tagesschau startet Sendung in Einfacher Sprache

Eine von der ARD zitierte LEO-Studie aus dem Jahr 2018 zeigt auf, dass rund 17 Millionen Erwachsene in Deutschland im Alter von 18 bis 64 Jahren lediglich über Lese- und Schreibfähigkeiten verfügen, die dem Niveau einer vierten Klasse entsprechen oder noch darunter liegen.

Verschiedene Faktoren tragen dazu bei: Einige der Betroffenen sind erst kürzlich nach Deutschland gekommen und erlernen die Sprache, andere hatten nicht die Möglichkeit, eine angemessene Bildung zu genießen, oder sie leiden unter Beeinträchtigungen wie Hörverlust, Lese- und Lernschwierigkeiten oder den Folgen von Krankheiten wie einem Schlaganfall.

Damit auch sie sich über aktuelle Themen informieren können, strahlt die tagesschau ab sofort Fernsehnachrichten in Einfacher Sprache aus. Sie wird um 19 Uhr auf tagesschau24 ausgestrahlt. Ab 18 Uhr kann sie bereits unter tagesschau.de/einfache-sprache sowie in der tagesschau-App angesehen werden. Die tagesschau in Einfacher Sprache wird zudem in der ARD-Mediathek und auf dem YouTube-Kanal der tagesschau zu finden sein.

Das Zusatzangebot der Tagesschau zielt darauf ab, diesen Personenkreis anzusprechen und auch jenen, die sich beispielsweise nach einem langen Arbeitstag schnell und unkompliziert informieren möchten.

„Mit diesem neuen Angebot möchten wir eine bisher nicht erreichte Zielgruppe ansprechen und ihr den Zugang zu sorgfältig recherchierten Informationen aus Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und internationalen Geschehnissen eröffnen“, erklärt Marcus Bornheim, der Erste Chefredakteur von ARD-aktuell.

Im Bereich der barrierefreien Kommunikation wird neben der Einfachen Sprache auch häufig die Leichte Sprache verwendet. Diese beiden Sprachstile haben jedoch unterschiedliche Eigenschaften: Die Einfache Sprache ist eine sprachlich vereinfachte Form der Standardsprache, während die Leichte Sprache einen noch niedrigeren Schwierigkeitsgrad aufweist und klar definierte Regeln bezüglich Orthografie und Typografie befolgt. Im Vergleich zur Leichten Sprache verfügt die Einfache Sprache über einen umfangreicheren Wortschatz. Beide Sprachformen sind an Erwachsene gerichtet und erleichtern den Zugang zu Informationen für Menschen, die häufig übersehen werden.

Persönliche Meinung, wenn auch etwas offtopic: Kompetenz beweist man grundsätzlich, wenn man Komplexes einfach und jedem erklären kann. Egal in welchem Bereich.

Angebot
Microsoft 365 Family 12+3 Monate Abonnement | 6 Nutzer | Mehrere PCs/Macs,...
  • jede Person kann bis zu 5 Geräte gleichzeitig nutzen
  • funktioniert auf PC, Mac, iPhone, iPad und Android-Smartphones und -Tablets

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

83 Kommentare

  1. Heisenberg says:

    aha dadurch haben es die Grünen bis in die Ampel geschafft! 😀

    • Wow. Grünenbashing-Man hat es aus Facebook rausgeschafft und macht jetzt auch Caschys Blog unsicher…

      • Grüne bashen sich selbst, die Arbeit kann man sich sparen. Die Ergebnisse der Europawahl sprechen für sich.

      • Es ist schon was dran, dass linke / grüne Themen bei den öffentlich-rechtlichen Nachrichtensendungen … nen besonderen Stellenwert haben / hatten…

        Wenn man u. a. weit zurück an die Silvesternacht von Köln denkt und die Tatsache, wie schwer sich die Tagesschau damit getan hat… dann ist das wohl eher „WOW-würdig.“

        Wir müssen uns da also nicht mal in den 20er Jahren bewegen…

      • Deutschland schafft sich ab

      • Das Kommentarniveau ist hier schon seit geraumer Zeit im steilen Sturzflug, einige ganz üble Gesellen hier.

    • Toller Stammtisch Kommentar. Bei der Bundestagswahl 2021 waren die Grünen bei der Gruppe der Wählerinnen und Wähler mit hohem Bildungsstand mit 23 Prozent der Wählerstimmen die stärkste Partei.

    • Ich glaube da könnte jemand von dieser Sendung profitieren

  2. Genau mein Humor. Anstatt sich anstrengen und etwas lernen, wird das Niveau noch mehr abgesenkt.
    Kann man sich nicht ausdenken. Merkt das keiner mehr oder sind zu viele von er Zielgruppe schon unter uns?

    So etwas gab es unter Margot nicht! Wenn nicht vieles gut an der DDR war, aber Bildung und Wissen war dort wichtig!
    Das konnte man schon nach der Wende bei den westlichen Bundesländern einfach erkennen. Natürlich nur, wer es auch sehen wollte. Der Staat schaff sich seine Bürger, die er gerne hätte.

    • Anderer Chris says:

      „Anstatt sich anstrengen und etwas lernen, wird das Niveau noch mehr abgesenkt.“ Und das soll jetzt deine eigene Sprachkompetenz unterstreichen, oder was?
      Wenn Jeder Fünfte in Deutschland nur über dieses sehr begrenzten Lese- und Schreibverständnis verfügt, ist es erstens nicht die Schuld der ARD und zweitens absolut folgerichtig, darauf zu reagieren. Das Konzept „Einfache Sprache“ gibt es nicht erst seit gestern und wird auch von Behörden umgesetzt.

      • Und genau das verschärft das Problem. Es war früher ja auch nicht so, dass man nun bald 20 Millionen Bürger hat, die im Grunde geistig schwerbehindert sind.

        Denn nur für diese Gruppe sind einfache/leichte Sprache gedacht.

        Für alle anderen ist es sinnvoll, das Niveau eben nicht abzusenken, ansonsten verkümmert deren Sprachkompetenz nur noch weiter.

        Behörden setzen das um, weil es billiger ist, als ordentlichen Unterricht und Erwachsenenbildung zu finanzieren-das wäre zuallererst gefordert.

      • Ich würde eher mehr fordern, anstatt nur zu fördern. So wird das Problem nicht abgestellt und der Lerneffekt wird nie eintreten. Wird nicht immer laut geschrien, die BRD ist eines der wichtigsten Industrieländer (noch)? In der Arbeit zählt auch die Leistung und nicht die Defizite. Somit könnte man meinen, dass diese genannten Menschen nicht in der Lage sind, eine Arbeit nachzugehen, welche nicht von Aufstockung oder weiteren Förderungen gestützt sind. Diese Leute haben genügend Möglichkeiten, ihre Schwäche abzustellen. Das geht in der Abendschule oder VHS. Nur muss am dafür das Interesse und Zeit haben. Das ganze gilt auch für die Amtssprache. In Deutschland wird alles für jeden übersetzt und Antrage angeboten. Das gibt es in anderen Ländern nicht.

        Also nicht mehr fördern, sondern viele mehr fordern! Und nicht diesen Menschen das noch einfacher machen.

        • Dieser Kommentar beschreibt den Abstieg unserer Gesellschaft tatsächlich sehr treffend. Anstatt sich gegenseitig die Hand zu reichen, sich mitzunehmen und voneinander zu lernen, sind wir beim Gegeneinander, bei Fingerzeigen und anmaßenden Urteilen. So vielseitig (wie im Artikel aufgezählt) die Gründe, warum Menschen in Deutschland in einer solchen Situation stecken können, so einfach und plump ist doch die angeblich richtige Reaktion darauf. Klar, einfach in die VHS, kann doch jeder. Diskriminiert und stigmatisiert zu werden führt bestimmt zu besserer Integration, zu mehr Bildung, und dazu, dass Leute ihre Behinderungen abstellen.
          Aber hey, wo wären wir denn, wenn man mit genug Ausgrenzung nicht jedes Problem lesen könnte. Ist ja nicht das eigene Problem, sondern das der anderen.

        • Genau machen wir es Menschen mit Behinderungen noch schwieriger als sie es schon haben. Wie überheblich kann man sein

        • Ist klar! Ich fordere auch von einem blind geborenen Menschen zu wissen wie die Farbe blau aussieht und sie mir korrekt zu beschreiben auf Nachfrage…lächerlich!

        • Gilt das mit dem Fordern dann nicht auch für deiner Ansicht nach benachteiligte und ausgegrenze Ostdeutsche wie dich? Deiner Logik hier im Kommentarbereich folgend wärt ihr ja an allem selbst schuld, gebt halt einfach mal Gas, anstatt mit dem Finger auf uns Besserwessis zu zeigen. Nein? Ist was gaaaanz anderes? Achsojaklar.

    • Heisenberg says:

      Lies mal den Wikipedia-Eintrag zum Durchschnitts IQ, dort wird genauso vorgegangen, wahrscheinlich ist es schon so schlimm dass keiner mehr merkt wie weit das ganze schon vorangeschritten ist! xD

    • Ach so, die Faulpelze sollen sich einfach mal ein wenig mehr anstrengenden und dann wird auch noch der Staat für seine Inklusions-Bemühungen lächerlich gemacht. Weißt Du, als Vater eines Jungen mit genetisch bedingter Lese-Rechtschreib-Schwäche kann ich über Deinen Kommentar nur fassungslos den Kopf schütteln. Er ist zwar glücklicherweise in der Lage durchaus komplexe Texte zu verstehen, aber ich weiß sehr gut, dass eine Überheblichkeit, wie Du sie hier zur Schau stellst, ihm bei seinen Problemen nicht im Geringsten weitergeholfen hätte.

      7,5 Millionen Menschen in Deutschland sind funktionale Analphabeten und das hat nicht ausschließlich etwas mit Bildungsferne zu tun und das solltest Du eigentlich als ach so gebildeter Mensch wissen. Auch diese Menschen haben ein Recht auf Information und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, daher bin ich froh, dass es dieses Zusatzangebot für sie gibt und muss mich nicht über die Menschen erheben, die es wahrnehmen.

      • > genetisch bedingter Lese-Rechtschreib-Schwäche…

        Ich habe noch ganz andere genetische Schwächen. Die treten bei solchen Themen und Diskussionen immer zu tage. Ich kann es einfach nicht hören und will dafür auch nicht zahlen. Das ewige Jammern von irgendwelchen Minderheiten geht mir auch den S+ck. Diese ganze Inklusionsgeschichte halte ich für eine dekadente Einstellung, welcher mehr Schaden an normalen Schülern verursacht, als es den „inkludierte“ nutzt. Jeder er mit einem Handykap leben muss, sollte dieses auch anerkennen und damit leben müssen. Andere dafür die Bildung zu verwehren ist in meine Augen nicht zu entschuldigen.

        Nebenbei bin ich der Meinung, dass immer mehr Defizite bei den Kindern auftreten, weil diese immer später geboren werden oder „nachgeholfen“ wird. Jeder Arzt/Frauenarzt weiß das. Im zunehmenden Alter steigt kontinuierlich das Risiko. Bei unseren Kindern gab es so etwas nicht. Im Familienkreis konnte ich genau das aber beobachten. Es muss ja jetzt bis gewartet werden. Wir waren damals halb so alt, meine Eltern waren auch im gleichen Alter, wie auch meine Großeltern. Denk mal Nacht!

    • Wenn nicht vieles gut an der DDR war, aber Bildung und Wissen war dort wichtig!

      Dass ich nicht lache!

      • Scheinbar musst du wohl erst einmal nachschlagen, was die DDR war. Oder hast du deine Weisheiten nur gehört. Ich habe es live erlebt. Und warum waren die Neubürger nach der Wende in der BRD so gefragt, wenn sie so dumm sind, wie du meinst?

        • Na weil die damaligen Neubürger für (teilweise deutlich) weniger Geld die gleiche Arbeit gemacht haben und teilweise immer noch machen.
          Wie schlau die Ostdeutsche Bevölkerung im Schnitt ist hat man ja kürzlich am Ergebnis der Europawahl ablesen können.
          Aber zurück zum Thema. Ich kann diesbezüglich Jack68 sehr gut verstehen und bin komplett seiner Meinung!
          Außerdem ist es ein Angebot, kein Pflichtprogramm.

          • Na wir warten einmal ab, wer am Ende doch der schauere ist. Ich bezweifle doch stark, dass es die westliche Seite ist. Wir werden sehen. Ich will nicht mehr von diesen Minderheiten mir die Meinung vorschreiben und erst recht nicht bezahlen. Von mir aus, gerne aus Euren Geldbeutel. Dann könnt ihr eure Träume gerne bedienen. Wenn es denn an den eigenen Geldbeutel geht, ist auf einmal der Aufschrei sehr groß. Solange es ein andere zahlt, kommen immer mehr komische Forderungen, die wieder durch Minderheiten aufgezwungen werden soll.

            • Ist hart absurd, dass du Meinungsfreiheit willst und dir deswegen ausgerechnet die DDR zurückwünschst. Oder Papa Putin. Früher hätte ich beim Lesen von sowas gekotzt, inzwischen erwarte ich diesen bodenlosen, völlig widersprüchlichen Stumpfsinn. Du hast wirklich nichts gelernt. Bzw. bezweifle ich sogar, dass du den Unrechtsstaat DDR mit all seinen brutalen Repressalien tatsächlich als Erwachsener erlebt hast. Ganz bitter.

        • Anderer Chris says:

          Achso, und der Rest fühlt sich abgehängt, macht es sich in seiner Opferrolle gemütlich, gibt dem Staat an allem die Schuld und wählt am Ende die AfD zur stärksten Partei. Läuft wirklich alles so viel besser in der ehemaligen DDR.

          Und im Übrigen: Deine überhebliche und asoziale Einstellung gegenüber „diesen“ Menschen unterdurchschnittlichem Sprachverständnis ist hier, im Deutschland 2024, genau Null gefragt.

        • Nicht wegen der Bildung, sondern weil die Ostdeutschen in Not extrem schlechte Arbeitsverträge eingingen. Die heutigen Rumänen sind die Nachfolger der ostdeutschen. Ernsthaft zu glauben, dass die Bildung und das Humankapital der Ostdeutschen sie so „begehrt“ gemacht hat, zeigt, dass du hier nicht rational bist. Deswegen auch letzter Kommentar, weil Zeitverschwendung.

          • Das war aber gesehen aus den Ostdeutschen Arbeitnehmern. Von der westlichen Seite gesehen hatte man viel besser gebildete zu weniger Geld bekommen und diese auch ausgenutzt. Ein Ostdeutscher hat nicht unbedingt das Gleiche wie sein Westkollege verdient. Ich selbst war damals auch davon betroffen. Alle Bekannten wie auch wir (mit Frauchen) sind wieder nach kürzester Zeit auf die bessere Seite gewechselt. Seitdem habe ich die andere Seite nur bei Konzerten besucht und so wird es auch bleiben. Besser ist es dort auf keinen Fall! Selbst unsere Kids, die das Ganze nur aus den Geschichtsbüchern kennen und Düngeschlosser sind, zieht es nicht dort hin.

            Wenn du Rumänen mit Ostdeutsche vergleichst, ist dir eher nicht mehr zu helfen. Scheinbar kennst du noch nicht einmal einen Ostdeutschen. Das viele Ostdeutsch mit den Westdeutschen nichts anfangen können, habt ihr euch in viele Jahre und Jahrzehnten selbst erarbeitet. Natürlich gilt das nicht für alle, aber für 100 % der Besserwessies und Dauerbelehrer.

          • In Übrigen auch einmal an Lob an den Blog, dass auch wieder kritische Kommentare durchkommen.
            Das war nicht immer so, ist aber ein Anfang. Dafür noch einmal ein dickes DANKE.

        • Habe nachgeschlagen und viel schlimmes gefunden, inkl. alles durchringender Staatspropaganda, der Stasi und ermorderten Regierungskritikern. Du spuckst mit deinen Kommentare hier auf die Opfer dieses Unrechtsregimes. Und es gab eine Menge. Was du hier von dir gibst läuft 100% diametral zu Wissen und Bildung. Hast du wirklich keinerlei Respekt vor den Ostdeutschen, die damals gelitten haben? Oder erschossen wurde, nur weil sie fliehen wollten? Zynisch bis zum Exzess.

    • Was für ein Schwachsinn. Es geht doch darum, das alle Menschen die Möglichkeit zur Teilhabe bekommen. Sich so verallgemeinernd über alle Menschen, die das betreffen könnte zu stellen, zeugt schon einmal mindestens von eingeschränkter sozialer Kompetenz. Es gibt schließlich die verschiedensten Gründe, die für das Angebot von einfacher Sprache sprechen. Zumal das ja jetzt nicht bedeutet, dass es die reguläre Tagesschau ersetzt.

  3. ‚Eine von der ARD zitierte LEO-Studie aus dem Jahr 2018 zeigt auf, dass rund 17 Millionen Erwachsene in Deutschland im Alter von 18 bis 64 Jahren lediglich über Lese- und Schreibfähigkeiten verfügen, die dem Niveau einer vierten Klasse entsprechen oder noch darunter liegen.‘
    Aua.

    • Ja, wir sind exponentiell ansteigend nur noch grotesk alphabetisiert ist und der Sprachschatz reduziert sich auf das Notwendigste zur Triebbefriedigung. Wunderbar in einem Land ohne relevante natürliche Bodenschätze, angewiesen auf Bildung und Erfindergeist um Geld in die Kassen zu spülen.
      Wenn man dann den ganzen Tag diesem Gebrabbel ausgesetzt wird bekommt man abends selber kaum noch einen geraden Satz heraus.
      In den Firmen gehen Details in technischen Zusammenhängen unter, geschriebene Dokumentationen werden gar nicht verstanden oder nur rudimentär erfasst. Alles Sand im Getriebe der Prozesse in Entwicklung und Fertigung, ich erlebe es jeden Tag.
      Tja, es war schön so lange es dauerte, jetzt ist „wir schreiben wie wir sprechen und es gibt keine Fehler mehr“ am Zug.

  4. Kann es sein, dass dies schon getestet wurde? Uns hier ist bei der Tagesschau aufgefallen, dass manche Beiträge in der Art von SendungMitDerMaus-Sprache gehalten wurden. Ehrlich, wir haben uns schon darüber lustig gemacht aber nun wird mir einiges klar… Jesus!

    • Oh nein Inklusion wie schrecklich. Lieber diesen Menschen einfach keine Möglichkeit der Teilhabe bieten das hilft bestimmt..

    • Macht doch besonders Scholz bzw SPD immer häufiger. Wums, Doppel Wums, Bazooka, „Gutes Kita Gesetz“ (gab noch so ein paar Gesetze), duzen der Bürger etc.

      • Die AfD macht das seit Tag eins, genauso wie andere Tiefflieger wie Frau Putinknecht. Leider funktioniert es und andere müssen sich (etwas) anpassen.

  5. Die angesprochenen Gruppen zu erreichen wird schon daran scheitern, dass die Sendung auf Tagesschau24 läuft und auch online, aber eben nicht beim „Hauptsender“ ARD. Da werden die meisten gar nicht wissen, dass es das gibt, oder es interessiert sie ohnehin nicht.

  6. Das Niveau wird also weiter gesenkt …
    Ich vermute es geht dabei um Bevölkerungsanteile, die auch kein besonderes Interesse an der deutschen Sprache hegen und lieber bei iihrer Landessprache bleiben.

    Statt für Bildung zu sorgen, orientiert man sich weiter nach unten. Da kanns ja nur aufwärts gehen 😉

    • Oder einfach Leute mit Behinderungen. Aber die versteckt man ja lieber als das Menschenrecht auf Inklusion umzusetzen..

      • Lass Dir eins zum Thema Inklusion sagen, auch wenns nicht zur Überschrift gehört… Du tust nicht allen Behinderten mit der Inklusion einen Gefallen.

        • Auch ein bla Kommentar. Natürlich muss es selbstbestimmte Inklusion sein. Aber wir schaffen es ja noch nicht mal Barrierefreiheit als Standard überall zu haben..

          • Was richtig und falsch ist, entscheidest Du?
            Das lässt viel Rückschlüsse über Deine Meinungsfreiheit zu.

            • Und du entscheidest, dass seine Meinung richtig falsch ist? Meinungsfreiheit deinerseits? Abgesehen davon, dass sein Kommentar nichtmal Meinung ist, sondern Feststellung.

    • Wenn ich solche Kommentare lese, dann wundert mich das Wahlergebnis vom letzten Wochenende nicht mehr so sehr. Ein Haufen Vorurteile und ein eingeschränkter Horizont, echt erschreckend.

    • Anderer Chris says:

      Wird die reguläre Tagesschau durch dieses Angebot ersetzt? Nein? Tja, dann läuft dein „Argument“ komplett ins Leere.

    • Ich meine, der durchschnittliche AfDler hat auch kein Interesse, die deutsche Sprache in einem Maße zu behrrschen, das über Grundschulniveau hinausgeht. Also ob eigene Sprache oder nicht macht wenig Unterschied.

  7. Idiocracy lässt grüßen!
    Vll. wäre wieder mehr Bildungsfernsehen der bessere Ansatz, liebe Öffis?
    Die Politik bekommt es ja wohl nicht hin.

  8. Ich halte das für einen guten und sinnvollen Schritt, um die wichtigsten Nachrichten und Fakten in der Breite zu verteilen.
    Mir war gleich klar, dass hier gleich wieder die üblichen Stammtischparolen rausgehauen werden. So langsam frage ich mich, ob die Kommentarfunktion überhaupt noch einen sinnvollen Nutzen hat?!

    • Für einfache Sprache und einfaches Verständnis gab es zu meiner Zeit und gibts wohl auch noch heute ne tolle Nachrichtensendung, nannte sich damals Logo! und lief im ZDF… Wer kennt es noch… *G*

    • Du findest es also toll, dass auch die „weniger Bemittelten“ mitgenommen werden aber gleichzeitig empörst Du Dich über die „Stammtischparolen“ einiger anderer, die sich vermutlich genau mit dieser Zielgruppe überschneiden, und möchtest diesen dann sogar das Wort abschneiden (sprich die Kommentarfunktion nehmen)?

      Hab ich das so richtig verstanden? Die Fakten sollen also verteilt werden, aber eine eigene Meinung soll nicht geäußert werden dürfen? Oder fallen diese angeblichen „Stammtischparolen“ nun schon unter Hass & Hetze, die zwar nicht näher definiert aber dennoch bald strafbar sind?

      Ich bin verwirrt.

      • Ja, es gibt einen Unterschied zwischen Menschen, die einfach nicht richtig mitkommen und welchen, die stumpfe Hass- und Hetzparolen rauskotzen. Weißt du aber selbst und bist nicht wirklich verwirrt. Eigene Meinung kannst du haben, aber rechne damit, dass die andere richtig müllig finden und wenn es in Rassismus und menschenverachtende Hetze abdriftet auch bestraft wird.

        • Karl, doch ich bin verwirrt denn diese bizarren Aussagen sind mir wirklich unverständlich. Einmal geht’s um Inklusion, dann wird aber schön exkludiert. Merkt man das nicht?

          Und wie bitte kommen wir von teilweise unappetitlichen Aussagen plötzlich zu Hass- & Hetzparolen und nun auch Rassismus und menschenverachtender Hetze?

          Ich hoffe dies war keine versteckte Unterstellung aber irgendwie wundert mich dies hier alles sehr. Ich sehe gerade direkte Hetze gegen Menschen hier in den Kommentaren aber das scheint wohl alles in Ordnung zu sein?

          Was ist nur mit dem gesunden Menschenverstand passiert? Aber nun gut, ich beobachte das aus genügend Entfernung und hole mir schon mal Popcorn…

          Und zum Thema Inklusion: gerne mehr davon, dafür zahle ich gerne Steuern also hört auf mit euren Unterstellungen und Ausgrenzungen denn das empfinde ich als diskriminierend, diffamierend und fast schon faschistoid, ja genau.

          Aber wie man schon sieht, wird auch dieser Kommentar nun nicht veröffentlicht werden.

    • Danke. Es wird einem leider mal wieder anschaulich vor Augen geführt, dass sich Bildung und Anstand durchaus ausschließen können. Man mag anderer Meinung sein, aber für mich ist das die aufgehende Saat des Rechtspopulismus, dass sich Leute überhaupt trauen, sich so zu äußern.

      • Mal ganz losgelöst, vom eigentlichen Thema dieser Diskussion kurz zu deinem Beitrag: Es sollte überhaupt nicht notwendig sein, sich zu trauen, etwas zu äußern. Man sollte es einfach äußern können. Das muss dann nicht jedem gefallen und kann auch gerne kritisiert und diskutiert werden. Aber dass man sich erst trauen muss, etwas zu sagen, zeigt sehr deutlich, dass hier einiges schief läuft.

        • Es nennt sich Zivilisation und Kultur, dass man manche Meinungen im Grunde erst gar nicht hat, geschweige denn sich damit an die Öffentlichkeit traut. So wie hier über andere Menschen reden und urteilen, ist der Schritt zur Forderung nach Euthanasie nicht mehr so weit wie man denkt. Ich finde das erschreckend, wie sich dies Gesellschaft momentan auf der menschlichen Ebene zurückentwickelt.

        • Dass jemand Hass, Hetze und offensichtlichste Falschinformationen ohne mit der Wimper zu zucken offen und ungeniert verbreiten kann, gefällt mir in der Tat nicht, es gibt Grenzen. Nebenbei, genau diese rechtsbraunen Leute wollen ja anderen den Mund (und sogar die pure Existenz) verbieten.

          Außerdem, es gab schon immer gewisse Verhaltensregeln, noch nie konnte jemand einfach irgendwas rausplärren ohne Konsequenzen, Selbstmoderation in sozialen Interaktionen als irgendwas schlimmes hinzustellen, ja, das ist sehr schief.

  9. Ist denn bekannt, ob dann auch auf das unsägliche Gendern verzichtet wird? Das wäre aus meiner Sicht nicht nur bei leichter oder einfacher Sprache angebracht, sondern auch in den im Hauptprogramm laufenden Sendungen.

    • Für Leute, die die deutsche Sprache gut beherrschen (ich) ist Gendern weder unsäglich, noch ein Problem und das Geschrei deswegen exponentiell nerviger. Man gewöhnt sich dran, wenn man gewillt und geistig flexibel ist. Dass Leute mit schlechteren Sprachkenntnissen damit Probleme haben, klar, aber das gilt ja grundsätzlich, welche Worte feminin und welche maskulin sind, ist einfach schwer zu lernen.

  10. Es ist schon sehr übel, was für Kommentare hier geschrieben wurden. Deutlich ist der Wind der beiden Randparteien (die sich nur in Wirtschaftsfragen unterscheiden) zu spüren. Noch neun Jahre bis es wieder ’33 ist?
    Ich habe und hatte viele Kollegen mit Migrationshintergrund, denen ich bei der Interpretation unnötig komplizierter Texte helfen musste. Manche waren keine fünf Jahre hier und hatten bessere Deutschkenntnisse als ihre heimischen Kollegen, andere sind hier aufgewachsen und sind schwer zu verstehen. Aber sie alle wollten arbeiten und nicht die Sprache missverstehen.
    Genauso kannte ich einen selbstständigen Handwerksmeister, Spitze in seiner Tätigkeit, mit Legasthenie. Darf der keine Nachrichten sehen und verstehen?
    Die Art und Weise, wie sich hier manche äußern, ist unterste Schublade.

    • Der ‚Witz‘ ist ja diese bodenlose Heuchelei, andauernd wird über zu viel Bürokratie gejammert (stimmt auch, keine Frage), über zu viele zu komplizierte Gesetze, Formulare etc. Aber wenn was vereinfacht werden soll heißt es, dass man es gewissen Bevölkerungsgruppen zu einfach macht.

  11. Bei der ARD bekomme ich doch bereits die tägliche „Einordnung“. Will man jetzt noch mehr Framing betreiben, damit der Zuschauer weiß was gut und böse ist?

  12. Bildung ist halt zweideutig; geistige Bildung und technische Bildung. Und wo die zweite, das Haschen nach dem Effekt, dominiert, haushoch dominiert, da macht sie die erste, die am Humanum, an der Selbsterkenntnis hängt, tot, mausetot, weil sich letzteres eben nicht als Effekt, als Nutzen, als BlingBling darstellen lässt und so ganz platt und sinnlos wird. Kein Kind bildetet sich bloß als Mittel für einen fernen Effekt, fürs Geld, fürs Pragmatische, was ihm ganz fernliegt. Es will sich und seine Welt verstehen, Bildung bloß als Werkzeugerwerb zur mechanischen Modellbildung (und das dazu korrelative leere Gleichheitsgerede) frustriert da aber nur. Da hilft dann alle Nachhilfe und Niveau rauf oder runter nichts, das ist dann bloß den Realitäten nachgefolgt. Irgendwann zerstört der Bildungszerfall dann aber auch die technische Bildung, irgendwann einmal … bis dahin kann man das Thema vergessen.

  13. Tolle Sache! Thumbs up!
    Und wenn man sich die Kommentare hier so anschaut, mangelt es den meisten tatsächlich an Bildung und Kompetenz…

  14. Ach ja die üblichem ÖRR Verschwörer dürfen natürlich nicht fehlen. Wieso wird sowas freigeschaltet?

  15. Zur Erinnerung: es waren mal deutlich weniger…
    https://www.youtube.com/watch?v=6cj-KDpcOLg

    • Es ist eher so, dass weniger diagnostiziert wurden früher. Die Zahl der Dunkelziffer ist einfach nur gesunken. Menschen werden stigmatisiert und verurteilt für körperliche und geistige Andersartigkeit.
      Da ist es schon verständlich, dass man als betroffene Person versucht so „normal“ wie möglich zu wirken durch Maskierung und Anpassung.

  16. Erstaunlich, was ein Artikel über eine Sendung für eine spezielle Zielgruppe auf einem Neben- bzw. Onlinekanal auslöst. Offenbar haben einige Menschen nichts Wichtigeres zu tun, als über etwas zu Hetzen, was sie mutmaßlich niemals zu Gesicht bekommen.

    • Ja, wir sind weiter oben sogar bis zur DDR-Regime-Verklärung abgedriftet, sehr abenteuerlich. Viele von diesen Gestalten leben in ihrere eigenen Gedankenwelt und nutzen jede sich bietende Gelegenheit, ihre düsteren Hinrgespinste rauszuposaunen, egal ob es irgenwie passt oder nicht. Digitale Umweltverschmutzung und es wird immer nur noch schlimmer werden.

  17. Was kommt als nächstes? Tagesnachrichten im Tiktok-Stil mit Clips von maximal 15 Sekunden Länge um die Aufmerksamkeitsspanne eines Guppys nicht zu überschreiten???

    Dieses Land wurde mal „Das Land der Dichter und Denker“ genannt. Vor langer Zeit. Im letzten Jahrhundert.

    Das mit „komplexe Zusammenhänge einfach erklären“ sehe ich persönlich auch anders. Es gibt nicht für alles und jedes einfache Erklärungen. Für vieles muss man auch notwendige Infos, Erklärungen und Zusammenhänge liefern. Das ist dann eben nicht mehr in kurzen, einfachen Sätzen und Filmschnipseln machbar.
    Einfache Erklärungen liefert bspw die AfD gerne. Jedem der mehr Infos hat ist dann klar, dass das Unsinn ist. Die denen man die Zusammenhänge vorenthält springen dann aber natürlich voll drauf an.

    • Überragend wie jemand zeigt das er gar nicht kapiert hat was damit gemeint ist. Ich will es mal so sagen dein Kommentar zeigt das du genau das Klientel bist welches die Tagesschau damit erreichen will

      • Das halte ich für ein Gerücht.
        Überragend ist lediglich, dass die Zahl der – vorsichtig ausgedrückt – minder-intelligenten – offenbar rasant zunimmt.
        Oder wie es ein Kollege mal ausdrückte „Blöd sein ist wie tot sein. Das ist nur für die anderen schlimm.“

  18. Ehrlich gesagt: seitdem die Tagesschau fast euphorisch von dem „stromerzeugenden Fernsehgerät von einem Erfinder vom afrikanischen Kontinent“ ohne weitere Prüfung in den Hauptnachrichten berichtete: muss ich mir dieses Gedöns wirklich nicht mehr antun. Ehrlich nicht.

    Die Herrschaften können ihrem Rundfunkrat „berichten“.

    • „Ehrlich“ gesagt: Keine „Ahnung“, was „du“ „uns“ „mit“ den „ganzen“ Anführungszeichen sagen „willst“. Oder „generell“ mit deinem „Kommentar“.

  19. 1. Falscher Lösungsansatz: Sprach- und Integrationskurse wären besser.
    2. Totgeburt: Es läuft um ne krumme Uhrzeit auf Tagesschau24, genau auf dem Sender dem die Zielgruppe fern bleiben dürfte.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.