Update-Dienstag: Windows 10 und Windows 11 werden beliefert

Die meisten unserer Leser werden sicherlich daheim auf dem Rechner auf Windows 10 oder Windows 11 setzen. An den Rechnern wird man ab sofort nach Updates suchen und welche finden können, denn Microsoft hat am monatlichen Update-Dienstag die jeweiligen System-Updates veröffentlicht.

Für Windows 11 Version 22H2 bekommt ihr das Update KB5023706, die Version Windows 11 21H2 bekommt KB5023698 spendiert. In beiden Fällen hat Microsoft einen ganzen Schwung von Schwachstellen geschlossen.

Dieses Update behebt auch ein netjoin-Problem, das ein Computerkonto und Active Directory betrifft. Wenn Anwender ein vorhandenes Computerkonto wiederverwenden, um einer Active-Directory-Domäne beizutreten, schlägt der Beitritt fehl. Dies tritt auf Geräten auf, die Windows-Updates vom 11. Oktober 2022 oder später installiert haben.

Etwas anders sieht es bei Windows 10 aus, da gibt es derzeit noch mehr unterstützte Versionen als es bei Windows 11 der Fall ist. Beliefert werden da wie folgt:

•Versionen 20H2, 21H2, 22H2 (KB5023696)
•Version 1809 (KB5023702)
•Version 1607; Windows Server 2016 (KB5023697)
•Version 1507 (KB5023713)

Auch KB5023696 widmet sich den Schwachstellen, von daher ist ein Update angeraten. Bedenkt bitte: Nach März 2023 gibt es keine optionalen, nicht sicherheitsrelevanten Vorabversionen mehr für die unterstützten Editionen von Windows 10, Version 20H2 und Windows 10, Version 21H2. Nur kumulative monatliche Sicherheitsupdates (bekannt als „B“ oder Update Tuesday Release) werden für diese Versionen fortgesetzt. Windows 10, Version 22H2 wird weiterhin Sicherheits- und optionale Releases erhalten.

Für KB5023702 zusätzlich erwähnenswert: Dieses Update behebt ein Problem, bei dem Hyperlinks in Microsoft Excel nicht mehr funktionieren. Weitere Fixes werden hier beschrieben. Fast das Gleiche gilt auch für KB5023697 und KB5023713.

In diesem Sinne: Fröhliches und stabiles Aktualisieren allerseits.

Nomad Card ausprobiert: Tracking-Card für den Geldbeutel mit „Wo ist?“

Seit knapp vier Jahren gibt es nun Apples AirTags auf dem Markt, die sich doch beachtlicher und weiter wachsender Beliebtheit erfreuen. Das Crowdsourcing-Netzwerk ist seitdem auch für Drittanbieter geöffnet, weshalb auch das Zubehör mit Wo-ist-Unterstützung stetig mehr wird. So ist...

0 Kommentare

Technics EAH-AZ100 im Test: TWS-Kopfhörer mit LDAC und Dolby Atmos

Technics, eine Marke von Panasonic, hat mit den EAH-AZ100 neue TWS-Kopfhörer auf den Markt gebracht. Der japanische Hersteller will damit anspruchsvolle Hörer abholen, denn die neuen Earbuds sind unter anderem für den hochwertigen Bluetooth-Codec LDAC und immersiven Klang über Dolby...

2 comments

Angeschaut: Terramaster D4-320

Der Speicherlösungsanbieter TerraMaster präsentierte mit dem D4-320 letztes Jahr ein neues 4-Bay USB JBOD Festplattengehäuse. Kein NAS, sondern ein Gerät, das optisch an ein NAS erinnert, aber per USB-C an eure Rechner angeklemmt wird. Das konnte ich in den letzten...

6 comments

Aqara Rauchmelder: Smart, laut und anschlussfreudig

Der recht neue Rauchmelder von Aqara vereint klassische Sicherheitstechnik mit den Möglichkeiten des Smart Home. Vorgestellt wurde er Ende November und mittlerweile ist er bei mir seit einiger Zeit im Einsatz. Das Gerät basiert auf dem Zigbee 3.0-Standard und benötigt...

19 comments

Reolink Home Hub im Test: Zentrale Lösung für sichere Kameraaufzeichnungen im Smart Home

Über die vergangenen Jahre hinweg haben sich in unseren Drei-Personen-Zwei-Katzen-Haushalt die Kameralösungen von Reolink etabliert. Jene sind nicht nur relativ simpel einzurichten, auch der Funktionsumfang der Geräte sowie der App fällt super aus. Doch darum soll es in diesem Testbericht...

8 comments

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.