Threema führt Emoji-Reaktionen ein

Die Messaging-App Threema erweitert ihre Funktionen um Emoji-Reaktionen. Diese Neuerung geht über die bisherige Zustimmungs- und Ablehnungsfunktion hinaus und ermöglicht den Nutzern eine differenziertere emotionale Reaktion auf Nachrichten. Die neue Funktion steht ab Version 5.8.1 für Android-Geräte und Version 6.6.1 für iOS-Systeme zur Verfügung.

Die Bedienung ist easy: Nutzer halten die entsprechende Nachricht gedrückt und wählen aus vorgeschlagenen Emojis. Über ein Plus-Symbol lassen sich weitere Emojis aus der vollständigen Emoji-Auswahl hinzufügen. Kennt ihr vielleicht schon aus anderen Produkten.

Für Desktop-Nutzer der Beta-Version Threema 2.0 erfolgt der Zugriff auf die Reaktionsfunktion über das Kontextmenü per Rechtsklick. Auch hier stehen vorgeschlagene Emojis zur Verfügung, und das Plus-Symbol öffnet die erweiterte Emoji-Auswahl.

In Gruppenchats zeigt ein Zähler an, wie viele Teilnehmer mit einem bestimmten Emoji reagiert haben. Nutzer können zu einer bereits vorhandenen Reaktion beitragen, indem sie auf das entsprechende Emoji tippen. Die Anzahl der Reaktionen pro Nachricht ist nicht begrenzt, und jede Reaktion lässt sich bei Bedarf wieder entfernen.

Durch längeres Drücken auf eine Emoji-Reaktion wird angezeigt, welche Gruppenteilnehmer wie reagiert haben. Diese Funktion ermöglicht eine schnelle Übersicht über die emotionalen Resonanzen innerhalb der Gruppe.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

8 Kommentare

  1. Leider konnte sich Threema nie wirklich durchsetzen, da gerade damals WhatsApp seinen richtigen Durchbruch feierte und die Mentalität in Richtung: „ich will alles kostenlos“ schwappte. leider leider leider

    • Bei Threema sehe ich 2 bisher nicht gelöste Probleme, die hinderlich für die weitere Verbreitung von Threema sind.
      Zum Einen ist der Gerätewechsel zu kompliziert und zum Anderen braucht es eine Mehrgerätenutzung mit einem Account.

      • 100% Zustimmung!
        Ca. 90% meiner Freunde die bei Threema waren haben es nicht geschafft den Account bei einem Handywechsel mitzunehmen.
        Spätestens beim übernächsten Handy hatten sie dann keine Lust mehr immer alles zu verlieren und waren weg zu WA wo der Wechsel ein Kinderspiel und idiotensicher ist.

        Schaut einfach mal in Eure Threema Kontakte, wie viele eine Tilde ~ vor dem Namen haben … das sind die Unglücklichen….

        Ich habe es 3x geschafft, aber die ganzen Optionen sind extrem verwirrend und verunsichern auch mich jedes Mal, so dass ich erst Googeln muss was wohl die beste Vorgehensweise ist.

        Meine Hinweise an das Threema Supportteam wurden extrem hochnäsig mit „wir haben nicht den Anspruch der am einfachsten zu bedienende Messenger zu sein“ beantwortet.
        Offensichtlich wollte man das Problem dabei gar nicht verstehen.
        Damit war ich dann auch raus …. da hilft es auch nicht, dass sie nun ein paar weitere Features von WA übernehmen, wenn die Basis nicht funktioniert.

    • Dem kann ich nur zustimmen. Threema ist mein klarer Favorit, aber in meiner Umgebung nutzt das praktisch keiner.

  2. Threema ist super. benutze ich von Beginn an.
    Vielleicht nicht so viele Features, aber sicherer, als andere. 🙂

  3. Ich wollte ja vor einigen Monaten zu Signal wechseln, weil es kostenlos ist und daher einfacher andere davon zu überzeugen. Leider habe ich es bei einem Familienmitglied nicht geschafft, dass Signal Push-Nachrichten mit Ton (ging nur ohne Ton) an das Android-Handy und an das iPad zu schicke. Keine Ahnung, warum.

    Musste dann zu Threema wechseln und kann zu dem nichts schlechtes sagen. Ist echt gut. Für viele ist halt der Kaufpreis leider ein Hindernis.

  4. ich weiß nicht warum ihr andere überzeugen wollt. es soll jeder für sich entscheiden. Ich habe Glück und 90% läuft über Threema. 5% über Signal und der Rest über RCS. WA hatte ich nur solange es noch etwas kostete, dann war ich raus und bei Signal Spende ich immer mal wieder.
    Zur Info für diejenigen die nicht die Changelogs von Threema lesen. Neulich wurde das Messagehandlung umgestellt in Vorbereitung der Multi-Device-Unterstützung.
    Für mich gibt es nach wie vor seit Jahren keine Alternative zu Threema, lediglich eine Ergänzung seitens Signal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.