Vodafone CallYa: Ab heute neue Tarife, das steckt drin

Vodafone wertet seine CallYa-Tarife auf.

Vodafone wertet seine CallYa-Tarife auf.

Ab heute gibt es neue CallYa-Tarife bei Vodafone.Abhängig von der gewählten Flatrate stehen bis zu 12 GB mehr zur Verfügung als zuvor. Dieses Upgrade gilt sowohl für Neukunden als auch für Bestandskunden, wie der Mobilfunkanbieter mitteilt. Alle Tarifoptionen können auch als eSIM gewählt werden und ermöglichen den Zugang zum 5G-Netz. Die Preise der Tarife bleiben stabil. So kostet die CallYa Allnet Flat S weiterhin 9,99 Euro monatlich, bietet jedoch bald 10 statt bisher 6 GB. Die Allnet Flat M verdoppelt das Datenvolumen auf 20 GB für 14,99 Euro. Die CallYa Allnet Flat L wird auf 30 GB erhöht, von vormals 18 GB.

Der CallYa-Jahrestarif für jährlich 99,99 Euro wird auf 120 GB aufgestockt, ein Plus von 70 GB. Wenignutzer können den CallYa Start Tarif für monatlich 4,99 Euro wählen, der ab Mai 2024 neben 1 GB Datenvolumen auch 200 statt 100 Minuten und SMS beinhaltet. Die Tarife CallYa Classic für Einsteiger und CallYa Black für Vielsurfer mit unbegrenztem Datenvolumen für monatlich 79,99 Euro bleiben gleich. Wi-Fi-Calling ist in allen Tarifen inkludiert. Kunden, die bereits ein Festnetz- oder TV-Produkt von Vodafone nutzen, erhalten in jedem CallYa-Tarif zusätzlich 1 GB Datenvolumen pro Monat gratis dazu.

Amazon Fire TV Stick 4K, mit Unterstützung für Wi-Fi 6 sowie Streaming in...
  • Ein cineastisches Erlebnis – Genieße brillantes 4K Ultra HD, mit Unterstützung für Dolby Vision, HDR10+ und immersives Dolby...
  • Fortschrittliches 4K-Streaming – Die neueste Generation unseres beliebten 4K-Sticks sorgt für Entertainment auf hohem Niveau und bietet...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

14 Kommentare

  1. FlameTower says:

    Hab mir gestern Aldi Talk gegönnt die Tarife sind exakt gleich nur Geschwindigkeit ist unterschiedlich.

    Würde grundsätzlich Aldi im Blick behalten die ziehen das Volumen als erstes hoch.

    Wäre toll wenn mal 100GB für 20€ zum Standard werden – Zeit die Steinzeit im Mobilfunk hinter sich zu lassen!

    • Aber was macht man mit 100GB im Monat? Ich hätte überhaupt keine Zeit die zu benutzen.
      Meine 2GB im Monat nutze ich nicht einmal zur Hälfte. Dabei ist auch die Nutzung als Internetzugang für die Verkehrsnachrichten vom Auto-Navi.

    • und wenn es 1000GB wären, hätte ich mit aldi zuhause keinen empfang (null! weder 2, noch 4 noch 5G) und auf der arbeit nur in 1qm im raum 4G. und im restlichen 8000 einwohnerstädtchen nur in 1/3 LTE. das bringt mir null.

      schön, wenn es für dich passt, aber das ist mit der Telekom und Vodafone nunmal deutlich besser.
      und mehr daten für dasselbe geld ist eben kein schnäppchen, wenn man die daten gar nicht erst nutzen kann.

    • Ich war letztens bei der St.Pauli Aufstiegsparty auf dem Kiez, da waren ca 50.000 Menschen. Andere aus unserer Gruppe konnten keine Textnachrichten per Whatsapp/Signal/Telegram verschicken, nicht telefonieren.
      Ich habe währenddessen den YouTube-Livestream von der Bühne mitlaufen lassen, weil wir so weit hinten standen…
      Ich habe Callya mit 5G. Die anderen hatten u.a. ALDI Talk.
      Was nützt es, Datenvolumen zu haben, das man gar nicht nutzen kann, wenn man dann mal möchte?

      • Leider ist das nicht bei allen Großereignissen so. Beim Umzug auf dem Karneval der Kulturen in Berlin ging bei mir zeitweise gar nichts, nicht mal telefonieren…

  2. Das ist echt schäbig, dass im Jahre 2024 immer noch Verträge mit kontingiertem Datenvolumen existieren. Warum keine unlimited Verträge, die sich nur in der Geschwindigkeit unterscheiden?

  3. Sebastian says:

    AldiTalk nutzt das Netz von O2. Daher vergleichst du hier Äpfel mit Birnen. Es ging hier um Vodafone. Und O2 ist immer günstiger als Vodafone geschweige Telekom 🙂

  4. Sebastian says:

    Ich bin auch gerade am Wechseln (Vertrag endet) und mir mal de Mühe gemacht und alle Preise im Netz verglichen. Da nur Telekom und Vodafone bei mir in die engere Auswahl gekommen sind ist trotzdem die Liste lang geworden. Wer mag und wenn Caschy es gestattet hier der Link zum Google Doc.
    https://docs.google.com/spreadsheets/d/1K9Ybts6ufp7Gw9Eg5Ijbwogp23RFTDLfrPmwrj7XEoE/edit?usp=sharing

    Man muss eben wissen was man braucht: 5G, schneller Speed, Anbieter, eSIM.

  5. Ui, letzte Woche noch das Jahrespaket gebucht, weil aus der App hervorging, dass es eine Aktion gäbe, das doppelte Datenvolumen. Dies galt aber nur für Neukunden. Warum zeigen sie es dann in der App für Kunden an? Und jetzt sind die 100 GB im Jahrestarif Standard. So doof gelaufen.

  6. Mensch bin ich froh, dass ich den Jahrestarif nicht vor drei Wochen in der „Super-Duper-Doppel-Wumms-Sonderaktion“ mit 100GB abgeschlossen habe.

  7. Zur Info: Für Bestandskunden gelten die neuen Tarife ab der nächsten Abrechnung.
    Etwas ärgerlich für Kunden vom Jahrestarif. Ich muss somit noch bis November warten und mich bis dahin mit meinen 50 GB zufrieden geben.

  8. Ich nutze den CallYa Allnet Flat XS Tarif, der 4 GB Datenvolumen beinhaltet. Ich bin gespannt, ob sich hier auch etwas ändert. Wenn nicht, dann ist das nicht tragisch, da ich meistens weniger als 1 GB Datenvolumen in 4 Wochen verbrauche.

  9. KerzeFrei says:

    Was viele hier nicht bedenken…
    Man kann das Volumen auch als Hotspot für Windows Updates oder für 4K Streaming im Hotel nutzen wenn man häufig beruflich unterwegs ist.

    Auch das tolle Cloud-Gaming von dem die Mobilfunker gerne werben benötigt neben guter Geschwindigkeit auch hohes Volumen.

    Selbst Streaming 1. Stunde Disney Plus in HD auf dem Smartphone während der Bahnfahrt geht ans Volumen!

    Gibt nicht umsonst andere Länder wo 100-200GB Standard sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.