Telekom: Das sind die neuen Glasfaser-Tarife

Die Telekom kommt mit neuen, erstmals eigenständigen Glasfaser-Tarifen ums Eck. Folgende Tarife bietet man neu an: Glasfaser 150, Glasfaser 300, Glasfaser 600, Glasfaser 1.000 und Glasfaser 2.000. In den neuen Glasfaser-Tarifen entspricht der Upload immer der Hälfte des Downloads. So sind beispielsweise im mittleren Tarif 600 Megabit pro Sekunde im Download und 300 Megabit pro Sekunde im Upload möglich.

Einstiegstarif in die Telekom Glasfaserwelt ist Glasfaser 150. Der kleinste Tarif bietet zum Preis von 44,95 Euro/Monat bereits 150 Mbit/s im Download und 75 Mbit/s im Upload sowie eine Festnetz- und Mobilfunk-Flat in alle deutschen Netze.

Der Tarif Glasfaser 300 kostet monatlich 49,95 Euro, für Glasfaser 600 werden 59,95 Euro berechnet. Glasfaser 1.000 (69,95 Euro/Monat) und Glasfaser 2.000 (139,95 Euro/Monat) runden das Glasfaserangebot der Telekom für Privatkunden nach oben ab. Die Vertragslaufzeit beträgt jeweils 24 Monate. Der Bereitstellungspreis beträgt wie bislang einmalig 69,95 Euro pro Glasfasertarif.

Optional lässt sich MagentaTV mit zeitversetztem Fernsehen, zahlreichen Streamingpartnern wie Netflix, Disney+, RTL+ und Dazn sowie der Online-Mediathek MagentaTV+ hinzubuchen. Die Telekom hat hier ihr Angebot übersichtlicher gestaltet und bietet künftig drei Kategorien an: Zur Auswahl stehen MagentaTV Smart 2.0 (+10 Euro/Monat), MagentaTV SmartStream 2.0 (+17 Euro/Monat) und MagentaTV MegaStream 2.0 (+27 Euro/Monat).

Die Grafik zeigt es: Die Tarife gibt es auch für Geschäftskunden. Der Einstieg in die Telekom Glasfaserwelt für Geschäftskunden ist Business Glasfaser Start 150. Der kleinste Tarif bietet zum Preis von 49,95 Euro/Monat bereits 150 Mbit/s im Download und 75 Mbit/s im Upload sowie eine Festnetz- und Mobilfunk-Flat in alle nationalen Netze. Der Tarif Business Glasfaser Start 300 kostet monatlich 54,95 Euro, für Business Glasfaser Start 600 werden 64,95 Euro berechnet. Business Glasfaser Start 1.000 (74,95 Euro/Monat) und Business Glasfaser Start 2.000 (144,95 Euro/Monat) runden das Glasfaserangebot der Telekom für Geschäftskunden nach oben ab. Der Upload in allen Tarifen entspricht der Hälfte des Downloads. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate.

Die neuen Tarife werden auch in den Kooperationsgebieten angeboten (GlasfaserPlus und Glasfaser
NordWest).

Die neuen Glasfasertarife sind ab dem 2. Juli buchbar.

Die auf dem Kupfernetz basierenden MagentaZuhause Tarife in den Größen S bis XL bleiben weiterhin zu gleichen Konditionen bestehen. Das heißt im Detail:

MagentaZuhause S: 16 Mbit/s für 37,95 Euro/monatlich

MagentaZuhause M: 50 Mbit/s für 42,95 Euro/monatlich

MagentaZuhause L: 100 Mbit/s für 47,95 Euro/monatlich

MagentaZuhause XL: 250 Mbit/s für 54,95 Euro/monatlich

Angebot
Microsoft 365 Family 12+3 Monate Abonnement | 6 Nutzer | Mehrere PCs/Macs,...
  • jede Person kann bis zu 5 Geräte gleichzeitig nutzen
  • funktioniert auf PC, Mac, iPhone, iPad und Android-Smartphones und -Tablets
Angebot
Microsoft 365 Family | 27 Monate, bis zu 6 Nutzer | Word, Excel, PowerPoint |...
  • mit bis zu sechs Personen teilen
  • jede Person kann bis zu 5 Geräte gleichzeitig nutzen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

82 Kommentare

  1. Das ist ja geil und ein richtig fieser Schlag ins Gesicht der Vodafone. Erst vor paar Tagen hieß es noch von VF, mehr Upload im Kabelnetz gibts ned, weil es kein Grund hierzu gibt.

    Dann kommt die Telekom mach Glasfaser billiger und erhöht den Upload.

    Wenn jetzt 1&1 noch nachzieht, ist die Entscheidung sehr einfach.

  2. Gilt für Wechsler auch die neue Mindestvertragslaufzeit? Meine 24 Monate wären Anfang Juli rum.

    • Ein Tarifwechsel wird in der Regel wie ein neuer Vertrag gehandhabt. Also auch ggf. mit neuer Mindestvertragslaufzeit. Das ist aber eigentlich bei allen Anbietern so. Nichts Telekom spezifisches. Vielleicht hab ich auch die Frage falsch verstanden.

  3. Wie siehts mit Bestandskunden aus? Werden die automatisch hochgestuft?

  4. Ich habe seit Januar den 1000er Tarif. Kann ich da als Bestandskunde in den neuen 1000er mit 500mbit wechseln oder erfolgt der Wechsel austomatisch für alle?

  5. Die alten Glasfaser-Tarife der Telekom waren wie folgt:

    – MagentaZuhause L: 100 Mbit/s Download, 50 Mbit/s Upload für 47,95 Euro/Monat
    – MagentaZuhause XL: 250 Mbit/s Download, 50 Mbit/s Upload für 54,95 Euro/Monat
    – MagentaZuhause XXL: 500 Mbit/s Download, 100 Mbit/s Upload für 59,95 Euro/Monat
    – MagentaZuhause 1.000: 1.000 Mbit/s Download, 200 Mbit/s Upload für 79,95 Euro/Monat

    Die neuen Glasfaser-Tarife der Telekom, die ab dem 2. Juli verfügbar sind, sind wie folgt:

    – Glasfaser 150: 150 Mbit/s Download, 75 Mbit/s Upload für 44,95 Euro/Monat
    – Glasfaser 300: 300 Mbit/s Download, 150 Mbit/s Upload für 49,95 Euro/Monat
    – Glasfaser 600: 600 Mbit/s Download, 300 Mbit/s Upload für 59,95 Euro/Monat
    – Glasfaser 1.000: 1.000 Mbit/s Download, 500 Mbit/s Upload für 69,95 Euro/Monat
    – Glasfaser 2.000: 2.000 Mbit/s Download, 1.000 Mbit/s Upload für 139,95 Euro/Monat

    In den neuen Tarifen entspricht der Upload immer der Hälfte des Downloads. Dies ist ein deutlicher Unterschied zu den alten Tarifen, bei denen der Upload deutlich geringer war als der Download. Zudem sind die Preise für die neuen Tarife in einigen Fällen günstiger als die alten Tarife.

  6. Damit ist die Telekom günstiger als unser regionaler Anbieter. Der will für den 1 Gbit/s Anschluss knackige 90 Euro, dafür dürfte er wenig Privatkunden finden zumal hier Vodafone 1 Gbit/s Kabelanschlüsse für 40 Euro sehr gut ausgebaut sind.

  7. Interessant – wird spannend wie in den Glasfaser Nordwest Gebieten sich EWE & 1&1 dagegen positionieren, EWE hat ja erst vor kurzem erheblich die Preise gesenkt als 1&1 bei GF NW als Vertriebspartner mit eingestiegen ist.
    Wird interessant ob die gleich nochmal anpassen… 1&1 hat derzeit klar das am wenigsten attraktive Angebot im GF NW Netz: Preis teurer (Endgerät kostet extra), keine MoFu Flat und keine „6 Monate günstiger“.

  8. Finde ich einfach zu teuer.
    Momentan zahle ich für 1GB Kabelanschluss 39,99€.

  9. Wer auf Glasfaser für ganz Deutschland wartet der kann auch auf den Osterhasen warten.

    Meine Empfehlung:
    5G-Standalone wird ebenfalls mit Glasfaser angebunden kommt Ende des Jahres und kann Pro Zelle 1 Mio Geräte gleichzeitig versorgen.

    Selbst NSA-5G schafft in Mannheim mit iPhone 12 Pro 500-600 Download und 100 Upload.

    Das nenne ich Zukunft die nicht erst in 10 Jahre für jeden verfügbar ist.

  10. Dann hoffe ich, dass die Tarife auch über for Friendes buchbar sind…

  11. Hyourinmaru says:

    Würde bei mir auch endlich mal die Faser im Haus liegen, würde ich die glatt buchen…

  12. Gilt das auch für Bestandskunden? Ich habe aktuell „Glasfaser 500“ und bin an 600 oder 1000 interessiert. Leider kann ich dazu nichts finden. Weiß jemand mehr?

  13. Bei den Tarifen bin ich froh in die Schweiz gezogen zu sein.
    Der kleinste Tarif beginnt bei 1GBit und endet bei 25GBit und das symmetrisch https://www.init7.net/de/
    Ich denke in Deutschland muss Digitalisierung endlich mal verstanden werden.

  14. Hier in Leverkusen kommt in vielen Stadtteilen demnächst Glasfaser von Westconnect (E.ON) ins Haus. Aktuell gibt es zwischen Westconnect und Telekom meines Wissens noch keine Kooperation.

    Hat jemand Informationen dazu, ob da etwas geplant ist?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.