„Spider-Man 4“ mit Tom Holland erhält einen Titel – „Spider-Man: Beyond the Spider-Verse“ startet 2027

Es gibt gleich doppelt Neuigkeiten für Fans von Spider-Man. Bleiben wir zunächst bei der ersten Botschaft: „Spider-Man 4“ mit Tom Holland hat einen offiziellen Titel erhalten. Der Film wird sich „Spider-Man: Brand New Day“ nennen. Regie wird Destin Daniel Cretton führen („Shang-Chi and the legend of ten rings“), welche damit Marc Webb, ablöst.

Die Dreharbeiten sollen im Sommer 2025 beginnen. Dabei soll „Spider-Man: Brand New Day“ seinem Titel gerecht werden und einen neuen Anfang für den Wandkrabbler markieren. Das passt zum Ende von „Spider-Man: No Way Home“, das ich euch nicht spoilern will. Starten soll der kommende Film nach aktueller Planung am 31. Juli 2026. Zur Handlung des Films gibt es noch keine weiteren Angaben.

Klar ist, dass neben Holland auch Zendaya und Jacob Batalon wieder mit an Bord sein sollen, um MJ und Ned zu verkörpern. Als Neuzugang soll Sadie Sink mitwirken. Gerüchten zufolge könnte sie Jean Grey aus dem X-Men-Universum spielen.

„Spider-Man: Beyond the Spider-Verse“ erhält ebenfalls einen Starttermin

Auch der CGI-Animationsfilm „Spider-Man: Beyond the Spider-Verse“ hat einen Starttermin erhalten: Er soll am 4. Juni 2027 anlaufen. Da müssen wir uns also noch gedulden, bis die Trilogie abgeschlossen sein wird. Der letzte Film endete mit einem Cliffhanger. Das Drehbuch zum kommenden Streifen wird erneut von Phil Lord und Chris Miller stammen. Im Rahmen der CinemaCon 2025 hat Sony offenbar schon einen kleinen Teaser gezeigt, der bislang jedoch nicht öffentlich verfügbar ist.

Die Macher haben dabei angegeben, dass die relativ lange Wartezeit auf den nächsten Film auch der Tatsache geschuldet sei, dass man um den Ruf der Marke wisse und die Trilogie unbedingt würdig abschließen wolle. Letzten Endes ist auch mir persönlich da lieber, dass man sich die notwendige Zeit nimmt, als etwas Halbgares auf die Leinwand zu bringen – wie es schon so oft bei anderen Filmreihen der Fall gewesen ist.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Nope. Das glaube ich denen kein bißchen. Die müssen da schon was auf der hand gehabt haben. Niemand wusste, dass des ein zweiteiler ist, das wussten die Zuschauer erst, als es durch war. Der nächste Teil war ja auch für knapp ein halbes Jahr später geplant, hat aber nicht geplant, dann ein viertel Jahr später. Jetzt 2027. Der Film MUSSTE schon fast fertig sein, sonst kann man einen Animationsfilm nicht 6-9 Monate später in die Kinos bringen. Das geht einfach nicht. Die hatten den Streik Mitte bist Ende 2023, nicht nur Schauspieler sondern auch der Dunstkreis, somit also auch keine Produktion. Naja…sagen wir es mal so, seit 2024 weht auch ein anderer Wind. Da lese ich vielleicht etwas zu viel rein, aber Miles Morales ist wie jeder da ein Spider-Man Derivat, bis auf halt Peter B. Parker aus dem 616 Universum, aber auch eine Version aus der Zukunft. Der war mehr Witzfigur als SpiderMan. Gwen musste denen zeigen wo es lang geht. UUUND einer meiner lieblings Derivate, Miguel O’Hara ist jetzt auch nicht so gut weggekommen, in den comics war der nicht so slapstick behaftet. Ben Riley erst gar nicht angerissen. Kurz: Die werden wohl einiges ausbügeln, damit etwas gutes bei rumkommt. Keine schwangere Motorrad Spider-Woman, das ist nicht Jessica Drew. Zum Glück haben die Jula Carpenter in Ruhe gelassen, aber da hat ja Madame Web als Dilm sein übriges getan. Naja…mal schauen.

    • NanoPolymer says:

      Und ich hab mich schon die ganze Zeit gefragt wann der Film den mal auf den Punkt kommt und zack war er zu Ende. Dafür ging der ganz klar viel viel zu lang. Das schreit förmlich nach künstlich in die Länge gezogen. Echt nervig. Und als Belohnung darf man dann ewig auf eine Fortsetzung warten. Bis dahin hab ich dann endgültig vergessen worum es ging. Da ich mich aber noch erinnere das es schlecht war will ich es auch nicht noch mal gucken. Diese Art mit Filmen umzugehen nervt einfach nur.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.