X blockiert Signal.me-Links – Gründe unklar

Wer auf X (ehemals Twitter) Links zu Signal.me teilen möchte, beißt seit Kurzem auf Granit. Die Plattform blockiert jegliche Versuche, diese URLs zu teilen – egal ob in öffentlichen Posts, Direct Messages oder sogar in der Bio des eigenen Profils. Dabei sind die Links eigentlich eine praktische Sache: Sie erlauben es Nutzern, ihre Kontaktdaten für den verschlüsselten Messenger Signal einfach und sicher zu teilen, ohne direkt Telefonnummern austauschen zu müssen. Versucht man allerdings aktuell, einen solchen Link zu posten, erscheint lediglich eine Fehlermeldung, die vor Spam und bösartiger Aktivität warnt.

Interessant dabei: Nur Links, die spezifisch „signal.me“ enthalten, sind betroffen. Andere Signal-URLs wie signal.org, signal.link oder signal.group funktionieren weiterhin problemlos. Auch bereits existierende Signal.me-Links sind noch klickbar, werden aber mit einer Warnung versehen. Spekulationen über die Hintergründe gibt es viele, X selbst schweigt bisher zu den Gründen der Blockade, auch Signal wurde um eine Stellungnahme gebeten.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

16 Kommentare

  1. Der Grund ist das DOGE Leaker über Signal kommunizieren.

    • Das hört sich interessant an. Dazu hätte ich gerne mehr Informationen. Heisst also Menschen oder KIs aus den USA, aus der Behörde DOGE kommunizieren über die signal.me Links über geheime Themen die die DOGE Behörde betrifft?
      Mehr davon….

      • Bei Winfuture heißt es in einem Artikel zum gleichen Thema ohne Quellenangabe, „Unter dem Vorwand der Kostensenkung für den Staat werden unter der Leitung des rechtsextremen Unternehmers aktuell diverse US-Bundesbehörden geschliffen und zahlreiche Angestellte entlassen. Diese nutzen hauptsächlich Signal, um miteinander über die aktuellen Vorgänge zu sprechen, da dies ein Messenger mit vertrauenswürdigem Hintergrund und sicherer Infrastruktur ist.“

      • Glaub ich nicht, eher andersrum.

        Musk treibt mit seinem DOGE doch grade allerlei Unsinn. Er ist in vielen fachlichen Belangen ahnungslos und lässt häufig unqualifizierte Mitarbeiter von DOGE andere Bundesbehörden faktisch stilllegen. Das trifft einerseits die Mitarbeiter und andererseits Personen, die sich einfach auf das Funktionieren dieser stillgelegten Behörden verlassen.

        Wenn die Kommunikation mit DOGE über Signal gehen sollte, gäbs ja keinen Grund für Musk, die Kommunikation mit seinem DOGE auf seiner Plattform Twitter einzuschränken.

        Wahrscheinlicher, und insbesondere durch das Wort „Leaker“ aus dem Post von Etc zu vermuten, kommunizieren jetzt die Leidtragenden des DOGE-Feldzugs über Signal und verbreiten Informationen über das Tun von DOGE. Musk dagegen dürfte natürlich keine Lust haben, dass die DOGE-Machenschaften breitgetreten werden.

        Vor ein paar Tagen hat Musk doch 350 Leute aus dem Bereich der Nuklearwaffen gefeuert (NNSA, National Nuclear Security Administration). Gerüchten zufolge hatte er leider Nuklearwaffen mit Kernenergie verwechselt (weil das NNSA formal zum Department of Energy gehört, dem DOE). Das erzeugt nun allerlei Aufregung. Man versucht, zurückzurudern und den Leuten zu erklären, dass die fristlose Kündigung leider ein Versehen war.

        Ich könnte mir daher vorstellen, dass Musk eher nicht will, dass das an die große Glocke gehängt wird, und dass deshalb jede Social-Media-Plattform, bei der er nicht höchstpersönlich den Content-Filter anpassen und auf den Löschen-Knopf drücken kann, grade ganz, ganz ungelegen kommt.

        Ob das tatsächlich so zusammenhängt, oder einfach eine Fehlkonfiguration ist, wird sich rausstellen. Oder nicht.

  2. Signal erfährt gerade großen Zuwachs bei Personen, welche sich kritisch zu den aktuellen Geschehnissen um Elon Musk äußern und / oder selbst betroffene seines Handelns sind.

    Den Rest kann man sich eigentlich denken…

  3. Das muss diese „Meinungsfreiheit“ sein, für die Musk behauptet sich immer intensiv einzusetzen…

  4. Amerika entwickelt sich unter Trump mit Musk zum autokraten Staat, der die freie Meinungsäusserung zwar propagiert, alles andere als deren Meinung aber nicht toleriert. Das ist nur der Anfang. Ich hoffe ganz schwer, dass die USA das übersteht ohne die Demokratie vollständig zu opfern und die Amerikaner aufwachen.

  5. Weil Faschos gerne alle blockieren über das sie keine Kontrolle haben, simple as that.
    Wer jetzt immer noch bei Twitter ist dem ist eh nicht mehr zu helfen

  6. Angesichts der völligen Abwesenheit belastbarer Beweise, ist die Festigkeit der hier geäußerten Überzeugungen schon beeindruckend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.