Vorsicht bei ETA-Beantragung für Großbritannien: Betrüger und überteuerte Anbieter im Netz

Foto von Benjamin Davies auf Unsplash

Die neue elektronische Einreisegenehmigung (ETA) für Großbritannien, die ab dem heutigen 2. April 2025 verpflichtend ist, lockt unseriöse Geschäftemacher an. Derzeit häufen sich Meldungen von Reisenden, die bei der Beantragung auf zweifelhafte Webseiten gestoßen sind. Diese Portale verlangen teilweise horrende Summen für die eigentlich günstige Genehmigung oder könnten sogar betrügerische Absichten verfolgen.

Das Muster ist bekannt und erinnert an ähnliche Maschen bei der Online-Beantragung von Führerscheinen, GEZ-Ummeldungen oder Nachsendeaufträgen. Die Betrüger arbeiten mit täuschend echt aussehenden Webseiten, die sich durch professionelles Design und die Verwendung offiziell anmutender Logos tarnen. Auch die gewählten Domain-Namen ähneln häufig den originalen Adressen.

soundcore by Anker, Boom 2 Outdoor-Lautsprecher, 80W, Subwoofer, BassUp 2.0, 24h Akku, IPX7 Wasserdicht & Schwimmt,...
  • 80W MAX BASS-POWER: Der erweiterte Racetrack-Subwoofer entfesselt mit 50% mehr Volumen einen Bass, der...

Während die offizielle britische Regierungsseite lediglich 10 GBP (etwa 12 €) für die ETA-Ausstellung verlangt, wurden bei den dubiosen Anbietern Preise von 70 GBP bis über 200 GBP beobachtet. Besonders kritisch ist die Eingabe sensibler persönlicher Daten auf diesen Plattformen. Für die ETA-Beantragung werden unter anderem Kontaktdaten, Berufsangaben, Informationen zu möglichen Vorstrafen sowie Pass- und Personenfotos benötigt – ein gefundenes Fressen für Cyberkriminelle.

Die Ermittlungsbehörden untersuchen derzeit verschiedene verdächtige Webseiten. Noch ist unklar, ob es sich um reine Abzocke durch überteuerte Vermittlungsdienste oder um gezielte Phishing-Attacken handelt. Reisende sollten ausschließlich die offiziellen Kanäle der britischen Regierung nutzen, sei es über die Webseite oder die verfügbaren Apps für Android und iOS. Sponsored Links in Suchmaschinen sind mit Vorsicht zu genießen, da sich dahinter oft unseriöse Angebote verbergen. Eine sorgfältige Prüfung der Webseite und besonders der verlangten Gebühren ist unerlässlich.

Angebot
roborock Q5 Pro Saugroboter mit DuoRoller-Bürste, 5500Pa Saugkraft, 770mL Staubbehälter, 180mL Wassertank,...
  • roborock DuoRoller-Bürste Saug- und Wischroboter mit extremre Saugkraft von 5500 Pa. Die doppelten...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

17 Kommentare

  1. Vor zwei Wochen erst die ETA für die UK gemacht: Ehrlich gesagt war ich schon bei deren offizieller Seite skeptisch, ob es sich um Scam handelt 🙂

  2. Ich habe mein ETA gestern über die App auf dem Handy gemacht und war erfreut, wie komfortabel und schnell das erledigt war. Im Moment sind die Gebühren für ein paar Tage noch niedriger!

  3. Esta für USA das Gleiche, vor Jahren auch mal auf einen überteuerten Fremdanbieter reingefallen. Statt 14$ (damals) 84$….. Blutsauger und Parasiten. Seitdem passe ich peinlichst auf, nicht über einen Google Link auf die Seite zu gehen, sondern nur direkt auf die .gov Seite.

  4. Mir ist es mal bei einem ETA für Kanada passiert. Habe CAN$ 90 anstatt dem offiziellen Preis von $7 bezahlt. War heimtückisch gemacht, der Preis stand nirgends dran, alles pseudo-offizielle Aufmachung.

    Trotzdem natürlich meine eigene Schuld, man hätte es schon merken können. Der Ärger war größer als der finanzielle Verlust. Immerhin, das Visum wurde korrekt ausgestellt, Phishing war es wohl auch nicht, einfach nur betrügerische Abzocke.

  5. Gibt es eigentlich auch eine Eta für Briten und US Bürger, wenn Sie in die EU wollen ?

  6. Mira Bellenbaum says:

    Tja, nun werde ich eben nicht mehr GB besuchen!
    Aber egal, auch in anderen Regionen der EU ist es schön.
    Sollen die Inselaffen eben unter sich bleiben.

    • Naja. Es ist ja durchaus nachvollziehbar, dass GB gerade nach dem Brexit die Einreise aus visumfreien Ländern stärker regulieren will.

      Nicht lustig ist, dass man mittlerweile auf der Beantragungsseite in eine Warteschlange gestellt wird. Als ob man nicht wüsste, wie viele Menschen regelmäßig nach GB reisen und welche Kapazität dann ein ETA-Portal benötigt…

    • So viel Hass zum Morgen! Mit dem falschen Fuß heute aufgestanden?

  7. Naja, wer keinen Pass mehr hat, kommt halt nach Deutschland.

  8. Ich habe über Visa United beantragt und 69 Euro bezahlt. 24 Monate gültig

  9. @ Ralph , solange es jemanden selber noch gut genug geht , solange labert er so ein Müll wie Du. Lieber Leute ohne Pass dafür mit Gehirn.

  10. Ich weiß Abhilfe gegen elektronischen Betrug:

    https://digitalcourage.de/blog/2023/grundrecht-analoges-leben

    wichtig, eine nicht-elektronische Alternative kann schützen .

    Und bevor ich wieder mißverstanden werde: ich bin nicht gegen digitale Verfahren , aber gegen deren verpflichtende Nutzung, wie es hier ja anscheinend der Fall ist, denn es heißt im Artikel ja „Die neue elektronische Einreisegenehmigung (ETA) für Großbritannien, die ab dem heutigen 2. April 2025 verpflichtend ist, lockt unseriöse Geschäftemacher an. Derzeit “

    genau: die Verplichtung zur Nutzung digitaler Methoden _ohne analoge Alternative_ lehne ich ab.

  11. Katharina says:

    ich habe am 2.04 Visa gemacht,am offizielle Seite, allerdings war einen Betrug,91.87€wurde abgeben vom meiner Karte.Und ich habe bemerkt,das war von Douglas abgehoben.Ich habe schnell wie möglich die Konto gesperrt,und eine Reklamation geschrieben.Zum Gluck wurden Geld zurückbekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.