Telekom und Vodafone verlängern ihre Kooperation im Festnetz
Die Telekom und Vodafone teilen mit, dass die Kooperation im Festnetz verlängert werde. Ihr Vertrag wurde um zehn Jahre verlängert und um direkte Glasfaseranschlüsse (FTTH) ausgeweitet. Im Rahmen der Kooperation gewährt die Telekom Vodafone weiterhin Zugang zu ihrem VDSL- / Vectoring-Netz und erweitert die Nutzung auf bestehende und zukünftige FTTH Glasfasernetze. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren.
Die Festnetz-Partnerschaft ergänzt die bestehende Mobilfunk-Kooperation beider Unternehmen. Die Kooperation erlaube der Telekom, langfristig die Auslastung ihrer Netze zu sichern, während Vodafone zu attraktiven Konditionen auf dem Netz der Telekom vermarkten könne. Das solle es auch erleichtern, das Glasfasernetz auszubauen und besser auszulasten.
Die Kooperation sei langfristig angelegt und gelte bundesweit. Die VDSL- und FTTH-Anschlüsse der Telekom sind Vorleistungsprodukte, mit denen Vodafone seinen Kunden eigene Produkte bereitstellen kann. Das glasfaserbasierte VDSL-Netz der Telekom erreicht mehr als 33 Millionen Haushalte in Deutschland. Mit direkten Glasfaseranschlüssen sind aktuell rund zwei Millionen Haushalte versorgt. In den kommenden Jahren will die Telekom ihren Glasfaserausbau deutlich beschleunigen. Das Kabelnetz der Vodafone erreicht mehr als 22 Millionen Haushalte mit Gigabitanschlüssen. Bis 2022 will Vodafone Zweidrittel Deutschlands mit Gigabit versorgen. Und dafür in seinen Netzen auch mehr Glasfaser verbauen.