Spotify erweitert Hörbuch-Angebot im deutschsprachigen Raum deutlich


Der Streaming-Dienst Spotify hat heute sein Hörbuch-Angebot in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein massiv ausgebaut. Die neue Premium Hörbuch Experience bietet Abonnenten von Premium Individual sowie den Hauptnutzern (und nur denen!)  von Premium Duo und Family Zugriff auf einen Katalog von 350.000 Hörbüchern. Im monatlichen Abo sind dabei zwölf Stunden Hörzeit enthalten, weitere Zeitpakete können für 9,99 € mit jeweils zehn Stunden Laufzeit hinzugebucht werden.

Der erweiterte Katalog umfasst sowohl deutschsprachige als auch internationale Titel. Zu den deutschen Werken gehören unter anderem Cornelia Funkes „Tintenherz“ und Kurt Krömers „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“. International sind Autoren wie Sally Rooney, J.R.R. Tolkien und Sarah J. Maas vertreten.

Technisch wurde die Plattform ebenfalls überarbeitet. Ein eigener Hörbuch-Tab vereinfacht die Suche, während Features wie Sleeptimer und automatische Lesezeichen das Hörerlebnis verbessern. Praktisch: Man kann jederzeit zwischen Kapiteln springen und dort weiterhören, wo man aufgehört hat. Personalisierte Empfehlungen erscheinen direkt im Home-Feed, und ein spezieller Hörbuch-Hub präsentiert kuratierte Highlights des Editorial Teams.

Für die Nutzung aller neuen Funktionen ist ein Update der Spotify-App erforderlich. Die Einführung erfolgt schrittweise im Laufe des heutigen Tages.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

23 Kommentare

  1. Das sind wundervolle Neuigkeiten. 🙂

  2. Wieso zahle ich dann für Duo, wenn nur einer von denen das nutzen kann. Come on, was ein Käse.

  3. Einschränkung auf den Hauptnutzer ist Murks. Lesezeichen für Hörbücher sind seit Jahren ein gefordertes Muss, wie es in der Praxis aussieht, wird man sehehn.

  4. Und Deezer hat sein Hörbuchangebot vor ein paar Jahren eingestellt…

  5. Da ich der 2. Nutzer bei Duo bin, bin ich raus und ich bin der der Hörbücher hört. Aber ich manage bereits Netflix, Nextcloud, zich Domains und Co. und hab Spotify mal der besseren Hälfte überlassen. Schade drum. Denn nur ich höre überhaupt Hörbücher. Schlecht durchdachtes Konzept. Auch nicht verständlich, warum Spotify nicht wenigstens ein Audible artiges Modell startet. Sowas wie Bookbeat konnte mich auch schon nicht überzeugen mit 20-40 Stunden.

  6. Der neue Tab ist bei mir da! Mir wird ein Taunus-Krimi empfohlen von Nele Neuhaus, Laufzeit über 17 Stunden. Muss ich jetzt 10 Stunden für teuer Geld dazu buchen oder diesen Monat nur die Hälfte hören und nächsten Monat den Rest? Ach nein, ich habe ihn ja vor Jahren schon bei audible gekauft!

  7. kein Grund zum Feiern!

    bislang waren Hörbücher unsortiert aber es kamen regelmäßig neue dazu, unlimited. Übersicht brachte lisimo. nun limitiert auf 12h pro Monat, die höre ich auf einer Dienstreise weg. was für ein downgrade.

    gibt es wenigstens nun eine Lesezeichen Funktion? sonst geht es zurück zu illegalen angeboten und einer guten Hörbuch Player App.

  8. Sorry aber irgendwie finde ich Preisgestaltung zu krass. 1€ pro Stunde? Ich muss mal schauen aber kommt man da nicht über andere hörbuchshops billiger weg?
    Was mir auch auffiel: einige podcasts oder auch checker Tobi folgen, wollen jetzt Geld sehen. Ist das neu? Vor allem beim checker musste ich mir eine email zur freischaltung schicke lassen. Darin ein link um dann zu sehen dass offenbar irgendjemand die checker folgen bei Spotify hochgeladen hat und nun 8,50 pro Monat dafür will. Ansonsten sind die Folgen nun mit einem Schloss versehen und meine meint das war vorgestern noch nicht so.

    Dann kaufe ich halt auf Flohmärkte wieder Hörbuch CDs.

  9. Hörbücher die 100% früher kostenlos waren sind jetzt kostenpflichtig. Richtig ekelhaft muss ich sagen. Habs eben gecheckt, das Hörbuch Gone Girl hab ich erst vor 3 Monaten beendet und nun ist es 15.99€

  10. hmmm auf den ersten Blick kosten die meisten Bücher was um sie frei zu schalten?!

    Ich komme da nicht mit. 12h nur für den Hauptnutzer ist ja schon frech. Dann kosten die meisten Bücher noch extra?!

    Finde ich ja nach wie vor frech, dass trotz Premium bei den podcasts so viel Werbung kommt….

  11. Endlich. Jeder Dienst schafft es sich zu verschlechtern. Nun ist der Grund, warum wir bei Spotify sind weggefallen. Hörbücher kosten nun extra und da wir Duo haben kann meine Frau keine mehr hören. Das war der Grund dort zu sein. Die App wurde eh immer grauenvoller und nerviger – oder ich werde einfach alt. Dann können wir jetzt zu Apple Music wechseln. Playlisty hilft übrigens super bei der Migration von Playlisten, für ein paar Euro.

  12. Kann es sein, dass hier unnötig Panik geschürt wird. So wie ich das sehe sind neue Hörbücher, die sonst nicht inklusive waren jetzt zusätzlich da, oder? Und nur bei diesen werden die Stunden angerechnet. Falls es nicht so wäre, müsste man als Abonnement Bescheid bekommen.

    • Ja, unnötig ist Panik auf jeden Fall. Aber nein, unbegründet ist der Unmut nicht. Ich habe gerade nachgesehen. Die Hälfte der von mir erst im März in meiner Bibliothek verlinkten Hörbücher ist nun nicht mehr abspielbar. Andere Hörbücher, über die ich bei der Suche nach „Hörmaterial“ erst vor kurzem kostenlos gesehen habe, sind nun kostenpflichtig „freischaltbar“. Mir scheint, die Umstellung ist noch im Gange. Meine Vermutung: Hörbücher werden erst „offline“ genommen, dann mit einem „Freischalten“-Button versehen und zuletzt wird ein Preis verlinkt. Zudem kann man die 15 Stunden nur bei bestimmten Hörbüchern verwenden. Und übersichtlich bzw. transparent ist die ganze Sache für mich aktuell nicht.

  13. Das war’s dann mit Spotify! Adieu

  14. Was ist denn wirklich das neue? Man konnte auch vorher schon Hörbücher ohne Einschränkungen hören.

    • „Das neue“ ist, dass Du nun nur noch bestimmte Hörbücher frei hören kannst (manche wurden entfernt, alle verbleibenden freie Hörbücher haben den normalen Play-Button), es mehr Hörbücher im Angebot gibt, Du aber für viele noch extra zahlen musst (Button „Freischalten“). Wobei es noch eine dritte Kategorie als Untermenge gibt, wo Du Hörbücher kostenlos für maximal 15 Stunden im Monat hören kannst, wenn Du ein normales Spotify-Abo hast. Aber bei Duo und Familie nur, wenn Du der Hauptnutzer bist. Allerdings habe ich noch kein Hörbuch gesehen, das den vermeintlichen Button „in Premium enthalten“ anzeigt.

  15. Das wäre für Deezer doch die Gelegenheit, die Hörbuch App wieder hervor zu kramen und dann Spotify ein paar Abos abzujagen. Ich wäre jedenfalls wieder dabei!

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.