Ultimate Ears Everboom plus Boom 4, Wonderboom 4 und Megaboom 4 vorgestellt

Ultimate Ears, zugehörig zu Logitech, hat einen neuen Lautsprecher vorgestellt: den Everboom. Für Deutschland fehlt zwar noch eine Ankündigung, in den USA ist der neue Bluetooth-Speaker jedoch bereits gelistet. Punkten will man hier mit 360°-Sound, der aus zwei aktiven Fullrange-Wandlern und zwei passiven Radiatoren stammt.

Als Akkulaufzeit des Everbooms nennt Ultimate Ears 20 Stunden. Was die Bluetooth-Codecs betrifft, macht man hingegen keine Angaben, sodass nur mit SBC und AAC zu rechnen sein sollte. Eindeutiger bestimmt man noch, dass ihr zwei Zuspieler parallel verbunden halten könnt. In der Begleit-App, UE Boom, könnt ihr auch aus verschiedenen Equalizer-Einstellungen und manuelle Anpassungen am Klang vornehmen. Neu ist in der Anwendung zudem eine Megafon-Funktion. So könnt ihr in euer Smartphone sprechen und eure Stimme erschallt dann aus dem Speaker. Funktioniert nicht nur mit dem Everboom, sondern mit allen angebundenen Lautsprechern.

Der Everboom ist dank IP67 gegen Staub und Wasser geschützt. Obendrein schwimmt er auf dem Wasser, sollte mal ein Missgeschick am Pool geschehen. Über einen Karabinerhaken lässt sich der Bluetooth-Lautsprecher von Ultimate Ears auch leicht an Rucksäcken und Co. befestigen. Für vereinfachtes Pairing mit Android-Smartphones ab Android 8.0 ist auch NFC an Bord. Ihr könnt obendrein für besseren Klang draußen einen Outdoor-Boost aktivieren.

Ultimate Ears bringt auch neue Boom 4, Wonderboom 4 und Megaboom 4

Für die USA hat Ultimate Ears im selben Atemzug auch noch die aufgefrischten Modelle Boom 4, Wonderboom 4 und Megaboom 4 vorgestellt. Ganz schön viel Boom also. Allerdings unterschlägt man da in der Pressemeldung fast alle Details, sodass sich technisch offenbar relativ wenig getan hat. Wie der neue Everboom, so werden auch die anderen Modelle via USB-C aufgeladen. Ansonsten verweist der Hersteller lediglich kurz auf neue Bass-Radiatoren für alle Serien. Ebenfalls erhält speziell der Wonderboom 4 einen neuen Podcast-Wiedergabemodus.

Ob und wann die neuen Lautsprecher von Ultimate Ears auch in Deutschland auf den Markt kommen, ist derzeit noch offen. In den Vereinigten Staaten sind die Bluetooth-Speaker ab sofort zu haben, Die Preise fallen dann wie folgt aus:

  • Everboom – 249,99 US-Dollar
  • Wonderboom 4 – 99,99 US-Dollar
  • Boom 4 – 149,99 US-Dollar
  • Megaboom 4 – 199,99 US-Dollar

Update:

Auch die deutschen Preise sind nachgetragen worden bzw. die Produktseiten verfügbar:

  • Everboom – 269,99 Euro
  • Wonderboom 4- 99,99 Euro
  • Boom 4 – 149,99 Euro
  • Megaboom 4 – 199,99 Euro

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

16 Kommentare

  1. In den 90ern sangen die Venga Boys mal Boom, Boom, Boom, Boom! Den Track hätte sich Logitech für diese Produktankündigung zunutze machen können – bei diesen Modellbezeichnungen. 🙂

  2. Epicboom wurde vergessen zu erwähnen

  3. Ich weiss nicht, was ich von christlichen Lautsprechern halten soll..

  4. Skeptiker says:

    Sieht aus wie ne Sammlung moderner Urnen …

  5. Warum die Dinger, unübersehbar, mit einem Design wie Altarzubehör daherkommen weiß wahrscheinlich nicht einmal der Hersteller… blöd

    • Meine Frau hat die Dinger gerade „zweifelsfrei“ als Urnen „identifiziert“. 😀
      Nach der Erklärung um was es sich in Wahrheit handelt, kam nur, dass damit also Musik zu Grabe getragen wird … In Anbetracht der EM 2024 womöglich ein Eigentor von Ultimate Ears …

  6. Christen spricht es sicherlich sofort an aber auch mir ging als erster Gedanke eine Deko für die Kirche durch den Kopf und weniger ein Lautsprecher.

  7. War auch mein erster Gedanke, dass das Design optimal wäre um den Kölner Dom zu beschallen, aber vermutlich in der nächsten Moschee nicht so gut ankommt…
    Mich würde das scheußliche Grablucht-Design definitiv von einem Kauf abhalten.

  8. Ist mir noch nie aufgefallen, aber jetzt werde ich das Bild auch nicht mehr los. Das erklärt, warum wir unsere Boom schon so oft bei Taufen oder Beerdigungen im Einsatz hatten. Dachte bisher immer, es läge am Sound 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.