The Witcher 4: Release frühestens 2027


Wer sehnsüchtig auf den nächsten großen Teil der Witcher-Saga wartet, muss sich weiterhin in Geduld üben. CD Projekt hat im Rahmen seiner Geschäftszahlen für das Fiskaljahr 2024 nun eine klare Ansage gemacht, die Hoffnungen auf einen baldigen Release dämpft: Vor 2027 wird das nichts.

Konkret fiel die Aussage während der Präsentation der Finanzergebnisse. Dort wurde im Kontext von internen Finanzzielen und einem Motivationsprogramm für Top-Manager erwähnt, dass man nicht plane, „The Witcher 4“ (interner Codename: Polaris) bis Ende 2026 zu veröffentlichen. Auch wenn dieses Ziel also nicht erreicht wird (weil das Spiel später kommt), bleibe man dennoch von den finanziellen Zielen des Programms angetrieben, hieß es etwas verklausuliert.

Damit ist ein Release in den Jahren 2025 und 2026 offiziell vom Tisch. Das frühestmögliche Zeitfenster für den Start von The Witcher 4 ist somit irgendwann im Jahr 2027. Vermutung? Eher später als früher.

Diese Klarstellung beendet Spekulationen, die vielleicht durch den vermeldeten Start der „vollen Produktion“ Ende 2024 oder den überraschenden Cinematic-Trailer bei den Game Awards im Dezember genährt wurden. Ein Release 2026 galt zwar schon als optimistisch, aber nun gibt es die offizielle Bestätigung, dass es noch länger dauern wird.

The Witcher IV wird als Einzelspieler-Rollenspiel in einer offenen Spielwelt konzipiert. Die Entwickler versprechen das bisher umfangreichste und ambitionierteste Open-World-Erlebnis der Serie.

Tja, da heißt es wohl weiterhin: Abwarten und Met trinken (oder die Vorgänger noch einmal durchspielen). Geduld ist eine Tugend, auch für angehende Hexer.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

9 Kommentare

  1. “It’s done, when it’s done.“
    Ich hoffe, das Motto nehmen sie sich diesmal zu Herzen. Selbst wenn es bis 2028 dauert.

    • Naja an sich bin ich bei dir, lieber ein fertiges Spiel zu releasen, als nach release dann auf Patches zu warten bis man es auch wirklich spielen kann.
      Bei Cyberpunk 2077 haben sie es aber etwas übertrieben. Mai 2012 angekündigt. Release Dezember 2020 und wirklich gut spielbar wurde es auch erst noch deutlich später erst, nachdem viele Bugs gefixt wurden

      • Eher untertrieben. Zum Schluss hatten die Shareholder das Sagen. Damit ging das ganze Theater los. Die haben das Projekt als Geldruckmaschine verstanden und nicht als ein kreatives Werk, das Zeit benötigt. Bin froh, dass Rockstar sich in dieser Hinsicht bisher immer klar positioniert hat. Hoffe auch bei GTA6.

  2. 2026 würde auch nicht so viel sinn machen.
    Wenn GTA 6 ende 2025 für die Konsolen kommt und irgendwann 2026 für den PC, wird die Berichterstettung und die mediale Aufmerksamkeit sehr groß sein.
    Andere Titel könnten hier viel stärker untergehen, auch wenn sich die Zielgruppen nicht überschneiden würden.

    Alle größeren Releases sollten sich also aus dem GTA Release Zeitraum raushalten, das würde nur sinn machen.

    • glaube der Angst Gegner GTA 6 für die Branche, wird nur von den Gaming Gazetten so gepuscht. Take2 kann da noch viel falsch machen angefangen von einen überzogenen Preis bis hin zu Qualität und ob auch das Interesse wirklich noch so da ist wird sich erst zeigen müssen, es ist ja nicht so das da alle Gamer wirklich was mit anfangen können und ob die Art von Satire noch so zündet, wo die mittlerweile in den USA von der Realität überholt wird

    • Übertreiben sollte man es jetzt auch nicht. GTA6 blockt definitiv nicht das ganze Jahr nach Release. Nach 2-3 Monaten ist der größte Hype erstmal wieder vorbei.

  3. wirtschaftlich würde es ja sicherlich 2027 Sinn machen es auf der PS5 Gen zu release und dann ein Jahr später noch mal mit einem Next Gen Update für die PS6 noch mal Re Release dann mit allen Addon. so käme man glaube ich an den besten Return on Invest ran

  4. also wenn es so „meilensteinig“ wird wie rdr2 und part 5, kauf ichs gern für 100 euro, obwohl mich der onlinemodus null interessiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.