watchOS 11: Auch ein Nickerchen landet im Schlaftracking

Apple hat vor einiger Zeit die Unterstützung für das Schlaftracking auf die Apple Watch gebracht. Die Implementierung ist jedoch etwas eigen, denn die Uhr erfasst nur Schlaf, wenn diese sich im Fokus-Modus „Schlafen“ befindet. Dadurch fällt der Mittagsschlaf oder ein Nickerchen nie in die Daten von Apple Health.

Auf Reddit hat ein Nutzer jetzt einen Screenshot von watchOS 11 geteilt, der zeigt, dass die Uhr automatisch ein Nickerchen aufgezeichnet hat, ohne dass der Fokus-Modus umgestellt wurde.

Ich habe watchOS 11 seit Veröffentlichung der Beta auf meiner Uhr und nutze die Gelegenheit auch mal einen kurzen Schlaf einzulegen. Bisher hat es jedoch noch keine Aufzeichnung gegeben. Auch Apple hat das automatische Tracking bisher nicht erwähnt. Mal schauen, wie sich diese Funktion in der Test-Phase noch entwickelt.

Angebot
Apple 2022 10,9' iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Apple 2022 10,9" iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Beeindruckendes 10,9" Liquid Retina Display mit True Tone; A14 Bionic Chip mit 6 Core CPU und 4 Core GPU
−38,55 EUR 560,45 EUR Amazon Prime

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei Twitter, Instagram, XING und Linkedin, oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. Ich habe auch die Beta und wollte gerade in der Health App gucken ob er die Daten erfasst hat. Tatsächlich wird ein Mittagsschlaf genauso aufgezeichnet wie jeder andere Schlaf. Vorgestern war ich so müde und bin abends auf dem Sofa eingeschlafen und erst am nächsten Tag zum Weckerklingeln aufgewacht. Das hat die Watch ebenso erfasst, obwohl ich nicht wie üblich wenn ich ins Bett gehe den Schlafmodus aktiviere. Das wäre schön, wenn es in die finale Version kommt und man nie wieder den Modus aktivieren muss.

  2. Jahrelang habe ich Schichtdienst gearbeitet und daher auch z. B. vormittags geschlafen, und auch jetzt lege ich mich ab und zu mal nachmittags/abends ein Stündchen hin: IMMER aktiviere ich vorher den Schlafmodus, und NIE zeichnet die Apple‐Watch das auf. Es wird einfach ignoriert, und ich trage es dann manuell ein (seit der Aufteilung der Schlafmodi natürlich nach wie vor einfach nur als „Schlaf“).
    Das ist der Hauptgrund, warum die Watch auf meiner Abschussliste steht, also nicht mehr ersetzt werden soll.
    P.S.: Feste Schlafpläne kann ich nicht einrichten, weil meine Zeiten zu unregelmäßig sind. Aber manuell auf „Schlaf“ stellen sollte eigentlich das ausführen, wofür es steht.

    • Das klingt eher so als ob du keinen erholsamen Schlaf hast. Also nicht wirklich in die Erfindung kommst und die Uhr das daher nicht ordentlich erkennt als Schlaf. Oder die Uhr zu locker sitzt.

      • Nein, bei Apple kennt bzw hoffentlich kannte man nur den nächtlichen Schlaf. Das war bei mir nämlich genauso, es wurde nur nächtlicher Schlaf aufgezeichnet. Als ob es nicht schon schlimm und peinlich genug ist, dass man das Schlafen manuell aktivieren muss. Bei anderen Uhren (mit wesentlich längerer Akkulaufzeit) ging das automatisch. Ich hab das „Feature“ dann einfach nicht mehr beachtet…

  3. Dennis Ro says:

    Irgendwie finde ich die Aufzeichnungen eh seltsam. Hat jemand von euch normalen Tiefschlaf? Also so 60-120 Minuten jede Nacht? Ich habe immer zwischen 20 und 45 Minuten. Irgendwas stimmt doch da nicht. Ich habe bei mehreren im Freundeskreis angefragt, da ist es auch so.

  4. Nehmt die App Autosleep und gut.

  5. Ich bin nach vielem Probieren dann doch bei einer Garmin Venu 3 gelandet. Sie erkennt die Nickerchen erstaunlich zuverlässig, aber auch viele andere Aktivitäten (z.B. Fahrradfahren) werden ziemlich gut erkannt und aufgezeichnet. Aber das Wichtigste: Der Akku hält ca. 10 Tage und ich muss das Ding nicht jeden Tag an die Steckdose hängen. Für mich ist die Venu die einzige Smartwatch, die wirklich funktioniert. Just my 2ct.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.