Telekom: Das sind die neuen Glasfaser-Tarife

Die Telekom kommt mit neuen, erstmals eigenständigen Glasfaser-Tarifen ums Eck. Folgende Tarife bietet man neu an: Glasfaser 150, Glasfaser 300, Glasfaser 600, Glasfaser 1.000 und Glasfaser 2.000. In den neuen Glasfaser-Tarifen entspricht der Upload immer der Hälfte des Downloads. So sind beispielsweise im mittleren Tarif 600 Megabit pro Sekunde im Download und 300 Megabit pro Sekunde im Upload möglich.

Einstiegstarif in die Telekom Glasfaserwelt ist Glasfaser 150. Der kleinste Tarif bietet zum Preis von 44,95 Euro/Monat bereits 150 Mbit/s im Download und 75 Mbit/s im Upload sowie eine Festnetz- und Mobilfunk-Flat in alle deutschen Netze.

Der Tarif Glasfaser 300 kostet monatlich 49,95 Euro, für Glasfaser 600 werden 59,95 Euro berechnet. Glasfaser 1.000 (69,95 Euro/Monat) und Glasfaser 2.000 (139,95 Euro/Monat) runden das Glasfaserangebot der Telekom für Privatkunden nach oben ab. Die Vertragslaufzeit beträgt jeweils 24 Monate. Der Bereitstellungspreis beträgt wie bislang einmalig 69,95 Euro pro Glasfasertarif.

Optional lässt sich MagentaTV mit zeitversetztem Fernsehen, zahlreichen Streamingpartnern wie Netflix, Disney+, RTL+ und Dazn sowie der Online-Mediathek MagentaTV+ hinzubuchen. Die Telekom hat hier ihr Angebot übersichtlicher gestaltet und bietet künftig drei Kategorien an: Zur Auswahl stehen MagentaTV Smart 2.0 (+10 Euro/Monat), MagentaTV SmartStream 2.0 (+17 Euro/Monat) und MagentaTV MegaStream 2.0 (+27 Euro/Monat).

Die Grafik zeigt es: Die Tarife gibt es auch für Geschäftskunden. Der Einstieg in die Telekom Glasfaserwelt für Geschäftskunden ist Business Glasfaser Start 150. Der kleinste Tarif bietet zum Preis von 49,95 Euro/Monat bereits 150 Mbit/s im Download und 75 Mbit/s im Upload sowie eine Festnetz- und Mobilfunk-Flat in alle nationalen Netze. Der Tarif Business Glasfaser Start 300 kostet monatlich 54,95 Euro, für Business Glasfaser Start 600 werden 64,95 Euro berechnet. Business Glasfaser Start 1.000 (74,95 Euro/Monat) und Business Glasfaser Start 2.000 (144,95 Euro/Monat) runden das Glasfaserangebot der Telekom für Geschäftskunden nach oben ab. Der Upload in allen Tarifen entspricht der Hälfte des Downloads. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate.

Die neuen Tarife werden auch in den Kooperationsgebieten angeboten (GlasfaserPlus und Glasfaser
NordWest).

Die neuen Glasfasertarife sind ab dem 2. Juli buchbar.

Die auf dem Kupfernetz basierenden MagentaZuhause Tarife in den Größen S bis XL bleiben weiterhin zu gleichen Konditionen bestehen. Das heißt im Detail:

MagentaZuhause S: 16 Mbit/s für 37,95 Euro/monatlich

MagentaZuhause M: 50 Mbit/s für 42,95 Euro/monatlich

MagentaZuhause L: 100 Mbit/s für 47,95 Euro/monatlich

MagentaZuhause XL: 250 Mbit/s für 54,95 Euro/monatlich

Angebot
Microsoft 365 Family 12+3 Monate Abonnement | 6 Nutzer | Mehrere PCs/Macs,...
  • jede Person kann bis zu 5 Geräte gleichzeitig nutzen
  • funktioniert auf PC, Mac, iPhone, iPad und Android-Smartphones und -Tablets
Angebot
Microsoft 365 Family | 27 Monate, bis zu 6 Nutzer | Word, Excel, PowerPoint |...
  • mit bis zu sechs Personen teilen
  • jede Person kann bis zu 5 Geräte gleichzeitig nutzen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

82 Kommentare

  1. Endlich gibt es bessere Uploads. Ein Verhältnis von 2:1 (Down- : Upload) ist durchaus gut 😀

    • Aber nur für die wenigsten wirklich relevant…

      • Pilotfish says:

        Das glaube ich nicht.
        In dem Moment wo es nennenswerten Uplinkspeed gibt, kann auch ein unbedarfter Nutzer ordentlich Backups in eine der üblichen Cloudspeicher machen.

        • Christian S. says:

          Kein erfahrener Nutzer macht ordentliche Backups in einer der üblichen Cloudspeicher.
          Warum sollten das dann unbedarfte Nutzer tun?

          • Warum sollte man das nicht tun? Ich sicher auf mein NAS und das synct verschlüsselt zu GoogleOne

          • Warum nicht ?
            Ich machs ständig und auch in der Firma machen wir es ständig.

            • Christian S. says:

              @Basti & Tom
              Weil eine Cloud kein Backup- Medium ist!
              (Auch wenn die Anbieter was anderes erzählen wollen.)

              Man ist bezüglich Sicherheit, egal ob Datenschutz, Datenverlust oder Zuverlässigkeit, zu 100% abhängig vom Anbieter.

              Man kann die Cloud nutzen, zusätzlich verschlüsselt.
              Als zusätzliche Variante in einem Konzept, als Arbeitsverzeichnis.
              Aber niemals als normales ordentliches Backup.

              Als Firma übrigens schon mal gar nicht.
              Passiert da mal was, habt ihr noch ganz andere Probleme, die ihr definitiv nicht haben wollt.

              • Das letzte Jahrtausend hat angerufen, es will seine Backup Strategien zurück.

                Cloudbackups sind heutzutage völlig üblich und man ist auch keinem Anbieter irgendwas ausgeliefert.
                Verschlüsseln kannst du vor dem Upload selbst und wenn das Cloudbackup wegen einer Panne beim Anbieter weg sein sollte ist das auch nicht schlimm. Es ist ja nur das Desaster-Backup, wenn die ganzen on Premise Backups verbrannt oder überflutet sind.
                Dass on prem und Cloud gleichzeitig komplett ausfallen, da kannste auch Lotto spielen.

          • warum macht man nicht nach alter Tour Opa Vater Sohn Sohn steht für sofort Vater abends oder am kommenden Morgen eine normale Backupsicherung vom Tage zuvor Opa am Wochenden einmal alles. die Platten und HighTech USB-Sticks kosten heute nicht viel entsprechende Hilfssoftware für Backups gibt es Preiswert kann man von Ashampoo haben.

            Sichern in der Cloud ist für unter Tage bearbeitungs-Software dienlich. Diese Idee hat / ist eigentlich in dem Office-Paket verpackt.

    • Ja, endlich tut sich beim Upload etwas. Wobei ich die Preise aber schon ein wenig zu teuer empfinde.

  2. Daniel Rau says:

    Toll.

    Vielleicht komme ich dann 2038 auch in den Genuss und darf einen Glasfaser Anschluss buchen. Irgendwie glaube ich aber noch nicht dran, schließlich ist DSL2000 in Kombination mit LTE als Hybrid doch genauso gut… #neuland

    • Starlink ist doch eine tolle Alternative. Ansonsten 5G Hybrid, falls das verfügbar ist.

      • Hybrid hat er doch schon, aber es scheint nur LTE verfügbar zu sein. Außerdem geht es hier um Glasfaser.
        Schon mal den Stromverbrauch einer Starlink-Antenne angesehen? Mit 50-75 Watt im Durchschnitt war das bei mir ein ko Kriterium.

  3. Sehe ich das richtig, dass das tatsächlich mal eine Verbesserung der aktuell bestehenden Tarife ist? Ich zahlen an meinem Glasfaseranschluss für 100/50 derzeit 45 EUR, ohne Mobilflat. Mit den neuen Tarifen bekomme ich 50% mehr Speed und die Mobilflat zum gleichen Preis? Ist gekauft.

  4. Alexander says:

    Lese ich richtig? Inklusive Mobilfunk Flat? Bedeutet wir können unbegrenzt und kostenlos vom Festnetz auf Mobilfunk telefonieren? Nicht wie bislang für gefühlt 0,50 € / Minute? Dann kann man ja auch endlich die Rufweiterleitung von Festnetz auf Handy kostenfrei nutzen.

  5. Schade, dass anscheinend MagentaTV Basic für 5€ wegfällt…

  6. Eigentlich müsste man ja auch wechseln können, oder?
    Haben aktuell 500/100 und zahlen mit Magenta 69€ … da könnte ich auch auf den 600/300 wechseln

  7. Hm… aktuell bin ich bei 1&1 Glasfaser mit 250Mbit down und 50Mbit up bei 39,99€. Reicht mir zu 95%, nur Upload dürfte manchmal gerne schneller sein. Aber deswegen zahle ich nicht 10€ mehr. Gibt ja Leute die sagen, die Telekom hat ein schlechtes Peering, das ist mir aber nie aufgefallen. Telekom oder 1&1 (da habe ich zu DSL-Zeiten hin und her gewechselt), lief eigentlich immer gleich gut/schlecht über die Kupferleitung.

  8. Ach was, ich habe erst letzte Woche meinen Tarif gewechselt und bin jetzt auf 1000/250. Jetzt gibt es auf einmal 500mbit/s Upstream? Da werde ich direkt die Hotline bemühen.

  9. Ich bin echt froh das ich nicht wechseln muss .. zahle für 1Gbit/s was die Telekom für 150Mbit/s verlangt… Schwein gehabt würde ich sagen.

  10. eine Frechheit für alle wo die Telekom zu faul zum Ausbau ist.
    warum soll ich mehr für weniger Leistung bei dem gleichen Anbieter zahlen, nur weil ich max DSL nutzen kann?

    • Da wo die Telekom zu faul für den Ausbau ist kooperiert sie ja teils mit anderen Anbietern, bei uns z.B. mit Glasfaser Nordwest wo der Kunde sich dann für EWE, 1&1 und die Telekom entscheiden kann.

      • dort baut keiner und man hat nur DSL oder das völlig überbuchte DOCSIS als Alternative

        -> deutlich mehr zahlen für deutlich weniger Leistung

      • EWE? Lol. Du kommst nicht aus Oldenburg, ne?

      • Oder auch nicht. Wohne in einem von der SWU Ulm ausgebauten Gebiet, die Netzebene zu den Wohnungen wird laut Vermieter von der SWU betrieben und somit blockiert. Die Telekom die ihren Glasfaseranschluss bereits vor dem Gebäude hat darf nicht rein.

    • Warum wird nicht auf all die anderen vielen „Anbieter“ geschimpft, die nur wiederverkaufen, aber keine Schippe in die Hand nehmen?

  11. Sebastian says:

    Ich finds krass wie günstig die im Vergleich zur deutschen Glasfaser sind, da ist man bei ~90€ für Gigabit https://www.deutsche-glasfaser.de/tarife

    • tja. für umsteiger oder neuanschlüsse wohl schon. ich bin seit zwei jahren bei der DG und zahle für 400/200 MBit/s 50,– EUR/monat mit festnetzflat in D.

      toitoitoi dass das noch lange so bleibt…

  12. Hat man Glasfaser Nordwest gibt es den günstigsten Tarif bei 1&1 für 29,99€ 50/20 Mbit/s.
    100/50 Mbit/s kosten bei EWE und 1&1, 39,99€. 1&1 hat für 44,99€ noch ein Zwischenprodukt mit 250/50 Mbit/s.
    Bei den teureren Paketen muss man dann genau schauen was einem wichtig ist. Für 49,99€ gibt es bei 1&1 500/100 Mbit/s, bei EWE 300/75 Mbit/s und bei der Telekom 300/150 Mbit/s.

    Warum hat die Telekom kein Interesse daran ein günstiges Produkt anzubieten für Standard Nutzer und überlässt das den anderen Anbietern?

    • Sind das alles Glasfaser-Tarife? Also ich habe auch nicht die Möglichkeit zB EWE zu wählen, sondern nur die Telekom. Es hängt ja immer davon ab, wer die Glasfaser gelegt hat.

      • Klar, hab nur die Glasfasertarife rausgesucht die da möglich sind wo Glasfaser Nordwest ausgebaut hat. Die bieten selbst ja keine Tarife an, man muss den Tarif dann immer bei 1&1, EWE oder der Telekom bestellen.

  13. Bedeutet, betsandskunden werden benachteiligt und bleibenm bei 1000 Mbit auf 200 im Upload sitzen.. Danke liebe Telekom

  14. Tja würd ich gern buchen aber hier soll Deutsche Glasfaser ausbauen seit 2 Jahren aber ausser Murks in den Nachbargemeinden passiert nix..

    • Es wird ja gerne auf die Dt. Telekom geschimpft.
      Bei unserer Nachbargemeinde wurde nach 2 Jahren rumtrödeln, ungenauen Pläne, ungenauen Projektzeiträume die UGG (unsere Grüne Glasfaser) rausgeworfen.
      Man dachte mit den beiden Investoren (Allianz und Telefonica) könnte nichts schief gehen.
      Ging trotzdem schief.
      Die alternativen Marktbegleiter bekleckern sich nicht gerade mit Ruhm.

  15. Ganz schön teuer.
    Da bekomme ich bei meinem Anbieter (Greenfiber) 10/1 Gbps deutlich günstiger als dort 2/1 Gbps.

  16. Cool – vielleicht bekommen meine Urenkel zu ihrer Rente ja auch mal nen Glasfaseranschluss gelegt. Bis dahin haben wir ja immerhin den DSL-Anschluss aus dem Jahr in dem Merkel das Internet zu Neuland erklärte

    • Die Frage ist, aus welcher Perspektive man das Neuland sieht.
      Erdgeschichtlich ist das Internet Neuland – seit ca. 30 Jahren – im Vergleich zu der Akropolis. 🙂
      Aus techn. Sicht ist Internet schon eine etabl. Technik. Aus soziologischer Sicht ist das Internet noch Neuland.
      Die Industrialisierung hat auch ein paar Dekaden benötigt, bis sie die Gesellschaft nachhaltig verändert hat.

  17. Haben die GK-Tarife eine feste IP-Adresse? Finde bislang nichts dazu..

  18. Robert T. Online says:

    „Optional lässt sich MagentaTV mit zeitversetztem Fernsehen, …“

    Sind damit die rund 25 Sek. Verzögerung gegenüber DVB-C/S gemeint? Cooles feature… :-p

  19. Insbesondere Business/GK ist ja EXTREM attraktiv. Wir haben hier Versatel 500/100 für ~350 EUR Business mit fixer IP etc.pp.. Schade, das wir wahrscheinlich nicht noch ne Zuleitung vom Bürovermieter ins Haus genehmigt bekommen..

  20. Wenn man jetzt wechselst von einem bestehenden Glasfaseranschluss fallen dann die 69 Euro Gebühren erneut an?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.