The Witcher 3 RedKit: Modding-Tool offiziell verfügbar

CD Projekt Red hat mit Cyberpunk 2077 ein episches Spiel erschaffen, auch wenn man so seine Anlaufschwierigkeiten hatte. Doch auch The Witcher 3 erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nun hat das Studio Redkit offiziell für alle Besitzer des Spiels kostenlos verfügbar gemacht.

Damit könnt ihr neue Quests erstellen, das Gelände anpassen, Cutscenes bauen, Charaktere erschaffen und vieles mehr. Damit lassen sich mit etwas Mühe neue Mods für das Spiel erstellen, die etliche Möglichkeiten bieten und der Community ermöglichen, das Spiel immer weiter auszubauen.

Auf der offiziellen Website findet ihr weitere Infos dazu und auch die Dokumentation, wie man mit RedKit umgeht.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei Twitter, Instagram, XING und Linkedin, oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. DerEineDa says:

    Andere Studios: Ja ehm wir haben Mods jetzt NOCH besser gemacht und diesmal keinen Steam Workshop integriert (looking at you Cities Skylines 2)
    CDPR so: hier ein Modkit damit ihr noch bessere Mods erstellen könnt

  2. Würde mich eher darüber freuen wenn die Abstürze auf der ps5 behoben werden

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.