Starlink Mini: Neue Hardware steht vor dem Start

Internet über Satellit. Da gibt es einige Anbieter, Starlink kennen vermutlich die meisten unserer Leser. Da steht nun wohl bald neue Hardware zur Verfügung, denn der Starlink Mini hat bereits die Regulierungsbehörden in den USA durchlaufen, des Weiteren wurde Starlink Mini bereits vor Monaten und nun wieder aktuell von Elon Musk bestätigt. Ebenso konnte ich die Vorschaltseite ausmachen, In-App war das neue Produkt auch schon sichtbar.

Das große Plus ist hier die Portabilität des Starlink Mini, der gar mit eingebautem WiFi-Router daherkommen soll. Das Panel kommt auf 29,9 x 24,8 cm. Der Router unterstützt 2,4 GHz und 5 GHz, 802.11ax (Wi-Fi 6) (3x3MIMO*). Der Kauf und das monatliche Abonnement kosten etwa die Hälfte der Standardschüssel (hierzulande 349 Euro), so die erste Aussage von Musk, der auch mitteilte, dass Produkt erst einmal in ausgewählte Regionen kommt.

* 3×3 MIMO bezeichnet eine Konfiguration in drahtlosen Kommunikationssystemen, bei der drei Sendeantennen und drei Empfangsantennen verwendet werden. Diese Zahlen stehen jeweils für die Anzahl der parallelen Datenströme, die gleichzeitig gesendet und empfangen werden können.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

11 Kommentare

  1. Hans Zimner says:

    Oh wow, das ist wirklich das letzte fehlende Puzzleteil für meine langen Bikepacking-Trips. So kann ich auch mal komplett weg vom Mobilfunk sein. Einzige Voraussetzung ist noch, dass man es von einer (leistungsstarken) Powerbank betreiben kann.
    Hintergrund: Remote-Softwareentwickler und arbeite und mache Urlaub gleichzeitig

  2. So klein, man könnte es in einen Laptop integrieren bzw. ans Display hinten dranhängen. Oder mit Drohnen benutzen.

    • Geht ja vermutlich bald. Also LTE Versorgung. Ist leider noch nicht freigeschaltet bei uns in D. In usa gehts ja schon oder zumindest hatte es die Telekom dort schon getestet.

  3. Hein Mück says:

    Lt. Datasheet 25W average… Für Bikepacking eher nicht so geeignet (USB-C PD 100W Kabel soll es auch geben) und freie Sicht wird wohl ein Muss bei der kleinen Antenne sein, ist ja nur halb so gross wie die neue Große.
    Die neue flache Standardantenne, die es auch bald in DE geben wird, liegt bei ca. 60-70W gemessen. Da darf dann aber auch mal ein Ast im Weg sein. Es bleibt spannend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.