Südkorea verbietet chinesische KI-Plattform DeepSeek
Die südkoreanische Regierung hat am vergangenen Samstag den Dienst der chinesischen KI-Anwendung DeepSeek im Land vorläufig eingestellt (nicht die Nutzung der Modelle). Diese Entscheidung erfolgte aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Datenschutzpraktiken des Unternehmens.
Die Personal Information Protection Commission, die südkoreanische Datenschutzbehörde, verfügte die Aussetzung des Dienstes ab 18 Uhr. Eine Wiederaufnahme wird erst erfolgen, wenn DeepSeek die erforderlichen Anpassungen vorgenommen hat, um den südkoreanischen Datenschutzgesetzen zu entsprechen, so die Nachrichtenagentur Yonap.
Bereits vor dieser Maßnahme hatten verschiedene Ministerien und Behörden in Südkorea den internen Zugriff auf die KI-Plattform blockiert. Die Datenschutzbehörde hatte im Januar eine offizielle Anfrage an DeepSeek gerichtet, um Aufklärung über die Methoden der Datenerfassung und -verwaltung zu erhalten.
Das chinesische Startup hat mittlerweile auf die Bedenken reagiert und einen Vertreter in Südkorea ernannt. Das Unternehmen räumte ein, die lokalen Datenschutzbestimmungen nicht ausreichend berücksichtigt zu haben. Gleichzeitig signalisierte DeepSeek die Bereitschaft zur aktiven Zusammenarbeit mit den südkoreanischen Behörden.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Also sorry, aber wer glaubt, Chinesische Geräte telefonieren nicht immer in irgendeiner Form nach Hause, glaubt auch an den Weihnachtsmann. Alles was wir über das Land wissen, sagt uns, dass die ein großes Interesse daran haben, sämtliche Daten mitzunehmen, die sie bekommen können. Vom Staubsaugerroboter bis zum Auto bis zu Online-Tools oder Apps.
Uuuuuund amerikanische Unternehmen machen das nicht?
Jedes Unternehmen saugt Daten.
Was willst du damit sagen? Macht es das besser? Ist es deshalb egal?
Nein das macht es natürlich nicht besser. Aber der Fokus in Diskussionen und Berichterstattungen liegt leider viel zu oft allein auf der „Gefahr aus China“. Und nein damit kritisiere ich nicht diesen Beitrag hier, denn da geht es eben rein um den Aspekt China.
Besser macht es das definitiv nicht. Ich kann die Kritik aber verstehen da es mir genauso auf den Keks geht das hier so abartig mit zweierlei Maß gemessen wird. Es geht doch ganz klar nicht um den Datenschutz. Wenn das so wäre müssten unzählige US Dienst schon längst gesperrt und verboten sein. Es geht allein darum das es chinesische Dienste sind.
Ich ganz persönlich nutze aus diesen Grund diverse Dienste nicht. Unabhängig von wo die kommen.
Siehe Kommentar von mir weiter unten.
Das wird der hiesigen chinahörigen und Privatsphäre hassenden Kommentierfraktion zwar nicht gefallen, ist aber richtig und wichtig. Auch gut, dass so schnell von Südkorea reagiert wird, anstatt ewig rumzueiern und strenge Briefe zu schreiben.
Eine ehrliche Frage: warum müssen anderen Meinungen schon wieder abgewertet werden? Warum bezeichnet man andere Menschen als „chinahörigen und Privatsphäre hassenden Kommentierfraktion“?
Also ich würde es wirklich gerne verstehen warum das so ist, ganz ehrlich.
Fühlt man sich da besser? Sind Chinesen und „Chinahörige“ (was soll das bitte überhaupt sein?) schlechtere Menschen? Bist Du folglich ein besserer Mensch denn Du stellst Dich ja eindeutig über andere?
Fragen über Fragen und leider fallen mir nur Gründe ein, die in sehr dunklen deutschen Zeiten ihren Anfang nahmen.
Es ist einfach nur lustig, wie bei chinesisches Produkten sofort der Bannhammer kommt und dennoch loggen sich jeden Tag dieselben Leute auf ihre Windows Maschinen ein und denken, alles dufte hier.
Wann wird endlich Payback, PayPal, Android, MasterCard, iOS, VISA und das Internetsurfen verboten? Diese Datensammelei und das auch noch für überwiegend kostenlose Funktionen ist eine rechtswidrige Unverschämtheit.
Gar nicht, das sind doch die Guten.
Will come back in den Achzigern ! da wird demnächst noch mehr verboten was aus China kommt ! könnte lustig werden wenn der Welt dann auffällt das die Werkbank nach 30 Jahren nun auch andere Jobs will und kann und an die fetten Tröge will ! Vor allen die Karten liegen gerade in der Mischmaschine in 5 Jahren wird spätestens ausgeteilt wer die technische Vorherrschaft mit den Quantencomputer übernimmt.
Quantencomputer werden nie einen wirklichen praktischen Zweck im realen Leben erfüllen. Diese ganzen Projekte sind einfach reine Marketingmaßnahmen.
Das Auto wird sich nicht durchsetzen…
Hallo Thomas, das auto hatte auch nicht mit der Unschärferelation zu kämpfen.
Und war ja auch keine echte Innovation – Pferd wurde einfach durch Motor ersetzt. Das Prinzip Lasten und Personen auf einem Radfahrzeug zu transportieren war schon lange vorher geboren.
Differenziert nachgedacht, sehe ich wenig Kritik an Datensammelei der z.B. USA, dafür an Russland, China, usw.
Dies wird dann häufig unreflektiert auf Telegram, WhatsApp, Facebook, Google RCS, Twitter, Threads usw. geteilt, statt auf Mastodon, Threema oder Signal (Molly).
Wobei selbst da mit https://f-droid.org/packages/net.kollnig.missioncontrol.fdroid/ nachweisbar ist, dass die Daten nahezu IMMER an Google, Amazon, Meta, Microsoft und damit BigTech aus Silicon Valley geht.
Klar, dass die damit einen riesigen Wissensvorsprung haben und sich andere Staaten dies nicht gefallen lassen wollen.
Sanfte Grüße
Genau, errichtet den antichinesischen Schutzwall! Wir müssen uns vor dem Bösen aus dem Osten schützen! Alles muss abgekoppelt werden was nicht-westlich ist! Wir brauchen nun auch die „Omas gegen China“, die wissen Bescheid.
Hmm, wonach hört sich das an? Irgendwie habe ich jeden Tag mehr DDR-Vibes: wir sind die tolle Demokratie und die gilt es zu schützen vor dem bösen Einfluss von aussen…
Ehrlich, ihr merkt auch gar nix mehr.
Daten werden immer gesammelt. Da tun sich Chinesen und Amerikaner nichts.
Das klügste was man machen kann ist eigentlich als westlicher Bürger genau die Produkte zu nutzen, die hier verpönt bis hin zu sanktioniert sind, denn weder die Russen noch die Chinesen werden die Daten mit den westlichen Ländern in denen man lebt teilen. Man sollte dann bloß die entsprechenden Länder beim Reisen meiden.
Andersrum ist wohl das klügste was du als Chinese oder Russe machen kannst eben westliche Technik nutzen.
„Westliche Technik“, was ist das? In China werden vor allem Geräte genutzt, die auch in China hergestellt werden. Dank westlicher Gier wurden ja „unsere“ Geräte auch in Massen in chinesischen Firmen hergestellt, sodass „designed in Land XY“ erst zu einem Ding wurde. Und Dank westlicher Abschottungsstrategie sind selbst die Anteile von iPhones in China stark gesunken und der Markt wird zunehmend autarker. Und bei den Mehrwertdiensten ist China mit BATX so stark wie keine andere Marktmacht auf dem Globus. Dazu kommt noch die „Great Firewall“, aufgrund derer viele „westliche Apps“ oder Internetseiten gar nicht funktionieren. Und fertig ist die China-Bubble, aus der Du „als Chinese“ auch nicht rauskommst. Versuche alleine mal, etwas ohne Tencent- oder Alibaba-Dienste zu kaufen. Ohne die kannst Du nicht einmal mehr einem Bettler Geld geben.