Ubisoft kündigt Remakes älterer „Assassin’s Creed“-Spiele an

Ubisofts CEO Yves Guillemot hat angekündigt, dass der Publisher wieder regelmäßiger neue Spiele der Reihe „Assassin’s Creed“ veröffentlichen möchte. So hatte es nach der Veröffentlichung von „Assassin’s Creed Valhalla“ im Jahr 2020 eine gewisse Pause geben. Denn „Assassin’s Creed Mirage“ ist erst 2023 erschienen. Jenes Spiel ist zudem ein „kleinerer“ Titel, der auch als Hommage an die Ursprünge der Serie zu verstehen ist. In diesem Jahr folgt mit „Assassin’s Creed Shadows“ dann das neueste Spiel der Reihe.

Zu den Remakes bleibt der Manager allerdings noch vage. So erklärt Guillemot, dass Fans sich auf „einige Remakes“ freuen könnten. Es wird sich also nicht nur um ein einziges Spiel handeln. Als wahrscheinlich gilt derzeit eine Neuauflage von „Assassin’s Creed IV: Black Flag“, das bis heute bei vielen Fans hoch im Kurs steht. Dabei betont der Franzose auch, dass man zwar häufiger neue Games der Marke veröffentlichen wolle, sie sich aber auch stärker voneinander unterscheiden sollen

Letzteres klingt für nach einem guten Plan, denn am Ende waren die drei Spiele „Origins“, „Odyssey“ und „Valhalla“ sich in meinen Augen doch bis auf die Settings sehr ähnlich. Ich selbst habe bisher, bis auf die 2D-Spin-offs, jedes „Assassin’s Creed“ gespielt, bin aber doch mittlerweile etwas ermüdet. Dennoch freue ich mich auf „Shadows“ und hoffe schon da auf ein wenig frischen Wind.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Und laufen die dann auch auf dem iPad Pro M4 oder werden die auch alle 5 Minuten abstürzen?

  2. Bei Ubisoft und AC bin ich mittlerweile raus. Valhalla hat mir durchaus Spaß gemacht, aber nach der Beendigung des Games war die Luft raus.
    Und mit Shadows und der ewigen Diskussion durch die SBI Problematik auf yt, der durch Ubisoft verkündeten ESG Score Politik und vor allem der unverschämten Preispolitik jeden Titel als AAAA zu bepreisen, bin ich raus.
    Rise of the Ronin ist ein preislich attraktiver Ersatz zu AC.

    Ansonsten gehe ich mehr und mehr zu den kleineren Titeln über die ohne Shop und „Service“ daherkommen.
    Ronin ist top, Everspace2 hat mir 150 Stunden Spaß gemacht, System Shock gefällt und jetzt derzeit habe ich Freude am gut umgesetzten Robocop.
    Lieber kleine Titel mit Fehlern als Fließbandware zum überdrehten Preis.

  3. Ich bin auch raus, irgendwann reicht es, es hat eine Art Übersättigung stattgefunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.