Verbraucherzentrale: Neue Form der Sammelklage in Deutschland möglich

Quelle: vzbv

Es ist nun möglich, dass Verbraucherzentralen in Deutschland direkt Entschädigungen für Verbraucher bei Massenschäden einklagen können. Bisher konnten Verbraucherverbände lediglich feststellen lassen, dass Verbraucher Anspruch auf Entschädigung haben. Die EU-Verbandsklagerichtlinie hat diesen Schritt überflüssig gemacht. Am 29. September 2023 hat auch der Bundesrat die Umsetzung dieser Richtlinie in Deutschland genehmigt.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband bezeichnet diese neue Möglichkeit als Meilenstein für den Verbraucherschutz. Verbraucherzentralen können nun direkt Entschädigungen für eine Vielzahl von betroffenen Verbrauchern einklagen. Das ermögliche eine schnellere und unkompliziertere Auszahlung der ihnen zustehenden Leistungen, heißt es.

Bei einer Sammelklage werden im Gerichtsverfahren die Voraussetzungen für eine Entschädigung festgelegt. Nach erfolgreichem Abschluss der Klage überprüft ein Sachverwalter, wie viel Entschädigung die angemeldeten Verbraucher erhalten können.

Im Unterschied zur Musterfeststellungsklage, die 2018 eingeführt wurde, erhalten Verbraucher bei einer erfolgreichen Sammelklage mit einem Abhilfeurteil direkt eine Entschädigung. Betroffene müssen keine individuelle Klage mehr einreichen, um eine Leistung zu erhalten. Die Teilnahme an einer Sammelklage ist für Verbraucher kostenfrei.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

8 Kommentare

  1. Das ist in der Tat wesentlich besser als dir Musterfeststellungsklage. Die ist nur sperrig und kompliziert. Hier wird es wesentlich einfacher.

    • Das. Und wenn Privatpersonen wie bei VW dann privat vor Gericht ziehen, werden sie oft nur mit einem Vergleich abgespeist damit ja kein Urteil gesprochen wird.

    • Dieses Käufer Schützendes Konzept, hätte auch 2018 bereits eingeführt werden sollen und können.
      Aber die Bonus Zeit hat sich gelohnt! Jaja, wie ein Hütchenspieler, haben alle Spaß. Und erkennen den moralischen Betrug nicht.

      Und wenn wir eines Tages stabiles Internet haben, dann waren es auch nur 30 oder 40 Jahre, wo wir das Schlusslicht Europas waren. Toll wie sich das alles entwickelt.

      Um es klar zu sagen, man hat es geschafft, damals es zu verhindern und eine Mogelpackung zu platzieren.

      Schön das ihr euch freutet. 🙂

  2. Diese EU soll endlich aufhören überall reinzuregieren. Wo kommen wir denn da hin, wenn der Verbraucher jetzt auch noch Rechte hat?

  3. Mit solchen Instrumenten kann man auch noch die letzten Unternehmen aus DE und der EU treiben. Schade um den Wirtschaftsstandort Europa.

    • Klaro, Europa ist dem Untergang geweiht weil die EU den Verbraucherschutz stärkt. LOL

    • Bald wird es einen Europäischen Präsidenten, ähnlich den von Amerika geben.
      Für dich sehen die nächsten Jahrzehnte besonders schlecht aus. Du wirst noch Tausende aufregen haben.

    • Wenn Unternehmen ihre Kunden abzocken aufgrund von diversen Problemen und dafür nicht gerade stehen wollen, sollen die Kunden ins leere schauen?

      In den USA erhalten die Kunden diverse Entschädigungen für teils berechtigte Probleme und wir in der EU schauen nur dumm zu und dürfen die Entschädigungen in den USA bezahlen.

      Was ist denn mit dem Abgasskandal? In den USA wurden die Käufer entschädigt und wir in Europa gehen in der Regel leer aus.

      Was ist jetzt mit den E-Autos. VW verkauft ihre E-Autos zu Premiumpreisen und in China werden sie verramscht um Marktanteile zu erzielen. Denkst du die Menschen aus der EU finanzieren sowas nicht mit?

      Klare Regeln, Klare Konsequenzen. Kein Platz für Betrugsversuche!

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.