Vodafone: Ab 18.6. Vermarktung von Glasfaseranschlüssen auf Basis des Netzes von Deutsche Glasfaser

Update: Vodafone hat uns mitgeteilt, dass die getroffene Aussage im Forum nicht den Tatsachen entspricht, und dass die Tarife NICHT ab dem 18.6. vermarktet werden.

Vodafone hat im Bereich Glasfaser nicht nur mit der Telekom kooperiert, auch mit Deutsche Glasfaser hat man einen Deal. Jener wurde schon vor einiger Zeit beschlossen, bislang ist aber nichts dabei herausgekommen. Nun soll es aber losgehen. Nach der, laut Aussagen von Vodafone, erfolgreichen Kooperation mit der Telekom Deutschland, wolle man Kunden ab dem 18.6.2024 Glasfaser-Anschlüsse auf Basis des Netzes der Deutsche Glasfaser anbieten. Kunden bekommen das Übliche geboten, inklusive Sparmöglichkeiten über die Gigakombi. Laut des Unternehmens soll sich die Verfügbarkeit ab dem 18.6. auf der entsprechenden Webseite checken lassen.

Angebot
Apple 2023 MacBook Air Laptop mit M2 Chip: 15,3" Liquid Retina Display, 8GB RAM,...
  • UNGLAUBLICH GROSS, UNFASSBAR DÜNN ¬− Das 15" MacBook Air gibt dir mit seinem großen Liquid Retina Display mehr Platz für alles, was du...
  • MIT DER POWER DES M2 – Mit einer leistungsstarken 8 Core CPU, 10-Core GPU und 8 GB gemeinsamem Arbeitsspeicher kannst du schneller mehr...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

15 Kommentare

  1. Sebastian M. says:

    Da haben sich zwei Unternehmen gefunden 🙂

    Ich bin gespannt wie die Kundenzufriedenheit aussieht. Der Preis passt schon einmal.

  2. Dafür muss die Deutsche Glasfaser bei uns erst mal ausbauen und das kann nach deren Aussage lange dauern – Finanzierung, Fachkräftemangel = keine ausführende Baufirmen verfügbar usw.

    Ich rechne nicht mit dem Ausbaustart, der gerade beschlossen worde nicht in Monaten, sondern Jahren.

    Und ob ich dann Vodafone als Vertragspartner nehmen würden – um Gottes Willen, währe froh Kabel-Internet von denen los zu werden.

    • Für den Preis würde ich nicht mal wechseln wenn ich mit dem Kabelinternet unzufrieden wäre…das ist fast das doppelte für die gleiche (Download-)Geschwindigkeit… ne danke.

  3. Ne Danke da bleibe ich lieber direkt bei der Deutschen Glasfaser – ha hab ich 500Mbit Upload im höchsten Tarif und zahle nur nach dem ersten vergünstigten Jahr für 29,99€ nach einem Telefonat mit einem freundlichen Kubdenberater „nur“ 69,99€ für 1000Mvit down und 500Mbit up – den Preis bietet leider kein Mitbewerber Außerdem läuft bei mir alles stabil und mit dem Support habe ich nur gute Erfahrungen gemacht – musste nie lange warten und wenn man selber freundlich ist – istves das gegenüber auch Vodafone hatte ich Privat mal und auch beruflich war ich dafür in der Firma verantwortlich- da sage ich nur grausam!!! Jeden Monat sagen die Rechnungen anders aus / alle 2 Monate stellt sich ein neuer Kundenberater vor und längere Warteschlangen .

  4. Da hat die Telekom das bessere Produkt und ist auch noch günstiger.

  5. „Vodafone hat im Bereich Glasfaser nicht nur mit der Telekom kooperiert…“
    Echt? Die Telekom baut, Vodafone schickt Drückerkolonnen und agitiert gegen die hohen Mietpreise?

  6. Hier im Ort hat die Telekom ebenfalls mit deutsche Glasfaser kooperiert.
    Aber damit ist nun Schluss und Telekom FTTH Kunden haben die Kündigung zu Ende des Jahres erhalten, weil deutsche Glasfaser und Telekom nicht mehr kooperieren.

    Vodafone dementiert hier nun die Geschichte, der Community Eintrag des Community Managers ist aber immer noch da? Mmh

  7. Pilotfish says:

    Der Verfügbarkeitstest von Vodafone ist ja echt mal mies.
    Aktuell haben wir 500/40 und ich wollte kucken, ob mehr geht.
    Vodafone-Seit: bei Ihnen geht nur 16MBit/s
    LOL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.