TeamViewer untersucht Sicherheitsvorfall

Am Mittwoch, dem 26. Juni 2024, hat das Security-Team von TeamViewer (die die bekannte und gleichnamige Fernwartungssoftware bereitstellen) eine Auffälligkeit in der internen IT-Umgebung festgestellt. Es wurde unverzüglich das Response-Team aktiviert und entsprechende Prozesse wurden in die Wege geleitet, so das Unternehmen. Gemeinsam mit IT-Sicherheitsexperten wurde unmittelbar mit den Untersuchungen begonnen und notwendige Schutzmaßnahmen wurden umgesetzt. Die interne IT-Umgebung von TeamViewer ist komplett unabhängig von der Produktumgebung, heißt es weiter. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Produktumgebung oder Kundendaten betroffen sein könnten. Die Untersuchungen laufen weiter und es bleibt der Hauptfokus, die Integrität der Systeme sicherzustellen.

Angebot
Microsoft 365 Family 12+3 Monate Abonnement | 6 Nutzer | Mehrere PCs/Macs,...
  • jede Person kann bis zu 5 Geräte gleichzeitig nutzen
  • funktioniert auf PC, Mac, iPhone, iPad und Android-Smartphones und -Tablets

Angebot
Microsoft 365 Family | 27 Monate, bis zu 6 Nutzer | Word, Excel, PowerPoint |...
  • mit bis zu sechs Personen teilen
  • jede Person kann bis zu 5 Geräte gleichzeitig nutzen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

8 Kommentare

  1. „…Es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Produktumgebung oder Kundendaten betroffen sein könnten….“

    Jedesmal nen Euro ins Phrasenschwein, wenn man von angegriffenen Unternehmen diese leeren Worthülsen hort.

    • Jetzt, wo du das so schreibst, habe ich auch mal über diesen Satz nachgedacht. Wie muss man sich denn so ein „Anzeichen“ vorstellen? Eine angelehnte Tür eines Dateiordners? Durchwühlte Dateien?

      • Ungewöhnlicher Traffic im Netz, Zugriffe von Servern die untereinander sonst nicht reden, fehlerhafte Zugriffe auf ungewöhnlichen Ports/Logins/etc.
        Normalerweise hat man in einem größeren IT Betrieb eine Überwachung der Umgebung laufen. Vom Netzwerk über Logdateien, Dienste bis zum Backup. Also alles relevante für einen störungsfreien Betrieb.

        Kurz gesagt man hat deutliche Abweichung vom normalen Betrieb die man beobachtet.
        Dann schaut man genauer hin und kann dann feststellen ob da was passiert was nicht hingehört.

      • Es wurde bis dato keine .TXT Datei mit dem Inhalt: You got hacked! gefunden.

      • Logfiles?

      • Ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten, verdächtige Systemprotokolle, geänderte oder gelöschte Dateien, verdächtige Programme, ungewöhnliche Benutzeraktivitäten, Anomalien in der Überwachung, Meldungen von Sicherheitssoftware…

  2. pernodman says:

    Das wird in Form von Maulwürfen visualisiert…..

  3. Freitag 11 Uhr:
    „Die Teamviewer-Aktie verlor massiv. Sie verbilligte sich um 7,0 Prozent.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.