Thunderbird 128.6.1: Fehlerbehebungen für den E-Mail-Client
Der E-Mail-Client Thunderbird wurde in der Version 128.6.1 veröffentlicht. Diese Version konzentriert sich auf die Beseitigung verschiedener Fehler. Eine Korrektur betrifft die POP3-Funktionalität. Bisher konnten beim Abrufen von E-Mail-Kopfdaten oder beim selektiven Herunterladen von Nachrichten unbeabsichtigt Mitteilungen gelöscht werden. Dieses Problem wurde behoben. Auch die fehlerhafte Anzeige der Download-Zählung bei POP3-Verbindungen funktioniert nun korrekt.
Die Benutzeroberfläche erhielt mehrere Verbesserungen. Der Fehler bei der Darstellung langer Betreffzeilen unter macOS, die sich mit den Fenstersteuerelementen überschnitten, wurde beseitigt. Die Sortierreihenfolge im Suchfenster bleibt jetzt auch nach einer neuen Suche oder beim Neustart des Programms erhalten, yay.
Die Entwickler haben auch die Handhabung von Mailinglisten optimiert. Die fehlerhafte Anzeige der Absender- und Empfängerfelder bei Mailinglisten-Nachrichten wurde korrigiert. Die Ordnerverwaltung arbeitet jetzt zuverlässiger, nachdem Probleme bei der Erstellung und Umbenennung von Ordnern durch falsche Einstellungen behoben wurden.
Die Kalenderfunktion wurde ebenfalls verbessert. Das Problem der doppelten Versendung von Einladungen bei unterschiedlicher Groß- und Kleinschreibung in CalDAV-Kalendern wurde behoben. Die Option zur clientseitigen Terminplanung muss nun nicht mehr zweimal ausgewählt werden.
In diesem Sinne, fröhliches Mailen!
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Bisher gibt es keine Version und auch nicht auf dem FTP. Wurde die Version wieder zurückgezogen?
Mit Dank an User Marc für die Frage, die mich davon abgehalten hat, blindlinks auf Vers. 133.0 upzudaten! Nach Recherche gefunden bei Chip.de, Zitat:
„Die hier angebotene Thunderbird-Version (133.0) wird von den Entwicklern im offiziellen Release-Kanal angeboten. Dennoch empfehlen die Macher, die Version ausschließlich zu Testzwecken zu verwenden, weil noch keine Stabilität garantiert werden kann. Bis dahin können Nutzer auf die stabile ESR-Version (= 128.6.0esr! ) von Thunderbird zurückgreifen“.
Bei mir wird auch angezeigt, dass Vers. 128.6.0esr aktuell ist.
Freundlichen Gruß von J.
Stand jetzt gibt es auf der Downloadseite und in den Release-Notes noch keine neue Version.