TechSmith SnagIt und Camtasia fortan nur noch im Abo

Abos sind mittlerweile bei vielen Diensten und Produkten Standard. Ein weiteres Unternehmen zieht nach, nämlich TechSmith, die für SnagIt (Screenshots und mehr) und Camtasia (dient zur Bildschirmaufnahme und Video-Bearbeitung) bekannt sind.

TechSmith wechselt zu einem jährlichen Abonnementmodell, das mit SnagIt 2025 und Camtasia 2025 diesen Herbst beginnt. Kunden mit Dauerlizenz bekommen auf Wunsch eine vergünstigte Abo-Lizenz, der Einmalkauf bekommt nur noch begrenzt Updates und läuft eben, solange es nicht mehr geht. Neue Funktionen sind dann nicht dabei. Die Versionen von SnagIt 2024 und Camtasia 2024 werden bis zum 2. Oktober 2026 für Kunden ohne Wartungsvertrag und bis zum 2. Oktober 2027 für Kunden mit Wartungsvertrag unterstützt.

Für Businesskunden sieht es etwas anders aus. Aktive Wartungsverträge gewähren derzeit Zugang zu neuen Hauptversionen, und dies wird während dieses Übergangs so bleiben, so das Unternehmen. Kunden, die aktive Wartungsverträge für SnagIt oder Camtasia haben, erhalten einen Business-Lizenzschlüssel für den Abonnementzugriff auf das Produkt, wenn die Versionen 2025 diesen Herbst veröffentlicht werden. Dieser Abonnementzugriff bleibt gültig, solange ihre Wartungsverträge aktiv sind.

Kunden, die keine aktive Wartung haben, aber zuvor dauerhafte Versionen von SnagIt und Camtasia gekauft haben, haben Anspruch auf eine ermäßigte Upgrade-Lizenz bis zum 1. Oktober 2024. Ein dauerhaftes Upgrade beinhaltet ein Jahr aktive Wartung, was Zugang zu zukünftigen Abonnementangeboten bietet, solange der Vertrag aktiv ist. Kunden können ein SnagIt- oder Camtasia-Upgrade direkt über unseren Shop erwerben oder sich für Unterstützung bei Volumenlizenzen an den Vertrieb wenden. Eine FAQ für Betroffene findet sich hier.

Angebot
Microsoft 365 Family 12+3 Monate Abonnement | 6 Nutzer | Mehrere PCs/Macs,...
  • jede Person kann bis zu 5 Geräte gleichzeitig nutzen
  • funktioniert auf PC, Mac, iPhone, iPad und Android-Smartphones und -Tablets
Angebot
Microsoft 365 Family | 27 Monate, bis zu 6 Nutzer | Word, Excel, PowerPoint |...
  • mit bis zu sechs Personen teilen
  • jede Person kann bis zu 5 Geräte gleichzeitig nutzen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

11 Kommentare

  1. Herr Hauser says:

    Na sauber!

  2. Ach herrjeh, noch ein Abo. Na zum Glück bin ich vor Jahren schon auf Screenpresso umgestiegen: https://www.screenpresso.com/de/

    • Hallo Tandeki,
      neben den sehr flexiblen Aufnahmefunktionen von SnagIt ist für mich das wichtigste Merkmal die „Bibliothek“ und da vor allem die Zeitliche Sortierung… Als SnagIt vor einiger Zeit mal meinte, daß das Feature in einer neuen Version nicht mehr notwendig sei, erhielten Sie massive Beschwerden und es wurde wieder eingebaut.

      Ich habe da bisher nichts gleichwertiges bei all den im Netz verfügbaren „tollen“ Screenrecordern gefunden.
      Bei Screenpresso scheint aber mit dem „Arbeitsbereich“ etwas ähnliches dabei zu sein, aber auf der Website und im Video ist das nicht im Detail zu erkennen.
      Ist das vergleichbar? Ist das auch als DB exportierbar bzw. z.B. bei einer Rechner-Neuinstallation wieder herzustellen?

  3. Könnt Ihr irgendeine „Flagship“-App für Windows _und_ MacOS mit Speichern der Shots z.B. auf OneDrive empfehlen?
    Bin es langsam auch leid ständig zu aktualisieren und nicht gewillt dafür ein Abo für zwei, drei Geräte zu bezahlen.

  4. Beim Abo bin und bleibe ich raus. Auch versteckte Abos, wie Lifetime Käufe mit einem Jahr Updates nehme ich nicht. Sind am ende ja auch nur ein Abo.

    • derlinzer says:

      Am Ende wirst du einfach keine Software mehr nutzen können, weil alles, was aktiv weiterentwickelt wird, ohne Abonnement nicht wirtschaftlich ist.

      • Das ist nur so in der Kommerzblase von Microsoft und Apple. Es gibt genug freie Open-Source-Programme, nimm nur mal VLC, HandBrake und mehrere gute Videoeditoren zum Beispiel.

        Wobei Apple auch gute Programme wie beispielsweise iMovie oder GarageBand kostenlos zur Verfügung stellt, die von Anfang vernünftige Formate verarbeiten wie z. B. MP4 (als die Welt noch 100%ig bei MP3 und WMV festhing).

        • derlinzer says:

          Ja, noch. Tendenz ist halt, dass solche Perlen weniger werden. „Kommerzblase“ ist halt auch wieder so ein Krampfbegriff: Es gibt je nach Anwendungsfall halt einfach Software, auf die man nicht verzichten möchte und die für den Entwickler halt nur mit Abonnement wirtschaftlich ist. Ich hab da kein Problem damit.

  5. Hatte eh schon den „Wartungsvertrag“, der allerdings bisher kein Abo war. Vom Preis her ändert sich erst mal nichts, daher ist es mit vorerst egal. Die aktuelle Version wird ja nicht ablaufen und man könnte sie als Fallback nutzen.
    Finde es trotzdem nicht so gut. Da ich die Software täglich benutze und keine echte Alternative kenne finde ich es hier aber akzeptabel.

  6. NanoPolymer says:

    Scheinen ja noch überraschend viele die Apps von denen zu nutzen. Bei mir waren die schon völlig raus aus den Gedanken.

    Um mal eine Aufnahme ohne viel drumrum zu machen brauche ich am Mac zum Glück schon länger keine extra App mehr, egal ob Bild oder Video.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.