gab es ja viele solcher Momente, die sich nur geleistet wurden, weil man gegen die anderen Konferenzen ankommen musste. Jetzt sind es halt Trailer-Shows.

            • Also zur Ubisoft Forward im letzten Juni (im Rahmen des Summer Games Fest) hatte Ubisoft zur AC Shadows Präsentation ebenfalls ein Live Orchester zur Gameplay Präsentation veranstaltet. Im Dezember, zu den Game Awards, spielte auch ein Live Orchester zur Okami 2 Präsenation auf der Bühne. Ist also jetzt nicht so, als ob solche Events und das ganze Drumherum gänzlich ausgestorben sind.

              Bei den meisten Sony, Microsoft und Nintendo Directs stehen auch noch Menschen (Publisher und Entwickler selbst) vor der Kamera. Bei den letzten MS Directs hatte man sogar die einzelnen Teams in ihren Studios präsentiert und einen Einblick in deren Arbeit gewährt. Indie Entwickler wie zB. Devolver Digital ballern teils sehr auswendig produzierte und unterhaltsame Directs ab. Das finde ich allgemein viel spannender und interessanter finde als wenn nur eine Person auf einer Bühne steht und 3 Minuten einen Monolog hält.

              Nüchtern betrachtet waren die E3 Live Streams auch nichts anderes als Trailer Shows, nur das halt noch Publikum anwesend war, aber wie gesagt, solche Events (mit Orchester und Fremdschämen und Live Publikum) gibt es ja immer noch (SGF, gamescom, TGA).

  2. Von der ersten South of Midnight Gameplay Präsentation war ich positiv überrascht. Bin gespannt was man uns dieses Mal zeigt.

    Letzte Woche ging auch das Gerücht um, dass MS die Auflösung und die Bitrate von Xbox Cloud Gaming (in absehbarer Zeit) aufwerten möchte. Vielleicht gibt es zu der Direct eine Ankündigung in diese Richtung.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.