Update v66: Verbessertes Passthrough für Meta Quest 3 und mehr

Nutzer einer Meta Quest 3 sollten unbedingt mal nachschauen, ob sie bereits Zugriff auf das Systemupdate v66 haben. Jenes verbessert das Passthrough-Erlebnis mit dem Headset noch einmal deutlich, sodass viel weniger Verzerrungen als bisher auftreten und die Mixed Reality sich so doch ein ganzes Stück besser anfühlt. Ebenso ist das dargestellte Bild in v66 nun noch kräftiger und schärfer als bisher, wie das nachfolgende Video auch zeigt:

Ebenso zu erkennen ist, dass die virtuellen Hände im Passthrough nun auch noch besser den realen Händen folgen. Damit bedient es sich zukünftig noch komfortabler, wenn man mal wieder die Controller aus der Hand legen und stattdessen Fenster und Co. lieber „mit der Hand“ bedienen möchte. Meta weist darauf hin, dass nicht zwingend jeder Nutzer mit v66 auch sofort die Passthrough-Verbesserungen erfahren könnte, da man hier erst nach und nach in die Verteilung gehe, um bei unvorhergesehenen Problemen schneller die Reißleine ziehen zu können.

Mit dem neuen Update wird zudem die Hintergrundaudio-Wiedergabe auf 2D-Apps ausgeweitet. So lässt sich beispielsweise der Browser öffnen, in dem dann ein Medium wie ein Video oder Musik abgespielt wird und beim Minimieren des Browsers wird die Wiedergabe nicht sofort unterbrochen.

Auch ganz cool: Als neues experimentelles Feature führt Meta „Handgelenk-Knöpfe“ ein, die euch auf die virtuelle Hand die Meta-Quest-Menüs einblenden, sobald ihr das Handgelenk dreht:

So lassen sich unter anderem auch schnell und einfach Funktionen wie das Casting und Screenshots erreichen oder die Einstellungen des Headsets anpassen. Und zu guter Letzt gibt es auch Neuerungen im Bereich der elterlichen Aufsicht. Ab dem 27. Juni dieses Jahres können sich Teenager und Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren, die vom gleichen Elternteil oder Erziehungsberechtigten beaufsichtigt werden, automatisch gegenseitig im Familiencenter sehen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Nelson Tethers says:

    Recht beeindruckend, was sie softwareseitig noch herausholen können. Mich hat das Wabern nie so wirklich gestört, aber eine Verbesserung nehm ich natürlich gerne mit. Mal schauen wann das Update bei mir aufschlägt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.