Todoist: Alpha-Test der Integration in den Outlook-Kalender gestartet
Todoist, einer der beliebtesten Aufgaben-Manager, geht den nächsten Schritt und führt eine Integration mit dem Outlook-Kalender ein. Zunächst startet man mit einer Alpha-Phase, zu der ausgewählte Nutzer eingeladen worden sind, die diese Funktion bereits angefragt hatten.
In der ersten Version der Integration können Nutzer ihre Outlook-Kalender-Events in der „Heute“- und „Demnächst“-Ansicht von Todoist einsehen. Die Verbindung lässt sich in den Kalender-Einstellungen der Web-App einrichten, iOS-Nutzer erhalten das Update derzeit nach und nach. Wichtig zu wissen: Aktuell unterstützt Todoist nur eine Kalender-Verbindung gleichzeitig – wer also bereits Google Calendar nutzt, muss diesen zunächst trennen.
Die Entwickler haben bereits angekündigt, dass in den kommenden Wochen auch die Synchronisation von geplanten Aufgaben in Richtung Outlook folgen wird. Kleinere Einschränkungen gibt es noch: Wenn man in Outlook Kalender hinzufügt oder entfernt, muss man in den Todoist-Einstellungen manuell eine Neusynchronisation anstoßen.
Für Produktivitätsfans ist diese Integration sicherlich eine willkommene Ergänzung, die den Workflow zwischen Aufgabenverwaltung und Kalenderfunktionen weiter optimiert. Wir werden das Ganze im Auge behalten und berichten, sobald die Integration für alle Nutzer verfügbar ist.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.