Thunderbird 128.7.1esr und 135.0.1 veröffentlicht
Momentan ist es ein bisschen schwierig für Neueinsteiger bei Thunderbird, schließlich gibt es zwei Versionen parallel. Wichtig zu wissen: Ab März 2025 vollzieht das Mail-Programm Thunderbird einen Schritt in seiner Update-Strategie. Mit Version 135.x wird der Release-Kanal zum Standard-Download für alle neuen Nutzer (und der macht momentan unter 0,3 % aller Nutzer aus). Diese Änderung markiert eine Abkehr vom bisherigen Extended Support Release (ESR) als Hauptkanal (derzeit eben Version 128.7.1).
Der Release-Kanal bringt monatliche Hauptversionen, während ESR bisher auf jährliche Funktions-Updates setzte. Diese Umstellung bietet den Nutzern mehrere Vorteile: Neue Funktionen werden nun monatlich statt jährlich bereitgestellt. Die Übergänge zwischen den Versionen gestalten sich weniger einschneidend. Fehlerbehebungen erreichen die Nutzer direkter, ohne auf die bei ESR üblichen Patch-Uplifts warten zu müssen.
Die Version 135.0.1 hat nur einen minimalen Fix, der Release-Channel zeigte nach dem Update fälschlicherweise die Seite „Neuigkeiten“.
Anders schaut es bei Version 128.7.1 aus. Eine Verbesserung betrifft die Benachrichtigungen bei neu eintreffenden E-Mails. Bisher konnte es vorkommen, dass Nutzer keine Mitteilung erhielten, wenn zeitgleich Nachrichten in verschiedenen Ordnern eingingen. Dieses Problem wurde nun behoben, sodass keine wichtigen Mitteilungen mehr übersehen werden.
Die Entwickler haben auch einen Fehler bei der Darstellung der Nachrichtenliste korrigiert. Nach dem Programmstart scrollte die Liste gelegentlich an eine falsche Position, was die Navigation erschwerte. Mit dem Update wird die korrekte Scrollposition beim Start wiederhergestellt.
Ein weiteres Problem betraf die einheitlichen Ordner in Thunderbird. Diese konnten in bestimmten Situationen unbenutzbar werden, anstatt sich wie vorgesehen automatisch neu aufzubauen. Die aktuelle Fehlerbehebung stellt sicher, dass die Ordnerstruktur nun zuverlässig funktioniert. In diesem Zusammenhang wurde auch die fehlerhafte Darstellung von Nachrichtenverläufen in einheitlichen Ordnern korrigiert. Einige Nachrichten wurden nicht in der richtigen Reihenfolge angezeigt, was die Übersichtlichkeit beeinträchtigte.
Eine kleine, aber für die Bedienung relevante Korrektur betrifft das Erscheinungsbild des Mauszeigers beim automatischen Scrollen mit der mittleren Maustaste. Der Cursor erschien ohne die erwarteten Pfeile, was nun behoben wurde.
In diesem Sinne, fröhliches Mailen!
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.