Ugreen meldet einen Datenvorfall

Der Kreis der Betroffenen dürfte ein kleiner sein, doch wir weisen einmal kurz darauf hin. Das Unternehmen Ugreen weist auf einen Datenschutzvorfall im Umfeld seiner NAS-Kampagne hin. Im Rahmen einer Umfrage wurde ein Preisdifferenz-Antragsformular geschaltet, das bei Aufruf Daten anderer Nutzer angezeigt hat. Dieses Formular war zwischen dem 11. Juni, 12:25 Uhr und dem 13. Juni, 2:00 Uhr deutscher Zeit für diejenigen zugänglich, die den Umfragelink erhalten hatten.

Zu den Daten, die einem unbefugten Zugriff unterliegen können, gehören die Informationen, die Nutzer in diesem Umfrageformular angegeben haben, wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw. Ugreen hat das Umfrageformular sofort gelöscht und die betroffenen Daten nach der Benachrichtigung isoliert. Passwörter oder Anmeldedaten waren, nicht überraschend, nicht Teil des Umfrageformulars.

Es kann jedoch zu einer Zunahme unerwünschter Kommunikation wie Spam-E-Mails oder Telefonanrufen kommen. Seid also besonders vorsichtig bei Phishing-E-Mails, betrügerischen E-Mails und Telefonanrufen, die scheinbar von legitimen Quellen stammen – quasi ein All-time-Tipp, wenn man sich so die Datenlecks anschaut.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

11 Kommentare

  1. In den letzten Wochen sind mir mehrfach YouTube-Videos zum XP 4800 über den Weg gelaufen. Zuletzt gestern (nicht von gestern, aber gestern wurde mir eben mal wieder eines vorgeschlagen). Deshalb wollte ich gestern Abend kurz recherchieren was das Ding kostet.

    (Ein Bild auf igorslab spricht von 600€, ein Googletreffer der auf eine „404 – not found“-Seite führt weist im Google-Cache 1000€ aus. Wobei Google das 4800 auch mit dem 6800 Pro verwechseln könnte.)

    Ich hab mich gestern schon gefragt, weshalb bezahlte Youtube-Menschen Werbevideos für ein Produkt machen keinen Googletreffer beim Hersteller liefert. Ob da wohl der Hersteller kurzfristig die komplette Marketingseite umgebaut hat und dabei die die Google-Links versemmelt?

  2. Auch wenn noch so viele YouTuber Videos die Teile hypen, werde ich das Gefühl nicht los, dass sich Ugreen mit der NAS Geschichte etwas übernommen hat.

    • Ich hätte ja Betatest machen können. Natürlich mit eigenen Festplatten… aber ich war dann raus als sie alles mögliche wissen wollten… Gehalt, Familienstand,… und dann haben sie mich mehrfach weiter angeschrieben obwohl ich freundlich darauf hingewiesen habe, dass sie alle Daten von mir löschen sollen. Haben sie nicht hinbekommen, noch mehrfach angeschrieben worden und mehrfach bestätigt worden, dass die Daten gelöscht sind. Dann haben sie mich zum Newsletter angemeldet, natürlich mit Bestätigung für Opt-In – also das haben sie für mich bestätigt…
      Wundert mich nicht, dass die es versemmeln.

  3. Ich habe die 4800 seit letzter Woche und nach ein paar anfänglichen Abstürzen läuft bisher alles mehr oder weniger gut. Was bei mir nicht so richtig will ist die Foto-Verwaltung, da muss definitiv nochmal nachgebessert werden. Vor allem das indizieren und erstellen der Vorschaubilder dauert Ewigkeiten, wenn man seine komplette Fotosammlung hinzufügt. Ansonsten finde ich die Apps und Funktionalitäten schon sehr gut. Man merkt hier und da auf jeden Fall, dass die Software noch Pflege braucht.

  4. Datenvorfall? Man sollte sich generell überlegen Ugreen (Sitz in China) seine Daten anzuvertrauen. Eventuell würde es Sinn machen, Nas von Ugreen mit alternativer Software zu betreiben…

  5. Ich habe ein DXP 8800 Plus und ehrlich gesagt keine Probleme. Klar, ist ärgerlich, aber die Daten sind ja sowieso überall. Facebook usw. Hier wurde man wenigstens proaktiv informiert. Das wurde ich noch nie von Twitter, Microsoft, Adobe usw. bei den Datenskandalen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.