Weltrekord: 320 Gigapixel-Foto von London
London ist eine atemberaubende Stadt. Ich mag die Geschichte, die alten Gemäuer und mit den richtigen Leuten schmeckt sogar das immer zu kalte englische Bier, welches Kohlensäure vermissen lässt. Uncooler sind Sperrstunden, aber da gibt es ja Abhilfe, wenn man die richtigen Lokalitäten kennt. Wer einmal einen toll realisierten Blick auf London werfen will, der sollte sich einmal das 320 Gigapixel-Bild von London antun, welches mal eben aus schlappen 48.460 Einzelbildern besteht.
Vom BT Tower aus kann man in noch so jede kleine Gasse schauen, einfach klasse – quasi so, wie Google Street View in 5 bis 10 Jahren arbeiten könnte. Die Bilder wurden nach den Olympischen Spielen 2012 in London innerhalb von drei Tagen aufgenommen. Weitere Zahlen? 3 Monate arbeitete der Rechner am Ergebnis, 60.000 Mal größer als ein iPhone 4-Foto, 99 x 24 Meter wäre das Bild bei normaler Auflösung ausgedruckt groß. Ziemlich beeindruckend, oder? Übrigens, man kann einzelne Orte auch markieren und sharen. Mehr Informationen findet ihr hier.
Oha. Man kann sogar in Bürogebäude zoomen und Aufschriften von Paketen lesen, die am Fenster liegen. Hammer…
Daniel Richter
keine ahnung ob er der erste, größte oder was ist. aber er macht das schon eine genze weile…
hier ein terapixelbild…
http://www.terapixel.eu/
Besser ist doch das hier: http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/panorevierderby102.html
bzw.Bundesliga: Schalke 04 und Borussia Dortmund http://revierderby-panorama.de/
Komisch, wenn man näher ranzoomt, dann verschwinden einige Menschen aufeinmal, andere die daneben stehen sind noch da, in der gleichen Pose… Sehr merkwürdig 😀
Seltsame Gebäude gibt es da:
http://btlondon2012.co.uk/pano.html?view.hlookat=-96.6975&view.vlookat=6.0206&view.fov=3.7416&imarkerath=-96.6975&imarkeratv=6.0206
Was so alles auf einen Balkon passt…
http://btlondon2012.co.uk/pano.html?view.hlookat=189.0096&view.vlookat=10.2696&view.fov=0.6638&imarkerath=189.0096&imarkeratv=10.2696
Interessant, danke auch an @MIch @krusty1 @wurstpelle und @Felix für die netten Hinweise 😉