„The Sinking City 2“ startet bei Kickstarter ins Crowdfunding

Das kommende Survival-Horror-Spiel „The Sinking City 2“ kann ab sofort bei Kickstarter unterstützt werden. Für die Entwicklung zeichnet sich das ukrainische Studio Frogwares verantwortlich. Das Game soll am Ende für den PC (Steam, EGS, GOG), die PlayStation 5 und die Xbox Series X|S auf den Markt kommen. Die Entwickler wollen mindestens 100.000 Euro einsammeln. Die Schwarmfinanzierung läuft bis 5. April 2025.

„The Sinking City“ wird wie der erste Teil ein Third-Person-Action-Adventure sein, das auch Survival-Horror bietet. Es ist in einer alternativen Realität in den 1920er-Jahren in den Vereinigten Staaten angesiedelt. Besonders die Werke von H. P. Lovecraft sind da ein großer Einfluss. So erkundet man als Spieler die überfluteten Straßen von Arkham und wehrt sich gegen surreale Wesen, um die dunklen Mysterien der Stadt zu lösen.

Dabei soll es aber nicht nur um Kämpfe gehen, sondern auch um das Lösen von Rätseln und Entscheidungen in Quests und Dialogen. Bei Kickstarter könnt ihr euch dabei je nach ausgegebener Summe nicht nur digitale Versionen des Spiels, sondern auch physische Boni sichern. Das Game selbst wird aber bedauerlicherweise aus Kostengründen bei keiner Variante auf Disc gepresst, sondern soll euch stets als Code erreichen.

„The Sinking City 2“ basiert auf der Unreal Engine. Ein Erscheinungsdatum gibt es für den Titel noch nicht. Bedenkt, dass ihr bei der Zahlung via Kickstarter immer ein gewisses Risiko eingeht. Frogwares ist zwar ein etabliertes Studio, es kann aber eben auch geschehen, dass etwas Unvorhergesehenes passiert und das Game am Ende nie fertiggestellt werden kann. Ein gewisses Risiko ist also beim Crowdfunding dabei.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Da ich als Sammler grundsätzlich nur MMO-Titel als download-only akzeptiere, bin ich somit leider raus. Viel Glück wünsche ich den Entwicklern trotzdem.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.