Windows-Update-Vorschau: KB5037849 und KB5037853 werden verteilt

Microsoft hat seine übliche Vorschau auf kommende Updates veröffentlicht, die wie immer von euch über die proaktive Suche nach Updates heruntergeladen werden können.

Nutzer von Windows 11 bekommen dabei KB5037853 zum Download angeboten. Neben einigen Verbesserungen und dem Ausmerzen von Fehlern gibt es auch neue Funktionen.

1. Verhindern des versehentlichen Schließens des Freigabefensters: Ein neues Feature stellt sicher, dass das Freigabefenster nicht mehr durch Klicken außerhalb des Fensters geschlossen wird. Zum Schließen muss jetzt der Schließen-Button oben rechts gewählt werden.

2. Ziehen von Dateien zwischen Pfaden (Breadcrumbs) im Datei-Explorer: Nutzer können nun Dateien in der Adressleiste des Datei-Explorers zwischen verschiedenen Pfaden verschieben. Ein Pfad besteht aus mehreren „Breadcrumbs“, zum Beispiel „Dieser PC > Windows (C:) > Programme“.

3. Seite „Verknüpfte Geräte“ in den Einstellungen: Im Bereich „Einstellungen > Konten“ gibt es nun eine Seite namens „Verknüpfte Geräte“, auf der PCs und Xbox-Konsolen verwaltet werden können. Diese Seite erscheint nur in den Home- und Pro-Editionen, wenn man sich mit einem Microsoft-Konto (MSA) anmeldet.

4. Neuer Account-Manager im Startmenü: Es beginnt der Rollout eines neuen Account-Managers im Startmenü, der beim Anmelden mit einem Microsoft-Konto einen Überblick über die Kontovorteile bietet und die Verwaltung der Kontoeinstellungen erleichtert.

5. Erstellen von QR-Codes für Webseiten-URLs und Cloud-Dateien: Nutzer können jetzt Schnellantwort-Codes (QR) für Webseiten-URLs und Cloud-Dateien aus dem Windows-Freigabefenster erstellen und diese über Geräte hinweg teilen.

6. Backup von Soundeinstellungen: Windows sichert nun viele Soundeinstellungen, einschließlich des Soundschemas. Dies geschieht, wenn „Meine Einstellungen merken“ aktiviert ist und die entsprechenden Kontrollkästchen unter „Personalisierung“ und „Weitere Windows-Einstellungen“ ausgewählt sind.

7. Anmelden im Windows Backup-App mit Microsoft-Konto: Ab diesem Update können Nutzer sich in der Windows-Backup-App mit ihrem Microsoft-Konto anmelden, um Backups dort zu speichern.

8. Selbst-Email senden im Windows-Freigabefenster: Nutzer können sich nun selbst eine E-Mail aus dem Windows-Freigabefenster senden, die an die im Microsoft-Konto hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet wird.

9. „Jetzt hinzufügen“-Button in Einstellungen für Wiederherstellungs-E-Mail: Ein Button „Jetzt hinzufügen“ wurde zu „Einstellungen > Konto” hinzugefügt, um eine Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse hinzuzufügen, falls noch keine vorhanden ist. Dieser Button erscheint nur bei Anmeldung mit einem Microsoft-Konto.

Auch Windows 10 bekommt in Form von KB5037849 sein Update. Hier dreht es sich in erster Linie allerdings um Fehlerbehebungen, weniger um neue Funktionen. Diese Aktualisierung behebt unter anderem ein Problem, bei dem ein verstecktes Fenster angezeigt wird. Seine Titelleiste hat keinen Inhalt und keinen Clientbereich. Dies tritt auf, wenn Nutzer Bildschirm mit bestimmten Apps teilen. Das Update behebt auch ein Problem, das die Schaltfläche „Teilen“ auf USB-Controllern betrifft. Es könnte nicht mit der Game Bar funktionieren. Weitere behobene Fehler findet ihr hier.

In diesem Sinne: Fröhliches Update und allzeit stabile Installationen!

Angebot
Apple 2024 13" MacBook Air Laptop mit M3 Chip: 13,6" Liquid Retina Display, 8 GB...
  • SUPERLEICHT. M3GAPOWER. – Das ultraschnelle MacBook Air mit dem M3 Chip ist ein supermobiler Laptop, mit dem du so schnell arbeitest, wie...
  • MOBILES DESIGN – Superleicht und 11,5 mm dünn, sodass du dein MacBook Air überallhin mitnehmen kannst.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.